Storys zum Thema Europa

Folgen
Keine Story zum Thema Europa mehr verpassen.
Filtern
  • 07.03.2018 – 11:33

    KfW

    Aufschwung in der Eurozone geht weiter

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW Research bestätigt Konjunkturprognose von 2,4 % für 2018 - 2019 Wachstumsverlangsamung auf 2,1 % erwartet - Politische Konjunkturrisiken im Euroraum zurückgegangen, Finanzmärkte rücken in den Fokus Das Jahr 2017 war für die Eurozone mit einer Wachstumsrate von 2,3 % das wirtschaftlich erfolgreichste seit einer Dekade. Auch 2018 geht der Aufschwung mit unvermindertem Tempo weiter: KfW ...

  • 07.03.2018 – 11:00

    Europäisches Patentamt (EPA)

    Trotz neuer Höchstmarke: Schweiz beim Europäischen Patentamt von China überholt

    München (ots) - Patentanmeldungen aus der Schweiz steigen 2017 um 0.6% auf neue Höchstmarke - China überholt - Schweiz fällt im Länder-Ranking auf Platz 6 - Huawei zum ersten Mal an der Spitze der Patentanmelder beim EPA - EPFL, ETH, Uni Zürich: drei Hochschulen finden sich im Schweizer Patentranking - Waadt erneut Kanton mit den meisten Anmeldungen - Im ...

  • 07.03.2018 – 10:46

    KfW

    Internationalisierung kleiner und mittlerer Unternehmen in Europa: Viele Chancen bleiben ungenutzt

    Frankfurt am Main (ots) - - Nationale Förderinstitute Bpifrance, British Business Bank, CDP, - Anteil der exportierenden Mittelständler in den fünf größten Volkswirtschaften der EU liegt unter 30 %. - Kleinere und mittlere Unternehmen stehen vor vielfältigen Hürden bei Aktivitäten jenseits der eigenen Grenzen. Die nationalen Förderinstitute der fünf größten ...

  • 28.02.2018 – 07:30

    philoro SCHWEIZ AG

    Goldhandel in Europa: Jeder fünfte Goldbarren geht in die Schweiz

    St. Gallen (ots) - Die Schweizer haben 2017 europaweit am zweithäufigsten Gold gekauft: insgesamt 42 von 188 Tonnen. Das geht aus dem am 6. Februar veröffentlichten Jahresbericht des World Gold Councils hervor. Die Schweiz verfügt damit über einen Marktanteil von über 22 Prozent. "Wir gehen davon aus, dass sich dieser Wert weiter steigern wird. Viele Anleger ...

  • 19.01.2018 – 14:41

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Erfolgreiche Gespräche in Rom

    Vaduz (ots) - Aussenministerin Aurelia Frick besuchte am 18. Januar ihren italienischen Amtskollegen Angelino Alfano zu einem Arbeitsgespräch in Rom. Italien ist der sechstwichtigste Handelspartner Liechtensteins und 26 liechtensteinische Industrieunternehmen haben eine Niederlassung in Italien. Die beiden Aussenminister tauschten sich über die bilateralen Beziehungen zwischen Liechtenstein und Italien, die ...

  • 19.01.2018 – 14:17

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Holocaust-Gedenkstunde mit Direktorin der Kunstsammlung der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem

    Vaduz (ots/ikr) - Das Amt für Auswärtige Angelegenheiten lädt am Dienstag, den 30. Januar 2018 um 18 Uhr die interessierte Bevölkerung zur diesjährigen Holocaust-Gedenkstunde im Liechtensteinischen Landesmuseum in Vaduz ein. Die Veranstaltung dient der Erinnerung an den durch das Nationalsozialistische Regime an den europäischen Juden verübten Völkermord. Die ...

  • 16.01.2018 – 08:04

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Auslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige

    Vaduz (ots) - In diesem Jahr führt das Ausländer- und Passamt zwei Auslosungsverfahren für Aufenthaltsbewilligungen durch. Für die Teilnahme an der ersten Auslosungsrunde können sich Staatsangehörige eines EWR-Mitgliedstaates bis zum 28. Februar 2018 bewerben. 2018 führt das Ausländer- und Passamt zwei Auslosungsverfahren durch, in denen mindestens 28 ...

  • 27.12.2017 – 10:00

    Kearney

    Von Brexit über E-Autos bis China: 10 globale Trends, die 2018 beeinflussen werden

    Düsseldorf (ots) - Think Tank gibt Ausblick auf Veränderungen für Unternehmen weltweit "Zehn Trends zeichnen sich für 2018 ab, die global die Entwicklungen beeinflussen werden", fasst Dr. Martin Eisenhut, Partner und Managing Director von A.T. Kearney Zentraleuropa, die Ergebnisse des Global Business Policy Councils von A.T. Kearney zusammen. Bereits zum zweiten ...

  • 07.12.2017 – 11:59

    KfW

    Konjunkturampel in der Eurozone bleibt auf Grün

    Frankfurt am Main (ots) - - KfW Research erhöht Konjunkturprognosen für 2017 auf 2,3 % (vorher: 2,2 %) und für 2018 auf 2,4 % (2,0 %) - Binnennachfrage bleibt solide - Exportsektor sorgt für zusätzlichen Schub - Aufhellung in Weltwirtschaft kompensiert bisher Eurostärke Die Wirtschaft in der Eurozone setzt ihren Aufschwung fort und geht mit Rückenwind ins neue Jahr. KfW Research hebt seine Konjunkturprognose für ...