Storys zum Thema Europäische_Union

Folgen
Keine Story zum Thema Europäische_Union mehr verpassen.
Filtern
  • 26.03.2010 – 14:15

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: 15 Jahre Mitgliedschaft des Fürstentums Liechtensteins im EWR: Eine Erfolgsgeschichte

    Vaduz (ots) - Vaduz, 26. März (pafl) - Am 1. Mai 2010 wird Liechtenstein auf fünfzehn Jahre Mitgliedschaft im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zurückblicken können. Die Regierung nimmt dies zum Anlass, den Landtag und die liechtensteinische Bevölkerung in einem umfassenden Bericht über die Erfahrungen der EWR-Mitgliedschaft - wie bereits nach der ein-, ...

  • 25.03.2010 – 14:10

    "STOP THE BOMB"

    Was macht Andritz im Iran?

    STOP THE BOMB protestiert gegen Iran-Geschäfte bei Andritz-Hauptversammlung in Graz Wien (ots) - Am Freitag, den 26. März wird das Bündnis STOP THE BOMB vor und in der Hauptversammlung des Grazer Anlagen- und Maschinenbauers Andritz gegen Iran-Geschäfte österreichischer Unternehmen protestieren. Ab 9 Uhr 30 werden Aktivisten des Bündnisses vor dem Grazer Congresszentrum in der Albrechtsgasse/Ecke Schmiedgasse die Aktionäre über den Charakter des iranischen ...

  • 02.03.2010 – 14:31

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: EWR-Umsetzungsquote: Bestes Ergebnis seit EWR-Beitritt

    Vaduz (ots) - Vaduz, 2. März (pafl) - Wie die EFTA-Überwachungsbehörde in der jüngsten Ausgabe ihres Umsetzungsberichts bekannt gibt, hat Liechtenstein 99,6 Prozent der insgesamt 1'719 EU-Binnenmarktrichtlinien (Stichtag: 31. Oktober 2009) in nationales Recht umgesetzt. Ende 2009 waren im EWR insgesamt 5'612 EU-Rechtsakte anwendbar. Der halbjährliche Umsetzungsbericht gibt Auskunft über die Umsetzungsquote ...

  • 17.01.2010 – 14:27

    OXFAM Deutschland e.V.

    Korrektur Erdbeben Haiti Oxfam startet Wasserverteilung in Port-au-Prince

    Berlin (ots) - Korrektur (falsche Bankleitzahl) Es folgt die korrigierte Meldung: Berlin, 17.01.2010 Oxfam begann gestern in Port-au-Prince mit der Trinkwasserversorgung. Zwei mobile 10.000-l-Wasserbehälter wurden installiert: Einer in Delmas 42, einem ehemaligen Golfplatz, auf dem nach dem Erdbeben mehr als zehntausend obdachlose Menschen Zuflucht ...

  • 30.11.2009 – 10:44

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: EU-Förderung für "Blended Learning"-Projekt

    Vaduz (ots) - Vaduz, 30. November (pafl) - Der Liechtensteiner Unternehmer Peter Sommerauer erhielt von der Agentur für Internationale Bildungsangelegnheiten (AIBA) eine EU-Projektförderung. Ziel ist es in diesem Leonardo da Vinci Projekt, die Entwicklung von Sprachtrainings mittels der "Blended Learning"-Methode voranzutreiben. "Blended Learning" bezeichnet die didaktisch sinnvolle Verknüpfung von ...

  • 30.11.2009 – 10:27

    Staatskanzlei Luzern

    Luzerner Regierungsrat zu Besuch in Brüssel

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat unternimmt vom 3. bis 5. Dezember 2009 eine Informationsreise nach Brüssel. Ziel des Besuchs ist es, die EU-Institutionen kennen zu lernen und zu erfahren, wie Kleinstaaten und Regionen innerhalb der EU ihre Interessen geltend machen können. Das reich befrachtete Programm sieht zunächst ein Gespräch mit Botschafter Jacques de Wattewille, dem Chef der Schweizer Mission ...

  • 30.09.2009 – 09:30

    Axel Springer AG

    SCOOP! 2: Axel Springer Akademie sucht erneut das kreativste Medienprojekt

    Berlin (ots) - Förderung der Gewinneridee mit bis zu 500.000 Euro / Bewerbungsfrist läuft vom 1. bis 31. Oktober 2009 Die Axel Springer Akademie schreibt ab 1. Oktober 2009 zum zweiten Mal den Ideenwettbewerb SCOOP! aus. Der Wettbewerb richtet sich an alle Medienmacher, die ihr eigenes journalistisches Projekt verwirklichen möchten, aber nicht wissen, wie ...

  • 22.09.2009 – 10:40

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Analyseinstrument zur Kompetenzmessung

    Vaduz (ots) - Vaduz, 22. September (pafl) - Die Stiftung Erwachsenenbildung erhält einen EU-Finanzierungszuschuss von gut 250'000 Euro zur Durchführung eines europäischen Forschungsprojektes. Das Projekt will vorhandene Kompetenzen von Mitarbeitenden sichtbar und messbar machen. Madeleine Wille, Präsidentin des Stiftungsrats der Erwachsenenbildung, nahm den Projektvertrag mit der Agentur für Internationale ...