Storys zum Thema Europäische_Union

Folgen
Keine Story zum Thema Europäische_Union mehr verpassen.
Filtern
  • 27.04.2005 – 10:51

    Bundeskanzlei BK

    BK: Abstimmungsthema für den 25. September 2005

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat das Thema für die eidgenössische Volksabstimmung vom 25.September 2005 festgelegt. Danach wird den Stimmberechtigten die folgende Vorlage unterbreitet: * Bundesbeschluss vom 17. Dezember 2004 über die Ausdehnung des Personenfreizügigkeitsabkommens auf die neuen EU-Mitgliedländer und über die Revision der flankierenden Massnahmen. SCHWEIZERISCHE BUNDESKANZLEI Information ...

  • 14.04.2005 – 09:09

    Bundeskanzlei BK

    BK: Bundesrat und Kantone empfehlen Schengen/Dublin zur Annahme

    Bern (ots) - Bundesrat und Kantone haben am Donnerstag die Abkommen über Schengen/Dublin zur Annahme empfohlen. Der Bundesrat war durch die Departementschefs Joseph Deiss, Micheline Calmy-Rey, Christoph Blocher und Hans-Rudolf Merz vertreten. Seitens der Kantone sprach sich Regierungsrat Markus Notter, Präsident der Kantonalen Konferenz der Justiz- und ...

  • 16.03.2005 – 14:12

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Jahresbericht der EFTA-Überwachungsbehörde 2004

    (ots) - Liechtenstein im Mittelfeld Vaduz, 16. März (pafl) - Die EFTA-Überwachungsbehörde hat heute ihren Jahresbericht 2004 über den Stand der Umsetzung von EG- Richtlinien in den EWR/EFTA-Staaten Liechtenstein, Island und Norwegen veröffentlicht. Neben der aktuellen Umsetzungsquote werden in diesem Bericht auch die anhängigen Vertragsverletzungsverfahren aufgezeigt, die gegen Liechtenstein, Island ...

  • 17.02.2005 – 08:40

    Austrian Business Agency

    Österreich: Sprungbrett nach Osteuropa

    Zürich (ots) - Das Österreichische Generalkonsulat Zürich und die Austrian Business Agency (ABA) laden am 16. März 2005 in Zürich zum ersten Investorenseminar für Schweizer KMU ein. Die Veranstaltung richtet sich an wachstumsorientierte Schweizer Unternehmen, die einen Schritt in den erweiterten EU-Markt tun wollen und sich aus erster Hand über die Chancen des Wirtschaftsstandortes Österreich informieren ...

  • 28.01.2005 – 15:50

    Bundesamt für Veterinärwesen

    BSE bei französischer Ziege bestätigt

    Bern (ots) - Bei einer Ziege aus Frankreich wurde weltweit zum ersten Mal BSE nachgewiesen. Dies hat die EU-Kommission heute bekannt gegeben. Der Nachweis überrascht nicht: Schon vor Jahren bewiesen Forscher und Forscherinnen, dass Schafe und Ziegen zumindest im Labor mit BSE angesteckt werden können. Die Schweiz hat deshalb früh vorbeugende Massnahmen zum Schutz der Konsumierenden getroffen. Zudem wurde diesen ...

  • 14.07.2004 – 16:05

    Verband Deutscher Hypothekenbanken

    VDH begrüsst geplante neue EU-Eigenkapitalvorschriften

    Berlin (ots) - Der Verband deutscher Hypothekenbanken (VDH) begrüsst die Absicht der EU-Kommission, gedeckte Schuldverschreibungen (Covered Bonds) wie Pfandbriefe weiterhin mit einer günstigen Risikogewichtung zu versehen. Mit dem heute veröffentlichten Entwurf der EU-Richtlinie zur Überführung von Basel II in europäisches Recht trägt die EU-Kommission der besonderen Sicherheit des Pfandbriefs erneut Rechnung ...

  • 30.06.2004 – 15:37

    Europäisches Patentamt (EPA)

    Europäische Patentorganisation gründet eine Patentakademie

    München (ots) - Im Hinblick auf die Weiterentwicklung und Harmonisierung von Patentrecht und -praxis in ihren Mitgliedstaaten hat die Europäische Patentorganisation das Statut zur Gründung einer Europäischen Patentakademie erlassen. Die vom Europäischen Patentamt (EPA) verwaltete neue Einrichtung wird ihren Sitz in München haben. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, zum Nutzen des europäischen Patentsystems in enger ...

  • 23.06.2004 – 13:19

    Bundeskanzlei BK

    BK: Bilaterale II: Fakultatives Referendum für sieben Abkommen

    Bern (ots) - Der Bundesrat beantragt dem Parlament, sieben der bilateralen Abkommen II dem fakultativen Referendum zu unterstellen. Die verfassungsrechtlichen Kriterien für eine Unterstellung unter das obligatorische Referendum werden von keinem der Abkommen erfüllt. Der Bundesrat stützt sich bei diesem Vorschlag an das Parlament auf die verfassungsrechtlichen Abklärungen der vom Bundesamt für Justiz ...

  • 22.06.2004 – 17:01

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Bildungsministerkonferenz

    (ots) - Vaduz, 22. Juni (pafl) - Am Donnerstag und Freitag dieser Woche (24./25. Juni) findet in Oslo die 8. Konferenz der europäischen Bildungsminister statt. Liechtenstein ist an dieser Konferenz durch Regierungschef-Stellvertreterin Rita Kieber-Beck vertreten. Sie wird begleitet von Schulamtsleiter Guido Wolfinger. Seit 1997 (Warschau) treffen sich die europäischen Bildungsminister der EU/EWR-Staaten jährlich zu einer Konferenz, um die jüngsten ...