Storys zum Thema Export

Folgen
Keine Story zum Thema Export mehr verpassen.
Filtern
  • 21.10.2003 – 12:05

    Staatskanzlei Luzern

    Europa Forum Luzern: Alpentransitverkehr und Exportland Schweiz

    Luzern (ots) - An der 8. Internationalen Informationstagung des Europa Forums Luzern vom 27./28. Oktober 2003 im Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL) werden die aktuellen Themen "Weichenstellungen im europäischen Alpentransitverkehr" und "Bedrohter Exportstandort Schweiz?" von hochrangigen Politikern sowie von in- und ausländischen Experten behandelt. Die ...

  • 21.10.2003 – 08:37

    Eidg. Zollverwaltung

    ezv: Aussenhandel im Dreivierteljahr 2003: Treten an Ort

    Bern (ots) - 21. Okt 2003 (EZV) Im Umfeld der angeschlagenen Konjunktur im In- und Ausland tendierte der schweizerische Aussenhandel in den ersten neun Monaten 2003 zur Schwäche. So gingen die Importe nominal um 2,3 % und real um 0,9 % zurück, während die Exporte wertmässig um 1,4 % und real nach Korrektur (siehe S. 2/3) um 0,4 % abnahmen. Importseitig ...

  • 15.09.2003 – 17:54

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: WTO-Ministerkonferenz in Cancun/Mexiko

    (ots) - Vaduz, 15. September (pafl) - Liechtenstein war am Treffen der WTO- Mitgliedstaaten auf Ministerebene vom 10. bis 14. September 2003 im mexikanischen Cancun durch Regierungsrat Ernst Walch, Inhaber des Ressorts Äusseres, und Botschafter Norbert Frick, Ständiger Vertreter Liechtensteins bei der WTO in Genf, vertreten. Im November 2001 wurde in Doha/Katar die Lancierung einer neuen Welthandelsrunde, ...

  • 15.09.2003 – 10:59

    Staatskanzlei Luzern

    Europa Forum Luzern - Bedrohter Exportstandort Schweiz?

    Luzern (ots) - Die Fachtagung zum Thema "Bedrohter Exportstandort Schweiz?" im Rahmen des 8. internationalen Informationsanlasses des Europa Forums Luzern findet am Montag, 27. Oktober 2003 im Kunst- und Kongresszentrum Luzern (KKL) statt. Sie bietet eine wirtschaftspolitische Auslegeordnung, und zwar aus der Sicht der Nationalbank, der Wirtschaft (inkl. Tourismus) sowie des EU-Mitgliedstaates Österreich. In zwei ...

  • 09.09.2003 – 11:34

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    SECO: Die Stimme der Exportwirtschaft in Cancun

    Bern (ots) - Das Internationale Handelszentrum (ITC) – eine Tochterorganisation der United Nations Conference on Trade and Development (UNCTAD) und der Welthandelsorganisation (WTO) – führte zum fünften Mal in enger Zusammenarbeit mit dem Schweizer Staatssekretariat für Wirtschaft (seco) ein internationales Forum durch. Das Executive Forum fand zwischen dem 06. und 09.09.2003 in Cancun – im Vorfeld der ...

  • 13.02.2003 – 09:00

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    SECO: Ausfuhr von Kriegsmaterial im Jahr 2002

    Bern (ots) - Im Jahre 2002 betrug der Gesamtwert des exportierten Kriegsmaterials 277,6 Millionen Franken (2001: 258,2 Mio.). Dies entspricht einem Anteil von 0,20 % (2001: 0,19 %) der gesamten Warenausfuhr der Schweizer Wirtschaft. Die hauptsächlichsten Abnehmerländer waren dabei Deutschland mit einem Wert von 66,7 Millionen Franken, gefolgt von Österreich mit 33,4 Mio., den Vereinigten Staaten von ...

  • 20.12.2002 – 14:45

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    SECO: ERG reduziert Bundesdarlehen um 125 Millionen Franken

    Bern (ots) - Die Exportrisikogarantie (ERG) kann die ihr vom Bund gewährten Darlehen dieses Jahr weiter reduzieren. Mit einer Rückzahlung von 125 Millionen Franken sinkt das Bundesdarlehen der ERG von 450 Millionen Franken auf 325 Millionen Franken. In den vergangenen zehn Jahren konnten Schweizer Unternehmen dank der ERG Exporte in der Höhe von etwa 25 Milliarden Franken, tätigen, pro Jahr also ...

  • 19.12.2002 – 12:45

    Eidg. Zollverwaltung

    ezv: Aussenhandel im November 2002: erste Lichtblicke

    Bern (ots) - 19. Dez 2002 (EZV) Der schweizerische Aussenhandel entwickelte sich auch im November 2002 rückläufig. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass der Berichtsmonat einen Arbeitstag weniger zählte als der Vorjahresmonat. Arbeitstagbereinigt verlangsamte sich der Abschwung bei den Importen gegenüber dem bisherigen Jahresverlauf, während die Exporte das Vorjahresniveau überschritten. Weiterhin klar ...

  • 16.12.2002 – 15:35

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    SECO: Besuch von Staatssekretär David Syz in Russland

    Bern (ots) - Staatssekretär David Syz wird vom 17. bis 21. Dezember 2002 eine Wirtschaftsdelegation nach Russland anführen. In Moskau sind Gespräche im Wirtschaftsministerium, in der Duma sowie mit der Spitze der russischen Industrie- und Handelskammer vorgesehen. Staatssekretär Syz wird in der russischen Hauptstadt den 12. Business Hub Switzerland eröffnen. Dieser stellt ein neues Instrument des Bundes und ...

  • 05.12.2002 – 10:19

    Alpen-Initiative

    Gotthardschnee für Titisee: Unsinnstransport erster Güte

    Altdorf (ots) - Die Alpen-Initiative protestiert gegen den Transport von Gotthardschnee in den Schwarzwald (Blick von heute). Sie fordert die zuständigen Urner Behörden auf, diese Unsinnstransporte sofort zu stoppen. Der Schnee-Export erzeugt rund 100 unsinnige und überflüssige Lastwagenfahrten durch das ohnehin hoch belastete Urner Reusstal. Skiveranstaltungen sollen dann angesetzt werden, wenn ...

  • 14.11.2002 – 14:34

    Fürstentum Liechtenstein

    Änderung der Basler Konvention

    Vaduz (ots) - Die Regierung unterbreitet dem Landtag den Bericht und Antrag betreffend die Änderung der sogenannten Basler Konvention über die Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs mit Sonderabfällen und ihrer Beseitigung. Mit der Änderung wird die Ausfuhr von gefährlichen Abfällen aus Industriestaaten (OECD-Mitgliedstaaten, Europäische Gemeinschaft sowie Liechtenstein) in Entwicklungsländer und Schwellenländer untersagt. Dieses Exportverbot bedeutet eine ...

  • 08.10.2002 – 11:01

    Bundesamt für Veterinärwesen

    BVET: Massnahmen gegen BSE zeigen Wirkung:

    (ots) - Massnahmen gegen BSE zeigen Wirkung: erstmals wieder grösserer Export von Schweizer Rindern Am vergangenen Freitag verliessen rund 330 Rinder die Schweiz in Richtung Irland. Damit konnte die Schweiz erstmals, seit die EU Restriktionen aufgrund von BSE verhängt hatte, einen grösseren Export lebender Rinder tätigen; dieser konnte zudem erstmals auf Basis der neuen Grundlage der Bilateralen Verträge ...

  • 02.10.2002 – 15:29

    Interpharma

    Medikamentenmarkt im Fluss, Pharmaexporte im Plus

    Basel (ots) - Die Liberalisierung der Verteilkanäle, das neue Abgeltungsmodell für kassenpflichtige Medikamente sowie die Preissenkungsrunden auf patentabgelaufenen Medikamenten halten den Medikamentenmarkt weiterhin in Bewegung. Im Jahr 2001 belief sich der Gesamtumsatz zu Fabrikabgabepreisen auf 3.4 Milliarden Franken. Drei Milliarden Franken für Forschungs- und Entwicklungskosten investierten die ...

  • 05.09.2002 – 09:15

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    SECO: SECO: Wirtschaftsmission von Staatssekretär David Syz nach Guatemala und Mexiko

    Bern (ots) - Staatssekretär David Syz, Chef des Staatssekretariats für Wirtschaft (seco), wird vom 9. bis 13. September 2002 mit Vertretern schweizerischer Verbände und Unternehmen, insbesondere mit KMU, nach Guatemala und Mexiko reisen. Diese Wirtschaftsmission hat zum Ziel, die Bemühungen zur Intensivierung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der ...