Storys zum Thema Europa

Folgen
Keine Story zum Thema Europa mehr verpassen.
Filtern
  • 02.07.2015 – 11:35

    Schweizerischer Arbeitgeberverband / Union patronale suisse / Unione svizzera degli imprenditori

    Europa als Schicksalsfrage für die Schweizer Wirtschaft

    Zürich (ots) - Die wichtigste politische Frage, welche die Schweiz in den nächsten Jahren klären muss, ist ihr Verhältnis zu Europa. Dieser Schicksalsfrage widmete sich der ARBEITGEBERTAG 2015. Die Arbeitgeber-Präsidenten der Schweiz und Deutschlands hielten in ihren Referaten übereinstimmend fest, dass die Europäische Union die besonders hohe Zuwanderung in die Schweiz in eine Lösungsfindung einbeziehen muss. Der ...

  • 25.06.2015 – 15:00

    Swissmem

    Engagement für den bilateralen Weg der Schweiz mit der EU

    Zürich (ots) - Über 1'200 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft haben sich am 25. Juni 2015 in Bern zum neunten Swissmem-Industrietag getroffen. Der Anlass unterstrich die grosse Bedeutung der bilateralen Verträge für die MEM-Industrie. Namhafte Referenten, darunter Bundesrat Didier Burkhalter, sprachen sich für die Fortsetzung des ...

    Ein Dokument
  • 25.06.2015 – 10:00

    Swissmem

    Erfolg dank den bilateralen Verträgen

    Zürich (ots) - Die bilateralen Verträge verschaffen den Unternehmen der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) einen diskriminierungsfreien Zugang zum riesigen EU-Binnenmarkt und damit zu neuen Märkten und Kunden. Sie reduzieren die operativen Kosten der Betriebe, erhöhen deren Innovationskraft, fördern Investitionen in den Standort Schweiz und sichern Arbeitsplätze. Das Zusammenspiel ...

  • 22.06.2015 – 17:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: EFTA-Ministertreffen in Schaan

    Vaduz (ots/ikr) - Unter dem Vorsitz von Regierungsrätin Aurelia Frick fand am Montag, 22. Juni, das Ministertreffen der EFTA-Staaten Island, Liechtenstein, Norwegen und Schweiz in Schaan statt. Die EFTA-Minister besprachen aktuelle Herausforderungen und den weiteren Ausbau des Netzes an Freihandelsabkommen. Zudem wurden ein Abkommen mit Guatemala und sowie eine Zusammenarbeitserklärung mit Ecuador unterzeichnet. Das ...

  • 18.06.2015 – 11:00

    KfW

    Wachstum in der Eurozone auf breiterer Basis

    Frankfurt am Main (ots) - - Plus von 0,4 % im ersten Quartal ggü. Vorquartal - KfW Research bestätigt Prognosen von 1,3 % für 2015 sowie 1,8 % für 2016 - Exporte könnten für positive Überraschung sorgen / Griechenland bleibt große Unbekannte Die Wirtschaft in der Eurozone entwickelt sich seit Jahresbeginn weiter positiv. Das Bruttoinlandsprodukt steigt im ersten Quartal um 0,4 % ggü. Vorquartal, wesentlicher ...

  • 24.04.2015 – 15:54

    Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH

    Gipfel der EU-Staatschefs als verpasste Chance

    Bern (ots) - Europa zielt auf die Schlepper, trifft aber die Flüchtlinge Mit grosser Besorgnis hat die Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH von den Beschlüssen am EU Sondergipfel zur Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer Kenntnis genommen. Nationale Egoismen und Sonderinteressen verhindern weiterhin eine glaubwürdige Asyl- und Migrationspolitik. Insbesondere fehlt es an nachhaltigen Vorschlägen und Lösungen für ...

  • 16.04.2015 – 09:50

    Staatskanzlei Luzern

    Europa Forum Luzern: Spielball direkte Demokratie?

    Luzern (ots) - Die Vorstellungen über den Umgang mit der direkten Demokratie driften auseinander. Wie wollen wir künftig mit unserer Staatsform - die auf Konsens und Gemeinwohl ausgerichtet ist - umgehen? Hochrangige Persönlichkeiten wie Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga und der Baden Württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann referieren dazu am kommenden Europa Forum Luzern vom 27. April 2015 in ...

  • 03.04.2015 – 14:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Nutzung von unverzollten Firmenfahrzeugen in der EU - Neuregelung

    Vaduz (ots/ikr) - Damit in Liechtenstein zugelassene Fahrzeuge unverzollt in der EU benutzt werden dürfen, sind besondere Bestimmungen zu erfüllen. Anfang Februar 2015 passte die Europäische Kommission die entsprechenden Verordnungen erneut an, was zu einer weiteren Verschärfung dieser Vorschriften führt. Betroffen sind insbesondere Firmenfahrzeuge von in ...

  • 30.03.2015 – 09:31

    RE/MAX Europe

    RE/MAX Europe: 61 Prozent der Europäer wohnen im Eigenheim

    Wien (ots) - Europäer geben im Durchschnitt rund 40 Prozent ihres Haushaltseinkommens für Wohnen aus und glauben, dass dieser Anteil aufgrund steigender Preise weiter zunehmen wird. Sechs von zehn Europäern leben gemeinsam mit ihrem Partner, 39 Prozent mit einem oder mehreren Kindern, so eine aktuelle Studie von RE/MAX Europe, dem größten Immobilien-Franchise Netzwerk Europas. Eine repräsentative Studie über ...