Marine Stewardship Council (MSC)
Storys zum Thema Europa
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 2
Ernennung einer Hauptabteilungsleiterin Europäische Entwicklung und einer Generalsekretärin am Straßburger Sendesitz
mehr Aussenministerin in Genf mit Arbeitsschwerpunkt humanitäre Tradition Liechtensteins
Vaduz (ots) - Regierungsrätin Dominique Hasler weilte am Freitag, 8. Oktober zu einem Arbeitsbesuch in Genf und nutzte die Gelegenheit, sich mit IKRK-Präsident Peter Maurer, der UN-Hochkommissarin für Menschenrechte Michelle Bachelet, den Botschafterinnen und Botschaftern der Schweiz, Österreichs und Deutschlands sowie dem neuen, stellvertretenden Generalsekretär ...
mehrHerausforderungen der EU-Migrationspolitik: Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni am EU-Innenministerrat in Luxemburg
Vaduz (ots) - Am Oktobertreffen der EU-Innenminister zeigte sich erneut, dass grosse Herausforderungen in der Europäischen Asyl- und Migrationspolitik zu bewältigen sind. Diskutiert wurden Sicherheitsüberprüfungen von Drittstaatsangehörigen an der EU-Aussengrenze, die Verknüpfung von EU-Datenbanken für die ...
mehrNeue Mitglieder der EFTA-Überwachungsbehörde bestellt
Vaduz (ots) - Die EWR/EFTA-Staaten Island, Liechtenstein und Norwegen haben das Kollegium der EFTA-Überwachungsbehörde (ESA) für die nächsten vier Jahre neu bestellt. Für Liechtenstein gehört neu der bisherige Botschafter-Stellvertreter der Mission in Brüssel, Stefan Barriga, dem ESA-College an. Der auf Völkerrecht und Europarecht spezialisierte Jurist folgt ...
mehrApplegate und Visable: B2B-Plattformen gehen strategische Partnerschaft ein, um internationalen Handel britischer Unternehmen zu stärken
Paris / Hamburg / Barnstaple (ots) - Visable, die Muttergesellschaft von Europas führenden B2B-Online-Plattformen EUROPAGES und wlw (ehemals "Wer liefert was"), und Applegate, der führende B2B-Marktplatz in Großbritannien, sind eine exklusive Partnerschaft eingegangen. Als offizieller Reselling-Partner in ...
mehr
Kindesmissbrauch in Europa: Opfergruppen starten Initiative zur Aufarbeitung der europäischen Missbrauchsfälle
Bern, Schweiz (ots) - Bei einem internationalen Treffen in der Schweiz haben Opfergruppen aus ganz Europa die grossangelegte "Justice Initiative" lanciert. Mit dieser politischen Initiative soll erstmals in allen Ländern Europas der Missbrauch an Kindern, wie er insbesondere auch in staatlichen und kirchlichen ...
mehr"Erosionsmonitor: Trimester-Report zum Stand des bilateralen Verhältnisses Schweiz - EU" - Neue Publikation von Avenir Suisse
Zürich (ots) - Am 26. Mai 2021 hat der Bundesrat die Verhandlungen mit der Europäischen Union (EU) über ein institutionelles Rahmenabkommen (InstA) abgebrochen. Welches sind die Auswirkungen, wenn sich der EU-Binnenmarkt weiterentwickelt, laufende bilaterale Verträge aber nicht mehr aktualisiert und keine neuen ...
mehrTourismus in der EU: Neues Modell geht aus der Pandemie hervor / ESPON-Studie: Stärkerer Schwerpunkt auf Umwelt, Kultur und Innovation
Brüssel (ots) - Betrachtet man den Tourismus als Ölindustrie Europas, dann hat die Pandemie die Förderpumpen zum Stillstand gebracht. In Europa, dessen Anteil am weltweiten Tourismusmarkt laut Zahlen der UN-Tourismusorganisation UNWTO aus dem Jahr 2019 51 Prozent beträgt, ist die Nachfrage zusammengebrochen. ...
mehrEU verabschiedet langfristigen Aktionsplan für den ländlichen Raum / Präsident der Region Toskana: Gemeinden müssen zu aktiven Innovationsagenten werden
Rom (ots) - Die Europäische Kommission hat eine langfristige Strategie vorgelegt um ländliche Gebiete in der EU bis 2040 "stärker, besser angebunden, resilient und wohlhabend" zu machen. Diese Vision sieht eine Plattform für Informationsaustausch, Anreize zur Schaffung innovativer Systeme auf dem Land, ...
mehrMusik-Halbjahrescharts 2021: Nationale Acts europaweit gefragt
mehr- 4
The European Collection auf Play Suisse verfügbar
mehr
Turins Grüner Ring - ein Modellprojekt für die EU im Kampf gegen Flächenverbrauch / Das Projekt verbessert die Qualität der ländlich-urbanen Umwelt, sagt ESPON
Brüssel (ots) - Das Projekt "Grüner Ring" unter der Leitung der Metropole Turin ist "eine positive Intervention, die dazu beiträgt, den urbanen Flächenverbrauch zu reduzieren und die Qualität der ländlich-urbanen Umwelt zu verbessern", so eine Studie zur Urbanisierung und nachhaltiger Flächennutzung, die von ...
mehrEU-Studie: Regionale COVID-Initiativen abhängig von Regierungen / ESPON: Dezentrale Ansätze brachten die effektivsten Antworten
Brüssel (ots) - Beim Pandemie-Management in der EU hat die regionale Zusammenarbeit aufgrund der eingeschränkten Rolle und des begrenzten Einflusses der einzelnen Staaten stark zu wünschen übrig gelassen. Dies ist das Fazit der neuen Studie Geography of COVID, durchgeführt als Teil des vom auf die Analyse von ...
mehrFrist für die Einreichung von EGMR-Individualbeschwerden verkürzt sich auf vier Monate
Vaduz (ots) - Am. 1. August 2021 tritt das Protokoll 15 zur Änderung der Europäischen Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten (EMRK) in allen 47 Mitgliedstaaten des Europarates, so auch in Liechtenstein, in Kraft. Die Änderungen sollen sicherstellen, dass der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Zukunft noch effizienter ...
mehrAuslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige
Vaduz (ots) - Das Ausländer- und Passamt nimmt bis spätestens 31. August 2021 Bewerbungen für die Auslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige entgegen. Die Vorauslosung findet am 10. September 2021 und die Schlussauslosung am 5. November 2021 statt. Jährlich werden zwei Auslosungsverfahren unter Aufsicht einer Landrichterin beim Ausländer- und ...
mehrWas Menschen in Europa bewegt / Mit Medien aus ganz Europa bietet SWI swissinfo.ch neu "Europäische Perspektiven"
mehrAntrittsbesuche von Justizministerin Graziella Marok-Wachter in Wien
Vaduz (ots) - Justizministerin Graziella Marok-Wachter weilte am Freitag, 18. Juni 2021 zu einem Arbeitsbesuch in Wien. Es entspricht der Tradition, dass liechtensteinische Regierungsmitglieder zu Beginn ihrer Tätigkeit Antrittsbesuche bei den Regierungskollegen der Nachbarländer machen. Dadurch werden die vielfältigen und freundschaftlichen bilateralen Beziehungen ...
mehr
Jugendstudie "Junges Europa 2021" der TUI Stiftung / Junge Menschen in Europa: Müde - aber zuversichtlich
Hannover (ots) - - Pandemie: Junge Europäer:innen halten sich mehrheitlich an Corona-Regeln - Lebenssituation: 52% sagen, dass sich Lebenssituation verschlechtert hat - 64 Prozent der Befragten sind mit Blick auf eigene Zukunft optimistisch eingestellt - Wählen mit 16: Mehrheit der 16- bis 26-Jährigen in ...
mehrAbänderung der Verordnung über bestimmte Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (UCITSV) sowie der Verordnung über die Verwalter alternativer Investmentfonds (AIFMV)
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 15. Juni 2021 die Verordnung über die Abänderung der Verordnung über bestimmte Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (UCITSV) sowie der Verordnung über die Verwalter alternativer Investmentfonds (AIFMV) verabschiedet. Die nationale Umsetzung der ...
mehrLaut einer EU ESPON-Studie bleiben die Metropolen bei den NARP außen vor
Brüssel (ots) - Laut einer Studie des auf Regionalpolitik spezialisierten EU ESPON-Programmes fehlt im komplexen Wiederaufbau-Puzzle nach dem durch COVID-19 ausgelösten wirtschaftlichen Erdbeben ein wesentliches Teil. Dieses Puzzlestück sind die Metropolen, die Triebfeder der ökonomischen und sozialen Entwicklung der EU. Sie kommen bislang in den Nationalen Aufbau- ...
mehrAbschluss der Freihandelsverhandlungen mit dem Vereinigten Königreich
Vaduz (ots) - Die Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich (UK) für ein umfassendes Freihandelsabkommen konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Das Abkommen sichert liechtensteinischen Wirtschaftsakteuren einen im Vergleich zur EU gleichwertigen Marktzugang in UK und schafft Rechtssicherheit und Transparenz. Das Freihandelsabkommen, das Liechtenstein zusammen ...
mehrDer Energiewandel ist abhängig von den Plänen der Regionen / Europa verabschiedet sich von der Kohle
Brüssel (ots) - Europa verabschiedet sich von der Kohle. Die Herausforderung betrifft das gesamte Gebiet der EU, hat aber sehr unterschiedliche soziale und wirtschaftliche Auswirkungen in den verschiedenen Mitgliedsstaaten und Regionen. In fünf Mitgliedsstaaten - Bulgarien, Deutschland, Polen, Griechenland und der ...
mehrFreiberufler-Marktplatz Malt sammelt 80 Millionen Euro ein, um seine Führungsposition im Dienstleistungssektor zu stärken
mehr
Nachhaltige Entwicklung und Auswirkungen der Coronakrise im Mittelpunkt des EFTA-Ministertreffens
Vaduz (ots) - Die für Handelspolitik zuständigen Ministerinnen und Minister der EFTA-Mitgliedsländer trafen sich am Montag, 31. Mai per Videokonferenz zum jährlichen EFTA-Ministertreffen. Das Treffen stand unter dem Vorsitz Norwegens. Liechtenstein war durch Regierungsrätin Dominique Hasler vertreten. Alle vier ...
mehrEWR-Mitgliedschaft als Basis für die enge Zusammenarbeit mit der EU
Vaduz (ots) - Regierungsrätin Dominique Hasler vertrat Liechtenstein beim halbjährlichen Treffen des EWR-Rates, an dem auch der portugiesische Aussenminister Augusto Santos Silva (EU-Präsidentschaft) sowie die Aussenminister Islands und Norwegens teilnahmen. Im Mittelpunkt standen die Kooperation zur Pandemiebekämpfung sowie die Stärkung des gemeinsamen Binnenmarktes. Zudem wurde der traditionelle Dialog zu ...
mehrRahmenabkommen: Verhandlungsabbruch stellt bilateralen Weg infrage - Bundesrat muss Binnenmarktzugang sichern und Reformen angehen
Zürich (ots) - Swissmem ist enttäuscht über den Entscheid des Bundesrates, die Verhandlungen über das Rahmenabkommen zu beenden. Mit dem Verhandlungsabbruch wird keines der bestehenden Probleme mit der EU gelöst. Stattdessen gefährdet dieser Schritt mittelfristig den bisher vom Volk mehrfach bestätigten und ...
mehrErste Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige
Vaduz (ots) - Das Ausländer- und Passamt hat am Freitag, 7. Mai 2021 die erste Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen in diesem Jahr durchgeführt. Dabei wurden 17 Aufenthaltsbewilligungen zur Erwerbstätigkeit und vier zur erwerbslosen Wohnsitznahme vergeben. Anmeldungen für die nächste Auslosungsrunde nimmt das Ausländer- und Passamt vom 1. bis 31. August ...
mehrTrotz unklarem Kontext unterstützen 64% der Stimmbevölkerung weiterhin das Rahmenabkommen mit der EU
Basel (ots) - In den vergangenen Wochen und Monaten sah sich die Schweizer Politik mit verschiedenen europapolitischen Fragen konfrontiert. Die im Auftrag von Interpharma durchgeführte, repräsentative gfs-Studie zeigt nun, dass weder die Coronakrise noch die anhaltende Diskussion um ein institutionelles ...
mehr- 2
Digitalisierung macht es möglich - Schüler*innen und Studierende tauschen sich in internationalen Workshops über Fake News, verlässliche Informationen und Datenschutz aus
mehr