Storys zum Thema Fahrzeuge
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Alpen-Initiative: Auf Sparmassnahmen bei der Verlagerung verzichten
Altdorf (ots) - Neun Jahre nach dem Ja des Volkes zur Alpen-Initiative am 20. Februar 1994 sehen die InitiantInnen die verkehrspolitische Wende noch immer nicht erreicht: "Das Gottharddrama und die darauf folgende Dosierung des Schwerverkehrs hat zwar die vom Gesetz verlangte Stabilisierung des Transitverkehrs gebracht. Der Umschwung zur effektiven Reduktion des ...
mehrSepang International Circuit (SIC)
Erlebnis pur in der Grand Prix Stadt Kuala Lumpur, Einladung zum "WORLD'S HOTTEST RACE"
Zusätzliche Informationen können als pdf-File unter www.newsaktuell.ch/d abgerufen werden. Sepang (ots) - Malaysia ist Gastgeber des zweiten Grand Prix Rennens der Saison 2003 zum Formel Eins Weltmeister vom 21. bis 23 März 2003. Mehr als 100'000 Zuschauer werden zu dem Spektakel erwartet, die die ...
Ein DokumentmehrSepang International Circuit (SIC)
Erlebnis Pur in der Grand Prix Stadt Kuala Lumpur, Einladung zum "WORLD'S HOTTEST RACE"
Zusätzliche Informationen können als pdf-File unter www.newsaktuell.ch/d abgerufen werden. Hotels in Kuala Lumpur zu Super-Sonderpreisen Sepang (ots) - Malaysia ist Gastgeber des zweiten Grand Prix Rennens der Saison 2003 zum Formel Eins Weltmeister vom 21. bis 23 März 2003. Mehr als 100.000 ...
Ein DokumentmehrBMW Group unterstreicht Vorreiterposition bei nachhaltiger Automobilproduktion
München (ots) - 1'000'000stes Automobil im BMW Werk Dingolfing mit wegweisendem Pulverklarlack gefertigt - umweltfreundliche Lackiertechnologie wird zukünftig auch in den Werken Regensburg und Leipzig zum Einsatz kommen. Gestern lief im BMW Werk Dingolfing das 1'000'000ste mit Pulverklarlack beschichtete Automobil vom Band, ein BMW 7er. Anfang der 90er ...
mehrASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband
Schweizer Tiertransporteure neu organisiert
Bern (ots) - Am 15. Februar 2003 wurde in Lupfig (AG) die neue Fachgruppe "Tiertransporte" des Schweizerischen Nutzfahrzeugverbandes ASTAG gegründet. Zweck dieser Interessengemeinschaft ist ein koordiniertes Zusammenarbeiten mit Geschäftspartnern, Behörden und Organisationen in gesetzlichen, transporttechnischen und tierschutzrelevanten Belangen. Der strassenseitige Transport von Tieren ist ein ...
mehr
BIRDIE - Der erste Einsitzer Golf Buggy in der Schweiz!
Frauenfeld (ots) - Ein höchst apartes, technisch perfektes Fahrzeug. elegantes Design des makellosen Kunststoff-Chassis. Zugleich komfortabel und sehr sicher im Betrieb. Dafür garantieren zuerst die vier rasenschonenden Räder mit breitem Radstand - das bedeutet Kippstabilität insbesondere auf Schräglagen (ein grosser Vorteil gegenüber den 3-Rad Buggy's). Auch beim Lenken kommt es nie zu Übersteuerungen oder ...
mehrBundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft
BUWAL: Bericht der Eidgenössischen Kommission für Lufthygiene. Zu viel Krebs erregendes Benzol in der Luft
Bern (ots) - Bern, 14. Februar 2003 Die Luft in der Schweiz enthält immer noch zu viel Benzol. Dieser Krebs erzeugende Schadstoff wird vor allem vom motorisierten Verkehr verursacht. Besonders hohe Konzentrationen treten zudem bei Tankstellen, in Tiefgaragen und bei gewissen Arbeitsgeräten auf. Die ...
mehrAutosalon 2003 in Genf: Die Derendinger AG bieten ihren Kunden nicht nur erstklassige Produkte sondern auch rundum perfekte Dienst- leistungen.
Dietlikon (ots) - Die Kunden der Derendinger AG, dem bedeutendsten freien Anbieter von Ersatzteilen in der Schweiz, und der Testag, dem starken Derendinger-Partner im Bereich Werkstatteinrichtungen, können sich nicht nur auf eine einwandfreie Produkte-Qualität sondern auch auf erstklassige Dienstleistungen ...
mehrAutosalon Genf 2003: Testag, ein Unternehmen der Derendinger, stellt die weltweit kürzeste Prüfstrasse von Cartec vor!
Aefligen (ots) - Sensationell, die Weltneuheit von Cartec! Erleben Sie auf dem Testag-Stand 7070 die weltweit kürzeste Prüfstrasse VideoLine 2010E! Mit einer Länge von nur 1'500 mm gehören alle Platzprobleme ab sofort der Vergangenheit an. Die Spurprüfplatte SSP 2000 wurde auf 500 mm verkürzt und ...
mehrAutosalon 2003 in Genf: Die Derendinger AG und die Testag präsentieren sich in der Halle 7, Stand 7'080 und 7'070
Dietlikon (ots) - Schon bald ist es wieder soweit und die Palexpo Genf öffnet seine Tore zum 73. Mal für Automobilaussteller aus der ganzen Welt. In der Halle 7, Stand 7'080 und 7'070, zeigen die Derendinger AG und ihre Tochtergesellschaft, die Testag, ihre Neuigkeiten. Schwerpunkte am Derendinger-Stand ...
mehrCorvettes Unlimited Switzerland
Einladung: 50 Jahre Chevrolet Corvette - MUBA Basel vom 14. - 23. Februar 2003
Luzern (ots) - Am Sonntag, 16. Februar 2003 ab 10.30 Uhr bis 15.00 Uhr findet in der MUBA-Halle 2.2 die US-Auto-Show statt. Folgende Herren sind für ein Medien-Event anwesend: - Herr André Chevrolet, direkter Nachkomme vom Gründer Louis Chevrolet. - Herr Michael Klaus, Generaldirektor der GM Suisse, Biel - Herr Gugelmann, ...
mehr
pafl: Verkehrszählung: Statistische Daten erhältlich
(ots) - Vaduz, 31. Januar 2003 (pafl) Das Verkehrsaufkommen wird von der Bevölkerung sehr subjektiv empfunden. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, neuralgische Punkte mit Zählstellen zu versehen, um die Entwicklung des Verkehrs statistisch zu verfolgen, Trends zu erkennen und um allfällige Massnahmen rechtzeitig zu ergreifen. Das Tiefbauamt führt seit Jahren derartige Zählungen kontinuierlich durch. ...
mehrStillvole Anreise: Mit der DC-3 an den Autosalon in Genf
Querverweis auf Bild: www.newsaktuell.ch/d/story.htx?nr=100019607&action=bigpic&att=1000008 19 Kloten (ots) - Die Classic Air fliegt mit ihrer legendären Douglas DC-3 täglich vom 6. bis 16. März 2003 ab Zürich an den Automobilsalon nach Genf. Das Angebot bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, nicht nur die neuste Automobiltechnik von morgen kennenzulernen, sondern bei einem Glas Champagner die faszinierende ...
mehrASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband
2ASTAG: Der Trixi-Spiegel kann Leben retten
mehrEidg. Finanz Departement (EFD)
EFD: Gültigkeit für Autobahnvignette 02 läuft ab
Bern (ots) - 27. Jan 2003 (EFD) Am Samstag, 1. Februar 2003, verliert die Vignette von 2002 ihre Gültigkeit. Ab diesem Datum gilt auf allen Nationalstrassen nur noch die gelbe Autobahnvignette mit der blauen Zahl 03. Automobilisten, die ab 1. Februar 2002 ohne oder aber mit ungültiger Vignette auf Autobahnen fahren, können von der Polizei (oder vom Zoll auf Autobahnausfahrten in Chiasso-Brogeda und Basel- ...
mehrEidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)
UVEK: UVEK: Der neue schweizerische Führerausweis im Kreditkartenformat - ab April erhältlich
Bern (ots) - Nachdem Bundesrat und Parlament in den vergangenen Monaten mit diversen Erlassen die Grundlage für den Führerausweis im Kreditkartenformat geschaffen haben, kann diese Neuerung - dank enger Zusammenarbeit zwischen Bundes- und Kantonsbehörden - ab dem 1. April 2003 bei den ...
mehrSymposium Material Innovativ - Automobil, Sport & Freizeit, 26.02.2003 in der Stadthalle Fürth
Plattform für "High-Potentials" an Produkten und Verfahren Fürth (ots) - Neue Materialien sind mit ihrer anwendungsorientierten Entwicklung entscheidend für den Fortschritt im Leichtbau in der Automobilindustrie wie auch im Hightech-Sportbereich. Diese Aspekte stehen am 26. Februar 2003 im Mittelpunkt des ...
mehr
Motorradfahren ohne Führerschein? Am 1. Februar 2003 ist das im Stadthof 11 (Halle 9, Messe Zürich) möglich.
Regensdorf (ots) - Immer öfter wird in Motorradgeschäften - vor allem von Damen ohne Führerschein - der Wunsch laut, dass sie sich einmal auf ein Motorrad oder Scooter setzen möchten, um zu erleben, was die Faszination eines motorisierten Zweirades ausmacht. Dies brachte die drei bekannten Stadtzürcher ...
mehrDreckschleudern im Alpentransit verbieten
Kippel (ots) -Die schmutzigsten Lastwagen sollen sofort vom Transitverkehr durch die Schweiz ausgeschlossen werden. Dies fordert der Vorstand der Alpen-Initiative, der sich am Freitag und Samstag in Kippel/VS zur Planungstagung getroffen hat, in einer Resolution. Am Mont-Blanc und am Fréjus gilt bereits ein solches Verbot, in Österreich wird es demnächst Realität. Wenn die Schweiz nicht nachzieht, wird sie zum ...
mehrMotorfahrzeug-Markt Schweiz 2002: Durchschnittliches Autojahr
Bern (ots) - Im Jahr 2002 wurden von der schweizerischen Automobilbranche 295'109 neue Personenwagen verkauft und zum Verkehr zugelassen (2001: 317'126). Nachdem das Vorjahr das fünftbeste Ergebnis brachte, ist der Rückgang von 22'017 Einheiten oder 6,9 Prozent unter Berücksichtigung der Wirtschaftslage durchaus verständlich. Der Marktanteil der verbrauchsgünstigen Diesel-Pw ist von 13,3 % im 2001 auf 17,8 % oder ...
mehrDie Alpen-Initiative kritisiert Gegenverkehr im Mont-Blanc-Tunnel
Altdorf (ots) - Der französische Verkehrsminister de Robien und sein italienischer Amtskollege Lundardi haben heute die Aufhebung des bisher geltenden Einbahnregime für LKW im Mont-Blanc Tunnel angekündigt. Die Alpen-Initiative kritisiert diesen Entscheid als unverantwortlich. Heute haben der französische Verkehrsminister Gilles de Robien und sein italienischer Amtskollege Pietro Lundardi die Aufhebung ...
mehrMigrol senkt die Treibstoffpreise um je 2 Rp. pro Liter
Zürich (ots) - Mit Wirkung ab Freitag 10. Januar 2003 senkt Migrol die Andienungspreise für Benzine Bleifrei 95 und Super Plus 98 sowie für Diesel Oeko und Diesel Greenlife um je 2 Rp pro Liter. Dieser Preisrutsch ist möglich einerseits dank der Abschwächung des US-Dollars gegenüber dem Schweizerfranken und andererseits aufgrund der heute gefallenen Produktpreise an den internationalen Rohölmärkten. Obwohl ...
mehrAssociation romande des marchands
Rücknahmepreisliste für Landwirtschaftstraktoren 2003 + Rücknahmepreisliste für Mähdrescher, Hochdruckpressen und Pflüge 2003-2004
Paudex (ots) - Die neue Ausgabe der Einkaufs- und Tauschliste der Landwirtschafstraktoren und diejenige der Mähdrescher, Hochdruckpressen und Pfüge sind soeben erschienen. Sie enthalten Angaben über die Rücknahmetarife aller Marken und Modellen im Handel, mit den technischen Daten sowie ...
mehr
BMW wendet Formel 1-Technologie auf ORACLE BMW Racing Segelbooten an
mehrEidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)
UVEK: Felssturzgefährdete Streckenabschnitte erhalten besondere Aufmerksamkeit bei Planung Betrieb und Unterhalt der Verkehrsinfrastrukturen
Bern (ots) - Im Felssturzgebiet bei Iseltwald kann erst nach dem Abgang von weiteren rund 150m3 Gesteinsmassen mit der Räumung des durchbrochenen Chüebalmtunnels begonnen werden. Wegen der akuten Steinschlaggefahr sind Schätzungen über Dauer der Sperrung der A8 sowie Kosten der Sanierung momentan noch ...
mehrEidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)
UVEK: Änderung der 40 Tonnen Kontingentsregelung für Schweizer Lastwagentransporteure
Bern (ots) - Der Bundesrat hat die Kontingentsregelung für Fahrten der Schweizer Transporteure mit Lastwagen von 40 Tonnen Gesamtgewicht den Marktbedürfnissen angepasst. Er reduzierte dazu die für inländische Transporteure im grenzüberschreitenden Verkehr (Import/Export/Transit) reservierten 40-Tonnen-Kontigente von 200'000 auf 150'000 und erhöhte im ...
mehrEidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)
UVEK: Zollstreik Chiasso: Lastwagen-Warteräume in der Innerschweiz funktionieren
Bern (ots) - Die Lastwagen, die sich wegen des Zöllnerstreiks in Italien auf der Transitachse Basel Chiasso stauen, werden von den kantonalen Polizeibehörden in vorbereitete Warteräume gewiesen. Bis Freitagmittag waren die Warteräume in den Kantonen Tessin, Uri und Nidwalden besetzt. Die Ausstellplätze entlang der Grossen-St.- Bernhard-Route wurden ...
mehrBundesamt für Raumentwicklung (ARE)
ARE_: Chauffeure werden in Nidwalden und Uri betreut
Bern (ots) - Für die wegen des Bummelstreiks der italienischen Zöllner blockierten Chauffeure haben die Kantone Nidwalden und Uri eine Betreuung organisiert. Diese soll falls nötig auch über das Wochenende aufrecht erhalten werden. Zudem hat sich der Kanton Nidwalden bereit erklärt, die blockierten Lastwagen auf dem Militärflugplatz Buochs abzustellen. Da die Grenze nach Italien am Freitag für den ...
mehrEidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)
UVEK: Grenzübergang Chiasso Brogeda für den Schwerverkehr geschlossen
Bern (ots) - Die italienischen Zöllner in Chiasso Brogeda haben für morgen Freitag einen 17-stündigen Streik ausgerufen. Durch diesen Streik wird die Zollabfertigung für den Schwerverkehr voraussichtlich ganz zum Erliegen kommen. Bereits gestern Mittwoch und heute Donnerstag liefen die Zollabfertigungen schleppend, was zu einem Lastwagenstau entlang der A2 ...
mehr