Storys zum Thema Forschung

Folgen
Keine Story zum Thema Forschung mehr verpassen.
Filtern
  • 25.11.2003 – 09:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    SNF: "Aids-Forschung Schweiz", Ausgabe 2003

    Bern (ots)- Zeitschrift der Fachkommission Aids des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) zur nationalen HIV/Aids-Forschung in den Bereichen Biomedizin, Klinik, Sozialwissenschaften und Public Health Einen kompletten Überblick über die HIV/Aids-Forschung in der Schweiz bietet auch dieses Jahr die soeben erschienene Zeitschrift "Aids-Forschung Schweiz" des Schweizerischen Nationalfonds. Wo steht die Forschung ...

  • 22.11.2003 – 10:00

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    National Geographic Deutschland: Giraffen stinken zum Himmel

    Hamburg (ots) - Sie sind gross und grazil, aber sie stinken. Wer einmal in Windrichtung hinter Giraffen stand, kennt das Geruchsproblem der langhalsigen Tiere. Warum Giraffen so stark stinken, hat jetzt der Chemiker Bill Wood aus Kalifornien herausgefunden. Er analysierte die Haare von Giraffen und fand elf chemische Verbindungen, von denen einige bestialisch stanken. Vermutlich soll der Geruch Zecken abschrecken. Die ...

  • 21.11.2003 – 10:30

    Bundesamt für Berufsbildung und Technologie

    BBT: Task Force: Mehr Lehrstellen durch Lehrbetriebsverbünde

    Die von Bundesrat Joseph Deiss eingesetzte Task Force „Lehrstellen 2003“ hat an ihrer Novembersitzung Bilanz über die Entwicklung des Lehrstellenmarktes gezogen und einen Massnahmeplan für das Jahr 2004 verabschiedet. Der prognostizierte Aufwärtstrend auf rund 70'000 Lehrvertragsabschlüsse im Jahr 2003 wird den Strukturwandel und die wachsende Zahl an Schulaustritten mittelfristig nicht ausgleichen. Deshalb ...

  • 21.11.2003 – 09:43

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Besuch des deutschen Aussenministers Joschka Fischer in Princeton

    (ots) - Vaduz, 21. November (pafl) - Der deutsche Aussenminister Joschka Fischer hielt sich auf Einladung des Liechtenstein Institute on Self- Determination am 19. November an der Woodrow Wilson School of Public and International Affairs in Princeton auf und sprach am Nachmittag über die Beziehungen zwischen Europa und den USA. Dieser Anlass hätte bereits ...

  • 21.11.2003 – 09:31

    Intercell AG

    Intercell AG schliesst Finanzierungsrunde mit 50 Millionen Dollar ab- BILD

    Grösste Biotech Kapitalrunde der letzten 24 Monate durch Beteiligung des US Investment-Funds MPM Capital Wien (ots) - Intercell AG, ein internationales Impfstoffunternehmen mit Sitz in Wien gab den Abschluss der dritten, privaten Finanzierungsrunde über 43,5 Millionen Euro (50 Mio. USD) bekannt. In dieser grössten Eigenkapitalrunde der Biotech-Industrie in ...

  • 19.11.2003 – 14:36

    Parlamentsdienste

    PD: Stammzellenforschungsgesetz: Differenzen vom Tisch

    (ots) - Das Stammzellenforschungsgesetz dürfte in der Wintersession reif für die Schlussabstimmung sein. Die WBK beantragt, bei den verbliebenen Differenzen dem Nationalrat zu folgen. – Bei den beantragten Finanzhilfen an das Verkehrshaus der Schweiz und an die Stiftung Bibliomedia bleibt die Kommission auf der Linie des Bundesrates. Zu Beginn der Sitzung hatte die Kommission die durch den Nationalrat ...

  • 19.11.2003 – 09:45

    TA-Swiss

    TA-SWISS: Jugendliche stellen Fragen zur Krebsforschung

    Bern (ots) - Medizin kommt nicht ohne Forschung am Menschen aus. Bei der klinischen Forschung sind Kinder und Jugendliche besonders schutzbedürftig. Was meinen die Jungen selber zu Fragen der Forschung am Menschen? In drei Workshops sammelt das Zentrum für Technologiefolgen-Abschätzung TA-SWISS zusammen mit dem Bundesamt für Gesundheit und der Krebsliga Schweiz Stimmen von Jugendlichen und jungen ...

  • 18.11.2003 – 16:35

    Hintermann & Weber AG

    H&W-Forschungspreis verliehen

    Reinach (ots) - Zu seinem 20-jährigen Jubiläum hat das Nordwestschweizer Ökobüro Hintermann & Weber AG heute Dienstag, 18. November, erstmals einen Preis für praktische Naturschutz-Forschung verliehen: Die Preissumme von 5000 Franken geht an Rita Bütler Sauvain von der ETH Lausanne. Die Biologin hat eine elegante Methode entwickelt, wie der Totholzanteil von Wäldern zu bestimmen ist. Die Forschungsgelder für den Naturschutz fliessen heute spärlich. Daher ...

  • 18.11.2003 – 14:23

    Deep White Unternehmens- und Wertekultur

    Glückliche Mitarbeiter arbeiten erfolgreicher - Studie ermittelt Erfolgswerte

    St. Gallen / Bonn (ots) - Wissenschaftler vom MCM Institut der Universität St. Gallen starten diesen Monat mit einer Untersuchung der Unternehmens- und Wertekultur in deutschsprachigen Unternehmen, um den Zusammenhang zwischen der gelebten Unternehmenskultur und dem Erfolg von Unternehmen zu erforschen. Interessierte Unternehmen können an diesem Forschungsprojekt ...

  • 18.11.2003 – 11:02

    Ganymed Pharmaceuticals AG

    GANYMED verlängert Zusammenarbeit mit dem Kantonsspital St. Gallen

    Mainz (ots) - GANYMED Pharmaceuticals AG ist ein unabhängiges Unternehmen in der Biotechnologie, das humane Antigene identifiziert und als therapeutische Targets validiert, um die Behandlungsmöglichkeiten von schweren lebensbedrohlichen Krankheiten zu verbessern. GANYMED gibt heute bekannt, dass die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Forschung mit dem Kantonsspital St. Gallen, Schweiz, für ein weiteres Jahr ...