Storys zum Thema Europäische_Union

Folgen
Keine Story zum Thema Europäische_Union mehr verpassen.
Filtern
  • 10.11.2008 – 10:25

    Staatskanzlei Luzern

    Zusatzinformationen zur Veranstaltung des Europa Forums Luzern

    Zusatz zur Tagung "Bilaterale Verträge auf dem Prüfstand" Luzern (ots) - Europa Forum Luzern im KKL Luzern: Montag, 10. November 2008 , 13 bis 18.15 Uhr (Eintritt CHF 150.00/¤ 100.00) Öffentliche Veranstaltung 19 - 21 Uhr (Eintritt gratis), Buffet-Dinner ab 21 Uhr (CHF 100/¤ 67). Weitere Informationen und Anmeldung: www.europa-forum-luzern.ch oder ...

  • 10.11.2008 – 09:44

    Staatskanzlei Luzern

    Europa Forum Luzern: Bilaterale Verträge auf dem Prüfstand

    Luzern (ots) - Was haben die bilateralen Abkommen zwischen der Schweiz und der EU bisher gebracht? Und wie sieht die Zukunft mit oder ohne Verträge aus? Erwartet werden kontroverse Diskussionen und Antworten zu diesen Fragen am heutigen Europa Forum Luzern. Im ersten Teil der Konferenz stehen die Erfahrungen mit den bisher abgeschlossenen Verträgen im Zentrum. Nach einer Einführung zum bisherigen bilateralen Weg ...

  • 06.11.2008 – 13:41

    AUNS - Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz

    AUNS ergreift Referendum gegen obligatorische Ausland-WKs

    Bern (ots) - Der Vorstand der überparteilichen Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz (AUNS) hat beschlossen, das Referendum gegen obligatorische Ausland-WKs für Schweizer Soldaten zu ergreifen, falls das Parlament die entsprechende Teilrevision des Militärgesetzes in der kommenden Dezembersession definitiv beschliesst. Mit dem Referendum werden gleichzeitig - obligatorische Ausland-WKs für ...

  • 03.11.2008 – 15:39

    Amt der Tiroler Landesregierung

    Gedenkjahr 2009 "Geschichte trifft Zukunft"

    Innsbruck (ots) - Das Gedenkjahr 2009 steht unter dem Motto "Geschichte trifft Zukunft". "Im Gedenkjahr soll nicht die Heldenverehrung und die Festkultur im Vordergrund stehen, sondern es soll ein breiter zivilgesellschaftlicher Prozess ausgelöst werden, der sich mit der Frage auseinandersetzt, welche Erkenntnisse aus den historischen Konfliktmustern und ihren Symbolfiguren für die Zukunft gewonnen werden können", ...

  • 28.10.2008 – 15:08

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Stellungnahmen zum Elektrizitätsmarktgesetz und Gasmarktmarktgesetz verabschiedet

    Vaduz (ots) - Vaduz, 28. Oktober (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 28. Oktober 2008 die Stellungnahmen zu den in der ersten Lesung aufgeworfenen Fragen zum Elektrizitätsmarktgesetz und Gasmarktgesetz verabschiedet. Die beiden Gesetzesvorlagen wurden im September-Landtag in erster Lesung beraten und dabei vom Landtag einhellig begrüsst. Es wurden ...

  • 24.10.2008 – 15:31

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: EU-Rat diskutiert über Schengener Informationssysteme

    Vaduz (ots) - Vaduz, 24. Oktober (pafl) - Regierungsrat Martin Meyer informierte sich beim regelmässig stattfindenden EU-Rat in Luxemburg, zusammen mit den Justiz- und Innenministern der EU-Mitgliedstaaten und der an Schengen assoziierten Staaten, über den aktuellen Stand der Umsetzung des Schengener Informationssystems II (SIS II) und dem geplanten Nachfolgesystem des in Betrieb stehenden Fahndungssystems SIS. ...

  • 23.10.2008 – 14:38

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Hohes Sicherheitsniveau in Liechtenstein soll gestärkt werden

    Vaduz (ots) - Vaduz, 23. Oktober (pafl) - Regierungsrat Martin Meyer nimmt am Freitag an einer Sitzung des EU-Rats in Luxemburg teil. Anlässlich des Justiz- und Innenministertreffens bietet sich für Martin Meyer die Möglichkeit, mit verschiedenen Ministerkollegen unter anderem auch die aktuellen Entwicklungen des Schengen-Beitritts der Schweiz sowie die ...

  • 22.10.2008 – 14:44

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Liechtensteins Emissionshandelsregister online

    Vaduz (ots) - Vaduz, 22. Oktober (pafl) - Das nationale Emissionshandelsregister von Liechtenstein wurde am 21. Oktober 2008 offiziell mit dem Emissionshandelssystem der UNO und der EU verknüpft. Mit diesem letzten Schritt konnte die 2-jährige Vorbereitungsphase erfolgreich abgeschlossen werden. Zur Reduktion von Emissionen, sieht das Kyoto-Protokoll neben Reduktionsmassnahmen im Inland und Klimaschutzprojekten ...

  • 07.10.2008 – 15:21

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Schaffung eines Zahlungsdienstegesetzes

    Vaduz (ots) - Vaduz, 7. Oktober (pafl) - Die Regierung hat den interessierten Kreisen einen Vernehmlassungsbericht sowie Gesetzesvorschläge betreffend die Einführung eines Zahlungsdienstegesetzes (ZDG) und die damit verbundenen Abänderungen einiger anderer Finanzgesetze unterbreitet. Damit schlägt sie vor, die Umsetzung der EG-Richtlinie vom November 2007 über Zahlungsdienste im Binnenmarkt, zur Änderung ...

  • 01.10.2008 – 10:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Datenschutzniveau im Interesse der Betroffenen verbessern

    Vaduz (ots) - Vaduz, 1. Oktober (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 30. September 2008 einen Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Datenschutzgesetzes verabschiedet. Die Abänderung verfolgt verschiedene Schwerpunkte. Zunächst werden mit der von der Regierung verabschiedeten Vorlage die notwendigen Voraussetzungen zur Ratifizierung des ...

  • 30.09.2008 – 15:54

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Luftreinhalteverordnung zum Umweltschutzgesetz

    Vaduz (ots) - Vaduz, 30. September (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 30. September 2008 die Luftreinhalteverordnung (LRV) zum Umweltschutzgesetz (USG) genehmigt und erlassen. Mit dem Umweltschutzgesetz wurde das Luftreinhaltegesetz aufgehoben, was den Erlass einer neuen Luftreinhalteverordnung erforderlich macht. Wie das USG wurde die Verordnung weitestgehend gemäss der schweizerischen Vorlage ...

  • 17.09.2008 – 16:57

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Wahrung der Menschenrechte bei der Terrorismusbekämpfung

    Vaduz (ots) - Vaduz, 17. September (pafl) - Die Frage der Wahrung der Menschenrechte bei der Terrorismusbekämpfung stand im Mittelpunkt einer Konferenz, die von der Ständigen Vertretung Liechtensteins bei den Vereinten Nationen und der American University in Washington D.C. veranstaltet wurde. Rund 100 Regierungsbeamte, Experten, Diplomaten, Akademiker und Studenten diskutierten das Thema "Terrorismusbekämpfung ...

  • 10.09.2008 – 13:35

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Register zur EWR-Rechtssammlung

    Vaduz (ots) - Vaduz, 10. September (pafl) - Das Register 2008 zur EWR-Rechtssammlung (Stand: 4. Juli 2008) kann ab sofort bei der Regierungskanzlei (Tel.: +423 236 60 30) zum Preis von 50 Franken bezogen werden. Das Register ist das Fundstellenverzeichnis für die in das EWR-Abkommen übernommenen und daher in Liechtenstein anwendbaren EU-Rechtsakte. Kontakt: Stabsstelle EWR Andrea Entner-Koch Tel.: + 423 236 60 ...