Storys zum Thema Forschung

Folgen
Keine Story zum Thema Forschung mehr verpassen.
Filtern
  • 05.12.2002 – 12:56

    Morre & Nöst Medienverlag

    "der senior med" - Fachmagazin für Geriatrie und Gerontologie

    Wien (ots) - Das Magazin "der senior med" ist eine medizinische Fachpublikation, deren Ziel es ist, neue Forschungsergebnisse sowie richtungsweisende Erkenntnisse auf den Gebieten der Gerontologie, der Geriatrie sowie der Pharmazie einer interessierten Ärzteschaft im deutschsprachigen Raum zur Kenntnis zu bringen. Durch die Mitwirkung namhafter Wissenschafter und zahlreicher Spezialisten aus obgenannten Fachbereichen ...

  • 29.11.2002 – 16:42

    Fürstentum Liechtenstein

    Abklärungen zu liechtensteinischen Weltkriegsfragen schreiten voran

    Die Unabhängige Historikerkommission hat getagt Vaduz (ots) - Vergangenen Dienstag und Mittwoch, 27./28. November 2002, hat sich die international besetzte "Unabhängige Historikerkommission Liechtenstein Zweiter Weltkrieg" unter Leitung ihres Präsidenten Peter Geiger zu ihrer 4. Gesamtsitzung in Triesenberg getroffen, den Stand der bisher ...

  • 29.11.2002 – 11:42

    Eidg. Departement des Innern (EDI)

    EDI: Der Bundesrat will deutlich mehr Geld in den Denkplatz Schweiz investieren

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat die Botschaft zur Förderung von Bildung, Forschung und Technologie in den Jahren 2004-2007 an die Eidgenössischen Räte überwiesen. Er beantragt, die Mittel für den Politikbereich Bildung, Forschung, Technologie (BFT) nach einer Phase der Stagnation deutlich aufzustocken. Gemäss Anträgen soll der BFT-Bereich von 2004- 2007 ...

  • 26.11.2002 – 14:59

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Muss der menschliche Stammbaum gestutzt werden?

    Hamburg (ots) - Muss die gängige Version des menschlichen Stammbaums neu gezeichnet werden? Stammen wir Menschen seit rund einer Million Jahre alle von einer Art ab? Diese Fragen beschäftigen derzeit Deutschlands Anthropologen. Eine neue Systematik der frühen Menschen beginnt sich durchzusetzen. NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND berichtet in seiner Dezember-Ausgabe über die aktuelle Forschungsdebatte. Die ...

  • 22.11.2002 – 14:08

    Fürstentum Liechtenstein

    Holocaust-Forschung aus internationaler und jüdischer Sicht

    Erste Veranstaltung der Liechtensteiner Freunde von Yad Vashem Vaduz (ots) - Prof. Dr. David Bankier von der Hebrew University in Jerusalem und Prof. Dr. Dan Michman von der Bar Ilan University in Ramat Gan, zwei international renommierte Holocaust-Forscher, sprechen am 27. November in Vaduz über die Holocaust-Forschung aus internationaler und jüdischer ...

  • 30.10.2002 – 14:56

    Fürstentum Liechtenstein

    Ergänzungskredit für Personennamenbuch

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat einen Bericht und Antrag für einen Ergänzungskredit von 567'000 Franken für die Fertigstellung des Werkteils II, Personennamen, des Liechtensteiner Namenbuches zuhanden des Landtags verabschiedet. Damit wird der Abschluss dieses für das Land Liechtenstein kulturpolitisch hoch bedeutsamen Forschungsprojektes ermöglicht. Mit diesem Werk wird Liechtenstein über eine qualitativ hoch ...

  • 30.10.2002 – 14:56

    Fürstentum Liechtenstein

    750'000 Franken für das Liechtenstein-Institut

    Vaduz (ots) - Die Regierung will dem Liechtenstein-Institut für die Jahre 2003 bis 2005 einen finanziellen Beitrag von jährlich 750'000 Franken gewähren. Sie hat einen entsprechenden Bericht und Antrag zuhanden des Landtags verabschiedet. Dieser Landesbeitrag ist ein Ausdruck der Wertschätzung für die vom Liechtenstein-Institut betriebene Forschung in der Rechts-, Politik-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaft ...

  • 29.10.2002 – 14:22

    djd deutsche journalisten dienste GmbH

    Stress im Ohr - Tinnitus

    München (ots) - Tinnitus ist allgegenwärtig: Fast jeder kennt jemanden, der jemanden kennt ... Die Vermutung, dass die lästigen Ohrgeräusche mit Stress zusammenhängen, wird jetzt von einem neuen Forschungsergebnis aus den USA bestätigt: Bei mehr als 80 Prozent aller Tinnitusbetroffenen ist Stress die Krankheitsursache. Meistens haben sie auch Probleme mit der Halswirbelsäule oder den Kiefergelenken. An beiden Punkten setzt die relativ neue Tinnitus SigMed Therapie ...

  • 29.10.2002 – 10:38

    Fürstentum Liechtenstein

    Europäisches Forschungs- und Entwicklungsprojekt für Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Die europäischen Berufsbildungsprojekte werden von der Nationalagentur Leonardo da Vinci im Amt für Berufsbildung begleitet und betreut. Dieses Jahr erfolgte ein weiterer Antrag für ein wissenschaftlich basiertes Pilotprojekt bei der Europäischen Kommission in Brüssel. Dieses wurde von der Universität für Humanwissenschaften in Triesen gemeinsam ...

  • 25.10.2002 – 09:42

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Chemie macht übersinnlich

    Hamburg (ots) - Menschen mit erhöhtem Dopamingehalt im Gehirn neigen zu Übersinnlichem. Herausgefunden haben dies Wissenschaftler der Universitätsklinik Zürich, berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der aktuellen November-Ausgabe (EVT 28.10.2002) des Magazins. Die Wissenschaftler hatten in einer Studie Skeptiker und bekennende Mystiker gefragt, ob zusammengewürfelte Silben oder Gesichtsfragmente ein sinnvolles Ganzes ergeben. Die Probanden mit Neigung zu ...