Storys zum Thema Export
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
SBV Schweiz. Baumeisterverband
Tag der Bauwirtschaft: Baumeisterverband für starke Exportwirtschaft
St. Gallen (ots) - Trotz Rekordumsätzen auf dem Bau warnt der Schweizerische Baumeisterverband vor Fehlentwicklungen für die Gesamtwirtschaft. Als wäre die Eurokrise nicht schon belastend genug, wird der Wirtschaftsstandort Schweiz und damit unsere Exportwirtschaft schrittweise geschwächt, mahnte Verbandspräsident Werner Messmer am Tag der Bauwirtschaft in St. ...
mehrikr: EFTA-Ministertreffen in Gstaad
Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Aurelia Frick nahm am 28. Juni 2012 am ordentlichen EFTA-Ministertreffen unter dem Vorsitz von Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann in Gstaad teil. Die Minister und Ministerinnen der vier EFTA-Staaten (Island, Liechtenstein, Norwegen, Schweiz) sowie die Wirtschaftsministerin Georgiens unterzeichneten im Rahmen des Treffens eine Zusammenarbeitserklärung. Die EFTA-Delegationen setzten ...
mehrscienceindustries fordert Verzicht auf neue staatliche Regelungen
Zürich (ots) - scienceindustries fordert für einen starken Wirtschaftsstandort Schweiz von der Politik, auf unnötige Belastungen im Rahmen der Energiestrategie 2050 zu verzichten, die Wechselkursuntergrenze zum Euro standhaft zu verteidigen und die Innovationsfähigkeit durch öffentliche Forschung und Bildung zu stärken. An der 130. Generalversammlung des Wirtschaftsverbandes Chemie Pharma Biotech bei Néstle AG in ...
mehrikr: Spitzentreffen der Wirtschaftsminister aus der Bodenseeregion im Rahmen der Internationalen Bodenseekonferenz (IBK)
Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen der Bodenseekonferenz trifft sich Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer am 18. Juni 2012 mit dem Stellvertretenden Ministerpräsidenten Baden-Württembergs, Nils Schmid, dem Vorarlberger Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser und den zuständigen Regierungsmitgliedern der Kantone St. ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
130g CO2 bis ins Jahr 2015 : Richtiges Ziel eines unausgereiften Gesetzes
Bern (ots) - Ab dem 1. Juli kommt es wegen des neuen CO2-Gesetzes beim Kauf von Neuwagen zu grossen Änderungen. Während das Ziel, den Ausstoss von Treibhausgas-Emissionen zu senken, von allen geteilt wird, ist die Umsetzung des neuen Gesetzes problematisch: Mangelhafte Transparenz und Sichtbarkeit für die Konsumenten, eingeschränkte Verkaufskanäle und ...
mehr
SERV Schweizerische Exportrisikoversicherung
SERV in anspruchsvollem Jahr 2011 als wichtige Partnerin für die Schweizer Exporteure
Zürich (ots) - Der Bundesrat hat heute den Geschäftsbericht 2011 der Schweizerischen Exportrisikoversicherung SERV genehmigt. Mit 807 Geschäften war die Nachfrage nach Versicherungsleistungen der SERV erneut hoch. Dies ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass in wirtschaftlich schwierigen Zeiten einer leistungs- und wettbewerbsfähigen staatlichen ...
mehrAussenhandel Chemie Pharma Biotech 2011: Insgesamt gut gehaltene Exportleistung dank Life-Science-Produkten
Zürich (ots) - Die grösste Exportindustrie der Schweiz konnte ihre Exportleistung im Jahr 2011 dank Life-Science-Produkten insgesamt gut halten. Die Gesamtexporte Chemie Pharma Biotech gingen gegenüber dem Vorjahr um -1.7% leicht zurück und erreichten 74.6 Mrd. CHF. Die Exporte von Life-Science-Produkten konnten ...
mehrikr: Hochrangiger Vertreter Hongkongs zu Besuch bei Regierungsrätin Aurelia Frick
Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Aurelia Frick empfing den Secretary of Commerce and Economic Development der Sonderverwaltungszone Hongkong (HKSAR) Gregory So Kam-leung am 27. Januar 2012 zu einem Arbeitstreffen in Vaduz. Im Mittelpunkt des Gespräches standen die guten Wirtschaftsbeziehungen des Fürstentums Liechtenstein zur Sonderverwaltungszone Hongkong. Der ...
mehrMedia Service: Emmi will spanische Kaiku übernehmen
Zürich (ots) - Der Luzerner Milchriese kann zu Hause nicht weiter wachsen. Er will deshalb ausserhalb des Heimmarktes expandieren. Emmi prüft derzeit diverse Übernahmeobjekte im Ausland. Zwischen Weihnachten und Neujahr habe man Gespräche mit diversen Unternehmen geführt, bestätigt Konzernchef Urs Riedener gegenüber der «Handelszeitung». Als Erstes möchte er die Beteiligung an Kaiku aufstocken. Emmi besitzt ...
mehrSERV Schweizerische Exportrisikoversicherung
Bundesratsbeschluss gewährleistet längerfristige effektive Unterstützung der Schweizer Exporteure durch die SERV
Zürich (ots) - Der Bundesrat hat heute beschlossen, die Verordnung über die Schweizerische Exportrisikoversicherung (SERV) zu ändern, um die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Exporteure zu stärken. Die SERV führt am 1. November 2011 einige Neuerungen ein, welche die Liquidität der Exporteure weiter erhöhen. ...
mehrMedia Service: Das Sterben der Emmentaler Käsereien
Zürich (ots) - Der einstige Käse-König steckt in der Krise. Traditionsreiche Käsereien gehen zu Dutzenden zu. Doch die Bereinigung hat erst begonnen. Branchenvertreter sprechen von über einem Drittel der noch bestehenden 170 Emmentaler-Betriebe, die schliessen müssen. «Die Situation ist schlimm», sagen betroffene Käser. Schwacher Euro, Preiszerfall und Überkapazitäten sind nur einige der Probleme. Die ...
mehr
pafl: Exportmarktplatz - Netzwerkplattform für Unternehmen Wirtschaftsminister Martin Meyer eröffnete regionalen Exportmarktplatz
Vaduz (ots/pafl) - Liechtenstein und das Rheintal zeichnen sich durch eine hohe Dichte an Betrieben aus, die im internationalen Exportwettbewerb erfolgreich mitmischen. Um die hohe Standortqualität und die bestehende Wettbewerbsfähigkeit erhalten zu können, ist der Exportmarktplatz ins Leben gerufen worden. In ...
mehrDie Pharmaindustrie bleibt Schweizer Wachstumsmotor
Bern (ots) - Als wichtigste Exportbranche der Schweiz hat die Pharmaindustrie die Wertschöpfung, die Zahl der Arbeitsplätze und die Produktivität weiter gesteigert. Die Perspektive ist grundsätzlich gut, auch wenn die Entwicklung der Rahmenbedingungen der Branche durchaus Sorgen bereitet. Die zurückliegende Wirtschaftskrise vermochte der Pharmaindustrie nichts anzuhaben. Im Gegenteil, die Branche war in dieser Zeit ...
mehrMedia Service: Massive Verluste für Autoimporteure Der starke Franken treibt Kunden in Scharen über die Grenze. Die Markenhändler schlagen Alarm.
Zürich (ots) - Der Bundesrat will nicht länger untätig zusehen, wie die Schweizer Wirtschaft unter dem starken Franken leidet. Doch das Milliardenprogramm, das die Regierung am Mittwoch zur Abfederung der Währungsprobleme beschlossen hat, hilft vor allem dem Exportsektor und dem Tourismus. Dabei trifft die Krise ...
mehrIBZ Industrie AG: Innovative Unterstützung der exportstarken Schweizer Unternehmen - Ab sofort Verrechnung in Euro oder Dollar möglich
Adliswil (ots) - Exportstarke kleine und mittelständische Unternehmen, welche ihren Kunden nicht in Schweizer Franken verrechnen können, leiden enorm unter der Frankenstärke. Die Aussichten auf einen noch schwächeren Dollar und Euro verlangen ein schnelles Handeln. Entweder suchen sie das Heil in der ...
mehrAussenhandel Chemie Pharma Biotech 1. Halbjahr 2011: Grösste Schweizer Exportindustrie mit negativem Wachstum in wichtigsten Sparten
Zürich (ots) - Im ersten Halbjahr 2011 verloren die Exporte der Industriebereiche Chemie Pharma Biotech gegenüber der Vorjahresperiode 2.0% und erreichten noch 38.6 Mrd. CHF. In den Nicht-Pharmabereichen fielen die Exporte um 4.7%, aber auch die pharmazeutischen Ausfuhren gaben um 1.3% nach. Lediglich in den ...
mehreconomiesuisse - Frankenstärke mit Wachstumspolitik meistern
Zürich (ots) - Der Wechselkurs des Euro zum Franken ist diese Woche auf ein neues Rekordtief gefallen. Diese Entwicklung ist für die Schweizer Wirtschaft dramatisch. Für den Dachverband economiesuisse ist klar, dass dem Problem nur langfristig begegnet werden kann: mit einer Stärkung der Standortattraktivität auf allen Ebenen. Auf kurzfristigen Interventionismus muss hingegen verzichtet werden. Der Franken hat in den ...
mehr
scienceindustries sieht Wirtschaftsstandort Schweiz unter grossem Druck und die Politik auf dem Prüfstand
Domat/Ems (ots) - scienceindustries, der Wirtschaftsverband Chemie Pharma Biotech, schaut mit Besorgnis auf die Wirtschaftsentwicklung in den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres zurück. Der starke Franken und der weltweit anhaltende Preisdruck auf Arzneimittel belastet die Entwicklung der grössten ...
mehrpafl: EFTA-Ministertreffen in Schaan und Unterzeichnung eines Freihandelsabkommens mit Hong Kong
Vaduz (ots/pafl) - Unter dem Vorsitz von Regierungsrätin Aurelia Frick fand am 21. Juni 2011 das Ministertreffen der EFTA-Staaten (Island, Liechtenstein, Norwegen und Schweiz) in Schaan statt. Die EFTA-Minister nahmen eine Gesamtschau der EFTA-Politik vor und erörterten insbesondere den aktuellen Stand und die Perspektiven der Freihandelspolitik der EFTA-Staaten. ...
mehrpafl: Bundeswirtschaftsminister Mitterlehner besucht Liechtenstein
Vaduz (ots/pafl) - Auf Einladung von Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer besucht der österreichische Bundeswirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner am Freitag, 17. Juni Vaduz. Im Zentrum des Arbeitsgespräches stehen neben den bilateralen Beziehungen, vor allem die allgemeine Wirtschaftslage, die Situation im Aussenhandel sowie die grenzüberschreitenden Dienstleistungserbringungen. Weiters sollen im Rahmen der ...
mehrpafl: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Mai 2011
Vaduz (ots/pafl) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Mai 416 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 7 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im Mai 2011 mit 2,3% gleich wie im Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 84 Personen (-16,8%) und die Arbeitslosenquote sank um 0,4 Prozentpunkte. Jugendarbeitslosigkeit im ...
mehrpafl: Martin Meyer beim Internationalen Transportforum in Leipzig
Vaduz (ots/pafl) - Regierungschef-Stellvertreter und Verkehrsminister Martin Meyer nahm am Internationalen Transportforum (ITF) in Leipzig teil. Das von der Europäischen Verkehrsministerkonferenz ins Leben gerufene Forum widmete sich dieses Jahr vom 25. bis 27. Mai dem Thema "Verkehr und Gesellschaft". Das Internationale Transportforum (ITF) ist die weltweit ...
mehrFührender Wirtschaftsverband heisst neu scienceindustries
Zürich (ots) - Der Wirtschaftsverband SGCI Chemie Pharma Schweiz heisst neu scienceindustries. Der neue Name unterstreicht die hohe Innovationsfähigkeit der grössten Schweizer Exportindustrie und deren Einsatz für einen weltweit führenden Produktions-, Forschungs- und Unternehmensstandort Schweiz in den Bereichen Chemie, Pharma und Biotech. Vorbehältlich der Zustimmung der Generalversammlung vom 24. Juni 2011 steht ...
mehr
pafl: Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche
Vaduz (ots/pafl) - Die Regierung unterbreitet dem Landtag einen Bericht und Antrag zum Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche. Die Schiedsgerichtsbarkeit hat im internationalen Wirtschaftsverkehr eine herausragende Stellung. Ca. 90 Prozent der internationalen Wirtschaftsverträge enthalten eine Schiedsvereinbarung. Eine ...
mehrpafl: Wirtschaftsstandort in Deutschland präsentiert
Vaduz (ots/pafl) - Im Rahmen seiner Deutschlandreise traf Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer am 10. März den neuen Vorstandsvorsitzenden der ThyssenKrupp AG, Heinrich Hiesinger, in Essen, sowie namhafte Politiker und Wirtschaftstreibende in Düsseldorf. Ziel der Veranstaltungen und Gespräche war die Festigung bestehender Investments und die Präsentation des liechtensteinischen Wirtschaftsstandortes. Die ...
mehrAussenhandel Chemie Pharma 2010: Grösste Schweizer Exportindustrie mit robustem Wachstum in allen Sparten
Zürich (ots) - Im 2010 legten die Exporte der chemisch-pharmazeutischen Industrie um 5.7% zu und erreichten 75.9 Mrd. CHF. Dies auch dank robusten Zunahmen in den Nicht-Pharmabereichen. Der Exportüberschuss der grössten Exportindustrie der Schweiz stieg um weitere 1.3 Mrd. CHF und erreichte 38.1 Mrd. ...
mehrpafl: Freihandelsabkommen der EFTA-Staaten mit Peru
Vaduz (ots) - Vaduz, 25. Januar 2011 (pafl) - Die Regierung beschliesst die Ratifikation des Freihandelsabkommens der EFTA-Staaten mit Peru und unterbreitet dem Landtag den Bericht und Antrag betreffend das Abkommen. Das Freihandelsabkommen verbessert den Marktzugang für Warenexporte mit Ursprung Liechtenstein in Peru. Ausserdem wird durch das Abkommen die Rechtssicherheit für die liechtensteinischen ...
mehrVizekanzler Guido Westerwelle am Swiss Economic Forum 2011!
Thun-Gwatt (ots) - «Discover Potentials», so lautet das Motto des 13. Swiss Economic Forum. Mit Vizekanzler Guido Westerwelle, Bundesrat Johann Schneider-Ammann, Shell CEO Peter Voser und dem Wirtschaftsexperten Niall Ferguson treten am diesjährigen SEF hochkarätige Referenten auf. An der wichtigsten Wirtschaftsveranstaltung für das Schweizer Unternehmertum treffen sich im kommenden Mai in Interlaken 1250 ...
mehrMedia Service: Die Schwarze Liste der SNB
Zürich (ots) - Spätestens seit dem Ausschluss zahlreicher irischer Anleihen letzten Dezember steht der Repobasket der Schweizerischen Nationalbank SNB im Rampenlicht. Wie Recherchen der "Handelszeitung" zeigen, wurden 2010 über 100 verschiedene Anleihen von der SNB als nicht mehr "repofähig" aus dem Basket ausgeschlossen. Das bedeutet, dass die Nationalbank die Titel nicht mehr als Sicherheit bei der Vergabe ...
mehr