Storys zum Thema Europa

Folgen
Keine Story zum Thema Europa mehr verpassen.
Filtern
  • 27.03.2015 – 13:15

    VSE / AES

    Der VSE unterstützt die Smart Grid Roadmap

    Aarau (ots) - Smart Grids fördern die Integration von dezentralen Erzeugungsstrukturen, den vermehrten Zubau von erneuerbaren Energien und unterstützen die effiziente Energienutzung. Sie sind ein zentrales Element für die Umsetzung der Energiestrategie 2050 des Bundes und tragen zur Erreichung der Energieziele des Bundes und der EU bei. Angesichts der Bedeutung von intelligenten Stromnetzen begrüsst der VSE die ...

  • 25.03.2015 – 11:29

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: 20 Jahre EWR - Ergebnisse der Unternehmensbefragung

    Vaduz (ots/ikr) - Am 1. Mai 2015 wird Liechtenstein auf zwanzig Jahre Mitgliedschaft im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zurückblicken können. Aus diesem Anlass wurde im Dezember 2014 bei den in Liechtenstein niedergelassenen Unternehmen eine Onlinebefragung zur Einschätzung der EWR-Mitgliedschaft Liechtensteins durchgeführt. Die Befragung wurde vom Liechtenstein-Institut in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für ...

  • 23.03.2015 – 13:10

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Massnahmen zur Abfederung der Frankenstärke beschlossen

    Vaduz (ots/ikr) - Am 15. Januar 2015 wurde die Verteidigung der Wechselkursuntergrenze von Schweizer Franken zum Euro von 1.20 von der Schweizerischen Nationalbank nach rund 3 Jahren auf-gegeben. Als Resultat wurde der Franken gegenüber dem Euro noch stärker, pendelte phasenweise bei unter 1 Franken zum Euro und hat sich in den letzten Wochen auf rund 1.07 stabilisiert. Der liechtensteinische Werkplatz ist stark ...

  • 20.03.2015 – 17:41

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrätin Amann-Marxer trifft europäische Verkehrsminister

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer nahm am Donnerstag, 19. März 2015, in Innsbruck, gemeinsam mit den Verkehrsministern Alois Stöger (Österreich), Alexander Dobrindt (Deutschland), Alain Vidalies (Frankreich), Peter Gaspersic; (Slowenien), Doris Leuthard (Schweiz) sowie EU-Kommissarin Violeta Bulc am Festakt zum Start der Hauptarbeiten am ...

  • 10.03.2015 – 10:15

    KfW

    Zu viel Ballast: Deutsches Wirtschaftswachstum zieht trotz Rückenwind nur moderat an

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW Research erwartet Konjunkturplus von 1,5 % im laufenden Jahr / Prognose für 2016: 1,8 % - Konsum und Wohnbauten Hauptstützen - Zusätzliche Impulse durch niedrigen Ölpreis und schwächeren Euro - Unsicherheiten in Europa und angespanntes Verhältnis zu Russland bleiben Belastungsfaktoren Die deutsche Wirtschaft hat Rückenwind und ...

  • 05.03.2015 – 13:58

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Stellungnahme des Amtes für Kommunikation betreffend Roaming Gebühren in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Bezug nehmend auf einen Leserbrief vom 23. Februar 2015 betreffend Roaming-Gebühren in Liechtenstein weist das Amt für Kommunikation darauf hin, dass die liechtensteinischen Mobilfunkbetreiber mit einer liechtensteinischen Rufnummer die europäischen Roaming III-Verordnung anzuwenden haben. Liechtenstein unterliegt als Mitglied des Europäischen ...

  • 11.02.2015 – 09:48

    Care-Energy Holding GmbH

    Energiedienstleistung made by Care-Energy - ONE Cent under

    Hamburg (ots) - Aufgabe eines Energiedienstleisters ist es nicht Strom- und Gaslieferant zu sein, sondern die Arbeit eines Energiedienstleisters spiegelt sich im EDL-G - einem nahezu unbekannten Gesetz für Energiedienstleistung und Energieeffizienz basierend auf Europarecht - wieder. Zusammengefasst schließt ein Energiedienstleister mit seinem Kunden einen Energiedienstleistungsvertrag und kümmert sich sodann um ...

  • 09.02.2015 – 09:00

    Die Familienunternehmer

    Münchner Europa Konferenz gegründet

    München (ots) - Altbundespräsident Christian Wulff, Altbundeskanzler Dr. Wolfgang Schüssel (Österreich) und Dr. Ingo Friedrich (Europäischer Wirtschaftssenat) erläutern vor 120 Gästen aus Wirtschaft und Politik am Vorabend der Sicherheitskonferenz im Bayerischen Hof ihre Sicht zur Lage der Europäischen Union. Man sieht durch die Krisen im Umfeld ein deutliches Zusammenrücken in der EU. Martin Schoeller, ...

  • 02.02.2015 – 10:39

    Staatskanzlei Luzern

    Europa Forum Luzern: Direkte Demokratie auf dem Prüfstand

    Luzern (ots) - Europa Forum-Programm mit Zündstoff Volksabstimmungen und ihre Auswirkungen beeinflussen zunehmend die politische und wirtschaftliche Agenda. Die Inflation von Initiativen sorgt zunehmend für heftige Diskussionen. Politiker und Wirtschaftskreise sorgen sich um die Rechtssicherheit und die internationalen Rahmenbedingungen, zum Beispiel die bilateralen Verträge. Unser Wirtschaftsstandort könnte an ...

  • 20.01.2015 – 17:28

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtensteiner Regierung beim Weltwirtschaftsforum in Davos aktiv engagiert

    Vaduz (ots/ikr) - Das Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums (WEF) wird heuer vom 21. bis 24. Januar 2015 unter dem Motto "The new global context" stehen, ganz im Zeichen des laufenden politischen, wirtschaftlichen, sozialen und technologischen Wandels. Mit Regierungschef Adrian Hasler, Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer und Aussenministerin Aurelia ...

  • 16.01.2015 – 15:56

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Aussenministerin Aurelia Frick besucht EWR-Partner Norwegen

    Vaduz (ots/ikr) - Aussenministerin Aurelia Frick traf sich am Freitag, 16. Januar 2015, in der norwegischen Hauptstadt Oslo mit Aussenminister Borge Brende und EWR/EU-Minister Vidar Helgesen. Besprochen wurden neben gemeinsamen Herausforderungen der beiden EWR-Staaten aktuelle Entwicklungen in der EU und auf globaler Ebene. Norwegen ist für Liechtenstein neben Island ein zentraler Partnerstaat im Europäischen ...