Storys zum Thema Forschung

Folgen
Keine Story zum Thema Forschung mehr verpassen.
Filtern
  • 07.02.2003 – 08:00

    HGKZ Hochschule für Gestaltung und Kunst

    Neues Schweizer Netzwerk für Design

    Zürich (ots) - Die Schweizer Hochschulen für Kunst & Design werden ab sofort enger zusammen arbeiten. Ende Januar 2003 gründeten in Bern deren Direktoren das Swiss Design Network. Das Netzwerk bezweckt den systematischen Auf- und Ausbau des Wissenstransfers im Bereich Design zwischen den Hochschulen und Dritten aus Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Nikolaus Wyss, der Präsident der Direktorenkonferenz, ...

  • 03.02.2003 – 14:00

    Parlamentsdienste

    PD: BFT - Botschaft: Vom schwierigen Umgang mit dem Rotstift

    (ots) - Auch der prioritäre Bereich der Bildung und Forschung wird der Kreditsperre nicht entrinnen: Unter dem Aspekt dieser Gewissheit hat die WBK die Detailberatung der zehn in der BFT- Botschaft zusammengefassten Bundesbeschlüsse aufgenommen. Entscheidungen von finanzieller Tragweite sind noch nicht viele gefallen. Zum Auftakt der Sitzung hat die ...

  • 27.01.2003 – 07:59

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Wissenschaftler simulieren Entstehung der ersten Sterne

    Hamburg (ots) - Das Rätsel, wie die ersten Sterne entstanden sind, scheint gelöst. Eine neue Generation von Teleskopen - auf der Erde und in der Umlaufbahn - hat Astrophysikern und Kosmologen in den vergangenen Jahren so viele neue Daten und Einblicke in das All geliefert, dass sie nun erstmals mit Hilfe von Hochleistungsrechnern simulieren können, wie sich nach dem Urknall, in dem unser bekanntes Universum ...

  • 20.12.2002 – 15:20

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Stoffe, die mitdenken

    Hamburg (ots) - T-Shirts, die Herztöne überwachen. Tarnanzüge, die Soldaten so gut wie unsichtbar machen. Stoffe, die belastbar genug sind, um damit ein Haus zu transportieren. Dies alles könnte bald nicht mehr nur eine Vision sein, denn Techniker und Designer arbeiten bereits an neuartigen Materialien, die uns Menschen das Leben um vieles einfacher machen könnten. NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND berichtet in der aktuellen Januar-Ausgabe (EVT 23.12.2002) ausführlich ...

  • 19.12.2002 – 12:45

    EPFL - Ecole Polytechnique Fédérale

    EPFL: Hewlett-Packard entscheidet sich für das Genferseegebiet als Standort des Kompetenzzentrums für Bioinformatik und Biosimulation

    Lausanne (ots) - Biologische Moleküle besitzen eine ansehnliche Grösse. Wie kann man nun die Komplexität ihres Verhaltens und die Art und Weise verstehen, in der sie sich zusammensetzen und reagieren? Zur besseren Beantwortung dieser Fragen hat sich die Ecole polytechnique fédérale de Lausanne ...

  • 19.12.2002 – 12:09

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Die gesamte Weltliteratur auf einer Briefmarke

    Hamburg (ots) - Die gesamte Weltliteratur, gespeichert auf der Fläche einer einzigen Briefmarke? Dies könnte bald keine Zukunftsvision mehr sein, denn Hamburger Physikern ist es gelungen, die magnetischen Eigenschaften einzelner Atome zu entschlüsseln. Jetzt arbeiten die Wissenschaftler daran, Informationen in einzelnen, benachbarten Atomen zu speichern. Dies würde die heutige Datendichte in Festplatten um das ...

  • 19.12.2002 – 10:00

    Bundesamt für Berufsbildung und Technologie

    BBT: BBT: ISO-Zertifizierung des Bundesamtes für Berufsbildung und Technologie

    Bern (ots) - Bern, 19. Dez. 2002 Als eine der ersten Bundesstellen ist das Bundesamt für Berufsbil-dung und Technologie (BBT) gemäss der Norm ISO 9001:2000 (Qualitätsmanagement) zertifiziert worden. Damit hat das BBT auf dem Weg der laufenden Verbesserung einen wichtigen Meilenstein erreicht. Erich Fumeaux, Direktor des BBT, konnte das Zertifi-kat am 18. ...

  • 05.12.2002 – 12:56

    Morre & Nöst Medienverlag

    "der senior med" - Fachmagazin für Geriatrie und Gerontologie

    Wien (ots) - Das Magazin "der senior med" ist eine medizinische Fachpublikation, deren Ziel es ist, neue Forschungsergebnisse sowie richtungsweisende Erkenntnisse auf den Gebieten der Gerontologie, der Geriatrie sowie der Pharmazie einer interessierten Ärzteschaft im deutschsprachigen Raum zur Kenntnis zu bringen. Durch die Mitwirkung namhafter Wissenschafter und zahlreicher Spezialisten aus obgenannten Fachbereichen ...