Storys zum Thema Europa

Folgen
Keine Story zum Thema Europa mehr verpassen.
Filtern
  • 05.06.2007 – 15:30

    Staatskanzlei Luzern

    Europa Forum Luzern in Österreich

    Luzern(ots) - Die Nachbarn Schweiz und Österreich bewegen sich immer mehr in unterschiedliche Richtungen auf ihrem Weg der Integration in Europa. Während für die Schweiz eine privilegierte Partnerschaft mit der EU angestrebt wird, verfolgt Österreich weiter seine erfolgreiche Ausrichtung nach Mittel- und Osteuropa. Dies ist die Quintessenz einer in Alpbach, Tirol, durchgeführten hochkarätigen Expertentagung des Europa Forum Luzern und des Europäischen ...

  • 22.05.2007 – 15:23

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: EU-Botschafter Reiterer auf Arbeitsbesuch in Liechtenstein

    (ots) - Vaduz, 22. Mai (pafl) - Auf Einladung des Amtes für Auswärtige Angelegenheiten führte der Leiter der Europäischen Kommission für die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein, Botschafter Michael Reiterer, am 21. und 22. Mai 2007 eine Reihe von Arbeitsgesprächen in Liechtenstein, um Liechtenstein allgemein, dessen Positionierung im Rahmen des Europäischen Wirtschaftsraums beziehungsweise der ...

  • 15.05.2007 – 15:12

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: EWR-Rat tagte am 15. Mai 2007 in Brüssel

    (ots) - Vaduz, 15. Mai (pafl) - Aussenministerin Rita Kieber-Beck nahm am 15. Mai 2007 als Vorsitzende seitens der drei beteiligten EFTA-Staaten am EWR-Rat in Brüssel teil. Anlässlich dieses halbjährlich stattfindenden Treffens zwischen der EU und den EWR/EFTA-Staaten Island, Liechtenstein und Norwegen wurden das Funktionieren des EWR und andere gemeinsam interessierende Themen, wie Energie oder Umwelt, ...

  • 11.05.2007 – 14:04

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Im Blickpunkt: Strukturen des Hochschulbereichs in Europa

    (ots) - Nationale Entwicklungen im Rahmen des Bologna-Prozesses Vaduz, 11. Mai (pafl) - Anlässlich der Ministerkonferenz in London vom 16. bis 18. Mai 2007 präsentiert Eurydice einen Überblick über den Aufbau des Hochschulwesens in den 45 Unterzeichnerstaaten des Bologna-Prozesses. Die Veröffentlichung bezieht sich auf das Studienjahr 2006/2007 und bietet eine Bestandsaufnahme der Massnahmen, die im ...

  • 04.01.2007 – 09:30

    PwC Schweiz

    PwC-Studie "Managing Mobility Matters 2006"

    Europäische Führungskräfte - Mobilitätsmuffel Zürich (ots) - Die Mobilität europäischer Fachkräfte bleibt weit hinter den Erwartungen zurück. Sprachbarrieren, unterschiedliche Steuer- und Gesundheitssysteme und Sozialleistungen, das fehlende einheitliche Arbeitsrecht innerhalb der EU sowie die lückenhafte Anerkennung beruflicher Qualifikationen in anderen EU-Ländern zählen zu den grössten ...

  • 14.12.2006 – 16:20

    Swissgrid AG

    Strom für die Schweiz und Europa - Tag und Nacht

    "moving power" unter diesem Motto nimmt swissgrid am 15. Dezember 2006 als Nationale Netzgesellschaft ihre operative Tätigkeit auf. Sie übernimmt die Gesamtverantwortung für den Betrieb des schweizerischen Höchstspannungsnetzes und leistet einen äusserst wichtigen Beitrag für die Stromversorgung in der Schweiz. swissgrid entsteht aufgrund einer vorausschauenden Haltung der schweizerischen Verbundunternehmen. ...

  • 13.12.2006 – 11:20

    Wegelin & Co. Privatbankiers

    Wegelin & Co. Privatbankiers: MiFID ist Gift für den Finanzplatz

    St. Gallen (ots) - Die jüngste Reglementierungs-Initiative der Europäischen Union (EU), mittels einer "Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Märkte für Finanzinstrumente" (MiFID), die europäischen Banken und Finanzinstitute zu einer verschärften Überwachung ihrer Kunden und ihres Anlageverhaltens zu bringen, wird von Dr. Konrad Hummler, ...

  • 12.12.2006 – 17:56

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: EWR-Ministerrat in Brüssel

    (ots) - Vaduz, 12. Dezember (pafl) - Aussenministerin Rita Kieber-Beck nahm am Dienstag, 12. Dezember 2006, am EWR-Rat in Brüssel teil. Anlässlich dieses halbjährlich stattfindenden Treffens zwischen der EU und den EFTA/EWR-Staaten Norwegen, Island und Liechtenstein wird regelmässig das Funktionieren des EWR besprochen. Dieses wird nach wie vor als gut angesehen. Im Zentrum der Diskussionen dieses EWR- Rats stand der Beitritt Bulgariens und Rumäniens, ...