Storys zum Thema Europa

Folgen
Keine Story zum Thema Europa mehr verpassen.
Filtern
  • 07.03.2018 – 10:46

    KfW

    Internationalisierung kleiner und mittlerer Unternehmen in Europa: Viele Chancen bleiben ungenutzt

    Frankfurt am Main (ots) - - Nationale Förderinstitute Bpifrance, British Business Bank, CDP, - Anteil der exportierenden Mittelständler in den fünf größten Volkswirtschaften der EU liegt unter 30 %. - Kleinere und mittlere Unternehmen stehen vor vielfältigen Hürden bei Aktivitäten jenseits der eigenen Grenzen. Die nationalen Förderinstitute der fünf größten ...

  • 28.02.2018 – 07:30

    philoro SCHWEIZ AG

    Goldhandel in Europa: Jeder fünfte Goldbarren geht in die Schweiz

    St. Gallen (ots) - Die Schweizer haben 2017 europaweit am zweithäufigsten Gold gekauft: insgesamt 42 von 188 Tonnen. Das geht aus dem am 6. Februar veröffentlichten Jahresbericht des World Gold Councils hervor. Die Schweiz verfügt damit über einen Marktanteil von über 22 Prozent. "Wir gehen davon aus, dass sich dieser Wert weiter steigern wird. Viele Anleger ...

  • 07.02.2018 – 14:56

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Europapolitische Themen im Zentrum der Gespräche in Budapest

    Vaduz (ots) - Beim Besuch von Regierungsrätin Aurelia Frick in Ungarn standen europapolitische Themen im Zentrum der Gespräche mit Aussenminister Péter Szijjártó sowie Justizminister László Trócsányi. Anlass für den Besuch war das 25-jährige Jubiläum der diplomatischen Beziehungen zwischen Ungarn und Liechtenstein. Im Vordergrund des Treffens mit dem ungarischen Aussenminister standen die Brexit-Verhandlungen. ...

  • 01.02.2018 – 17:06

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Erfolgreiche Ministergespräche in Luxemburg

    Vaduz (ots) - Regierungsrätin Aurelia Frick traf sich am Donnerstag, 1. Februar mit dem luxemburgischen Justizminister Felix Braz. Hauptgesprächsthema waren die neuen europäischen Datenschutzbestimmungen. Die EU ist dabei, einen digitalen Binnenmarkt zu schaffen, um Europa für das digitale Zeitalter fit zu machen. Dabei ist die Einbindung der EWR/EFTA-Staaten in den nun entstehenden Rechtsraum zentral, so ...

  • 24.11.2017 – 16:17

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Fortschritte beim Ausbau des EFTA-Freihandelsnetzwerkes

    Vaduz (ots) - Am Freitag, 24. November trafen sich die EFTA-Staaten (Island, Norwegen, Schweiz und Liechtenstein) unter Vorsitz von Regierungsrätin Aurelia Frick in Genf. Schwerpunktthema waren die Drittlandbeziehungen der Europäischen Freihandelsassoziation. Regierungsrätin Aurelia Frick unterstrich am Treffen die grosse Bedeutung des Freihandelsnetzes der EFTA für den Wirtschaftsstandort Liechtenstein in Zeiten ...

  • 15.11.2017 – 13:03

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Brexit zentrales Thema am EWR-Rat

    Vaduz (ots) - Regierungsrätin Aurelia Frick hat am 14. November 2017 die halbjährliche Sitzung des EWR-Rates in Brüssel geleitet. In dem höchsten politischen Gremium des EWR-Abkommens diskutierten die zuständigen Minister Islands, Norwegens und Liechtensteins aktuelle Herausforderungen für den gemeinsamen Binnenmarkt. Zentrales Thema war Brexit, zu dem auch ein separates Treffen mit dem EU-Chefunterhändler Michel ...

  • 10.11.2017 – 13:28

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Mittagsvortrag zu Menschenrechten in Europa am 23. November

    Vaduz (ots/ikr) - Der Menschenrechtskommissar des Europarats, Nils Muiznieks, hält bei einer Mittagsveranstaltung am Donnerstag, 23. November im Vaduzer Rathaussaal einen öffentlichen Vortrag zum Thema "Menschenrechte in Europa: Herausforderungen und Chancen". Nils Muiznieks ist seit 2012 Menschenrechtskommissar des Europarats. Er hat in dieser Funktion den Auftrag, ...

  • 31.10.2017 – 15:44

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtensteinische Anliegen erfolgreich in London platziert

    Vaduz (ots) - Am Montag, 30. Oktober 2017 weilte Regierungsrätin Aurelia Frick für mehrere hochrangige Gespräche zum Thema Brexit in London. In den Treffen mit Ministern und dem Vorsitzenden des aussenpolitischen Ausschusses betonte die Regierungsrätin insbesondere die Notwendigkeit, die EWR/EFTA-Staaten in die Verhandlungen rund um das EU-Austrittsabkommen und ein mögliches Übergangsregime einzubeziehen. Der ...