Storys zum Thema Finanzdienstleistung
- 2mehr
SVAG Schweizer Vermögensberatung AG zum 14. Mal in Folge mit sehr gutem Assekurata-Karriere-Rating
Köln (ots) - Die SVAG Schweizer Vermögensberatung (SVAG) erreicht im Karriere-Rating der Assekurata Solutions GmbH (Assekurata Solutions) erneut die Note A+ (sehr gut). Dabei bestätigt der Finanzvertrieb in den Teilqualitäten Vermittlerorientierung, Beratungs- und Betreuungskonzept sowie der Finanzstärke die sehr guten Bewertungen. In der Teilqualität Wachstum ...
mehrSimon-Kucher verstärkt Banking-Expertise und ernennt Dr. Steven Kiefer zum Partner
mehrFinanzdirektoren-Konferenz Ostschweiz tagt in Liechtenstein
Vaduz (ots) - Die Konferenz der Finanzdirektorinnen und Finanzdirektoren der Ostschweiz (kurz: FDK Ost) fand am Mittwoch, 22. Januar 2025, auf Einladung von Regierungschef und Finanzminister Daniel Risch in Vaduz statt. Die Liechtensteinischen Regierungsmitglieder sind seit vielen Jahren in verschiedene kantonale Konferenzen eingebunden. Vor zwei Jahren wurde Daniel Risch auf Vorschlag des Vorsitzenden der FDK Ost, dem ...
mehrLiechtenstein und Kroatien unterzeichnen Doppelbesteuerungsabkommen
Vaduz (ots) - Regierungschef Daniel Risch und der Premierminister von Kroatien, Andrej Plenkovic, unterzeichneten am Mittwoch, 22. Januar 2025, im Rahmen des Weltwirtschaftsforums in Davos das Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen Liechtenstein und Kroatien. Das Abkommen regelt die Beseitigung der Doppelbesteuerung bei grenzüberschreitenden Sachverhalten. Dabei ...
mehrBanking der Zukunft: Synpulse stellt Strategien für Kundenbindung und Front-Enablement vor
Zürich (ots) - Synpulse, ein führendes Beratungsunternehmen für die Finanzdienstleistungsbranche, veröffentlicht seinen umfassenden Einblick in die dynamische und sich ständig weiterentwickelnde Landschaft der Kundenbindung und des Front-Office-Enablement. Dieser Bericht schliesst die Lücke zwischen digitaler ...
mehr
Swiss Treasury Partners begrüsst Prof. Dr. Thomas Birrer im Advisory Board
Baar (ots) - Swiss Treasury Partners, ein Unternehmen mit einer innovativen Plattform im Bereich Finanz- und Treasury-Lösungen, gibt bekannt, dass Prof. Dr. Thomas Birrer, Leiter Competence Center Corporate Finance an der Hochschule Luzern, als neues Mitglied in das Advisory Board des Unternehmens aufgenommen wurde. Mit Prof. Dr. Birrer gewinnt Swiss Treasury Partners ...
mehrDaniel Regensburger wird Co-CEO der Pangaea Life Capital Partners AG
mehrStudie: Konsumstimmung in Österreich bleibt zurückhaltend
Wien (ots) - - Ein Drittel der Bevölkerung will 2025 mehr sparen als bisher - Ebenso viele wünschen sich mehr Einkommen oder Pension Eine Belebung des Konsumklimas ist in Österreich im neuen Jahr vorerst nicht in Sicht. 34 Prozent der Menschen wollen mehr sparen und 28 Prozent ihre Ausgaben besser planen als 2024. Das Gegenteil ist nur bei 13 Prozent bzw. 11 Prozent der Fall. 34 Prozent nehmen sich sogar explizit vor, ...
mehr10 Thesen für 2025 - Zinsen und Zölle werden Grenzen der Kapitalmärkte ausloten
mehrStudie: Menschen in Österreich stocken ihre Ersparnisse auf
Wien (ots) - - Rund jede oder jeder Fünfte verfügt kaum über Rücklagen - Mehrheit agiert bei Finanzierungen sehr vorsichtig Den Österreicherinnen und Österreichern stehen im Schnitt etwas höhere Rücklagen für ungeplante Ausgaben zur Verfügung als zu Jahresbeginn. 19 Prozent besitzen aber nur weniger als 500 Euro für unvorhergesehene Kosten, im Februar waren es allerdings mit 23 Prozent noch mehr mit diesem ...
mehrEuropas Top-Versicherer bleiben auf Wachstumskurs / Positive Trendwende bei Profitabilität / Demografische Entwicklung setzt Branche erheblich unter Druck
mehr
Ausschuss für Finanzmarktstabilität diskutiert aktuelle Risiken und gibt Ausblick auf 2025
Vaduz (ots) - Der Ausschuss für Finanzmarktstabilität (AFMS) hat sich in seiner 23. Sitzung mit den globalen Konjunkturentwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die liechtensteinische Volkswirtschaft und den Finanzsektor befasst. Die globale Wachstumsschwäche - insbesondere im Euroraum - macht sich auch in ...
mehrGKB lanciert zwei neue Anlagefonds
Chur (ots) - Mit dem "Climate Leaders Global Equities" und dem "Staatsanleihen Welt ESG" lancierte die Graubündner Kantonalbank (GKB) im Dezember 2024 zwei neue Anlageprodukte. Der Climate Leaders Aktienfonds ist Teil der GKB-Nachhaltigkeitsvision und stärkt die Positionierung der Bank als Anbieterin von Fonds mit Nachhaltigkeitsbezug. Seit 2020 bietet die GKB sämtliche ihrer eigenen Fondslösungen ausschliesslich mit Nachhaltigkeitsbezug an. Mit der Lancierung der zwei ...
mehrStudie: In Österreich drücken 81 Prozent die Ausgabenbremse
Wien (ots) - - Mehr junge Menschen legen Geld für größere Anschaffungen zurück - Verzicht auf Reisen: 26 Prozent der Befragten setzen den Rotstift an Die anhaltend hohe Inflation in Österreich zwingt viele Menschen, ihre geplanten Ausgaben zu überdenken und in verschiedenen Lebensbereichen Einsparungen vorzunehmen. Laut der repräsentativen Studie "TeamBank-Liquiditätsbarometer" wollen rund acht von zehn der ...
mehrDERMALOG Identification Systems GmbH
Weltweit größtes biometrisches System für Banken von DERMALOG schützt die Konten von mehr 64 Millionen Kunden
mehrGlobal Gruppe Schweiz AG gewinnt die Swiss Quality Broker AG
mehrNORD/LB Norddeutsche Landesbank
NORD/LB Studie: Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind wichtigste Ziele des deutschen Mittelstands
Hannover (ots) - - Noch vor wirtschaftlichem Wachstum zählen Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu den langfristigen TOP-Prioritäten des Managements - Mittelstand investiert besonders in eigene Produktion oder Versorgung mit Erneuerbaren Energien sowie Energieeffizienz von Gebäuden - Kosten und Komplexität sind die größten Herausforderungen für Unternehmen - ...
mehr
Bitget verzeichnet Rekordwachstum in Q3 und festigt Position als Top-Kryptobörse
Victoria, Seychellen (ots) - Bitget, eine der weltweit führenden Kryptobörsen, hat ihren Transparenzbericht für das dritte Quartal 2024 veröffentlicht. Das Web3-Unternehmen verzeichnet ein starkes Nutzerwachstum, eine Erweiterung des Token-Angebots sowie eine Vielzahl strategischer Initiativen und ist nun die viertgrösste Kryptobörse nach Handelsvolumen. Einige ...
mehrRegierung verabschiedet Stellungnahme betreffend den Erlass eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) 2022/2554 über die digitale operationale Resilienz im Finanzsektor
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 5. November 2024 die Stellungnahme betreffend den Erlass eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) 2022/2554 über die digitale operationale Resilienz im Finanzsektor (EWR-DORA-Durchführungsgesetz; EWR-DORA-DG) sowie die Abänderung weiterer Gesetze ...
mehrRegierung verabschiedet Stellungnahme betreffend die Abänderung des Finanzmarktaufsichtsgesetzes (FMAG) sowie die Abänderung weiterer Gesetze
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 5. November 2024, die Stellungnahme zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Abänderung des Finanzmarktaufsichtsgesetzes (FMAG) sowie weiterer Gesetze aufgeworfenen Fragen verabschiedet. Der Landtag hatte die Gesetzesvorlagen im Oktober 2024 in erster ...
mehrRegierung verabschiedet Stellungnahme betreffend die Totalrevision des Cyber-Sicherheitsgesetzes (CSG)
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 5. November 2024, die Stellungnahme betreffend die Totalrevision des Cyber-Sicherheitsgesetzes verabschiedet. Der Landtag hat die Vorlage im Oktober 2024 in erster Lesung beraten und begrüsst. Das Eintreten auf die Gesetzesvorlage war einstimmig. Die von der ...
mehrRegierung verabschiedet Stellungnahmen zur Neukonzeption des Aufsichtsrechts für Banken und Wertpapierfirmen
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 5. November 2024, mehrere Stellungnahmen zur Neukonzeption des für Banken und Wertpapierfirmen geltenden Aufsichtsrechts verabschiedet. In seiner Sitzung vom Freitag, 6. September 2024, hat der Landtag die Berichte und Anträge betreffend den Erlass eines ...
mehrRegierung verabschiedet Stellungnahme zum Gesetz zur Durchführung der Verordnung (EU) 2023/1114 über Märkte für Kryptowerte
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 5. November 2024 die Stellungnahme betreffend den Erlass eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) 2023/1114 über Märkte für Kryptowerte und die Abänderung weiterer Gesetze verabschiedet. Ebenso hat sie die Abänderung des Sorgfaltspflichtgesetzes ...
mehr
wikifolio und extraETF geben den offiziellen Start ihrer Partnerschaft bekannt - Mehr Transparenz und Risikominimierung für ETF-Anleger
mehrErhöhung der staatlichen Beitragsleistung von vorbereitenden Kursen auf Berufsprüfungen und Höhere Fachprüfungen (Höhere Berufsbildung)
Vaduz (ots) - Mit der Absolvierung einer eidg. Berufsprüfung (BP) oder Höheren Fachprüfung (HFP) sind inländische Arbeitskräfte optimal, entsprechend den Anforderungen der Wirtschaft, ausgebildet. Sie erhöhen damit ihre Arbeitsmarktfähigkeit und Karrieremöglichkeiten. Die Höhere Berufsbildung, zu deren die ...
mehrARBEITSSCHUTZ AKTUELL 2024 in Stuttgart: Netzwerken für sichere und gesunde Arbeitsplätze von heute und morgen
mehrLiechtenstein und Irland unterzeichnen Doppelbesteuerungsabkommen
Vaduz (ots) - Regierungschef Daniel Risch und Botschafterin Aoife McGarry unterzeichneten am Mittwoch, 30. Oktober 2024 ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen Liechtenstein und Irland. Das Abkommen regelt die Beseitigung der Doppelbesteuerung bei grenzüberschreitenden Sachverhalten. Dabei orientiert es sich am internationalen OECD-Standard und berücksichtigt ...
mehrRegierungschef Daniel Risch unterzeichnet IWF-Übereinkommen in Washington, DC
Vaduz (ots) - Am Montag, 21. Oktober 2024, unterzeichnete Regierungschef Daniel Risch das Übereinkommen mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) in Washington, DC. Die Unterzeichnung fand einen Monat nach der in Liechtenstein durchgeführten Volksabstimmung statt, in der sich die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger mit 55,8 Prozent für den IWF-Beitritt ...
mehrRegierungschef Daniel Risch zum Arbeitsbesuch in Hamburg und Kiel
Vaduz (ots) - Am Mittwoch und Donnerstag, 16. und 17. Oktober 2024, weilte Regierungschef Daniel Risch für verschiedene Auftritte, Arbeitsgespräche und Medientermine in Deutschland. Nach seiner Teilnahme an der Smart Country Convention (SCOON) am Mittwoch in Berlin, war Regierungschef Risch am Mittwochabend und Donnerstag in Hamburg und Kiel. In Hamburg traf sich Risch mit dem ersten Bürgermeister der Freien und ...
mehr