Storys zum Thema Europäische_Union

Folgen
Keine Story zum Thema Europäische_Union mehr verpassen.
Filtern
  • 20.09.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Kommentar zu Deutschland / Türkei / Gül

    Osnabrück (ots) - Dialog auf Augenhöhe Ein herzliches, fast familiäres Staatstreffen hat Bundespräsident Wulff seinem türkischen Amtskollegen Gül in Berlin und in seiner Heimatstadt Osnabrück bereitet, das leider von dem Anschlag in Ankara überschattet wurde. Dass Wulff Gül sofort sein tiefes Mitgefühl aussprach, wirkte nicht aufgesetzt, sondern wie ein Zeugnis großer Verbundenheit. Mit diesem mehrtägigen ...

  • 20.09.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Kommentar zu Europa / Menschenrechte / Russland

    Osnabrück (ots) - Genauer hinsehen Wer Propaganda für ein Gespenst der Vergangenheit hält oder für ein Machtmittel repressiver Regime, dem erteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte jetzt eine schmerzhafte Lektion. Denn über Jahre war für viele Beobachter klar, dass Wladimir Putin der Böse und Michail Chodorkowski der Gute war. An dieser Rollenverteilung zu zweifeln wurde mit dem Vorwurf der ...

  • 20.09.2011 – 19:55

    BERLINER MORGENPOST

    Eine brutale Tat, ein richtiges Urteil - Leitartikel

    Berlin (ots) - Diese Bilder vergisst man nicht: Ein junger Mann schlägt einem anderen in einer U-Bahn-Station ins Gesicht. Der stürzt zu Boden. Dann hebt der Täter den Fuß, holt aus, um dem Opfer auf den Kopf zu treten. Mehrmals, immer wieder. Wer diese Videosequenz der BVG-Überwachungskameras gesehen hat, fragt sich noch heute, was in dem jungen Mann - Torben P. aus Berlin -, der da zutrat, vorgegangen ist. War er ...

  • 20.09.2011 – 19:41

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Türkische Muskelspiele. Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Den Berliner Auftritt des türkischen Präsidenten Gül als selbstbewusst zu bezeichnen, wäre eine glatte Untertreibung. Seine Rede an der Humboldt-Universität war eine Demonstration der Stärke. Motto: Wenn ihr uns in der EU nicht wollt - auch egal. Wir brauchen euch längst nicht mehr. Angesichts einer prosperierenden Wirtschaft mit zweistelligen Wachstumsraten und der Aussicht, sich im ...

  • 20.09.2011 – 19:40

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Die Zahlen der Bahn. Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Gestern, 8.06 Uhr, Dortmund Hauptbahnhof. Der Regionalexpress nach Düsseldorf fährt nicht pünktlich ab. Wieder mal. Ein defekter Fernzug blockiert das Gleis. Eine rote Diesellok schiebt ihn weg. Gestern Mittag. Die Bahn in Berlin kündigt an, sie werde jetzt monatlich zeigen, wie pünktlich sie ist. Zwar sei, leider, jeder fünfte Fernzug verspätet. Dafür schaffe es der Regionalverkehr superpünktlich. ...

  • 20.09.2011 – 18:53

    HAMBURGER ABENDBLATT

    Inlandspresse, Hamburger Abendblatt zur Papstrede im Bundestag

    Hamburg (ots) - Ein Kommentar von Christoph Rind Es ist in einer Demokratie angemessen zu streiten, ob ausgerechnet der Papst am Rednerpult des Deutschen Bundestages richtig aufgestellt ist. Und ob er dort als Repräsentant der katholischen Weltkirche auftreten soll, als Staatsoberhaupt des Vatikans oder nur, weil er der erste deutsche Papst seit 1523 ist und wohl ...

  • 07.03.2011 – 15:19

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Schengen-Beitritt Liechtenstein: EU-Rat gibt grünes Licht

    Vaduz (ots/pafl) - Der Rat der Europäischen Union hat (heute Montag) dem Liechtensteinischen Assoziierungsabkommen zu Schengen/Dublin zugestimmt. "Wir haben alle notwendigen Bemühungen mit höchster Priorität unternommen, um uns intensiv und umfangreich auf die unmittelbar bevorstehende Schengen-Erweiterung vorzubereiten. Liechtenstein hat seine Ratifikation der EU ...

  • 02.03.2011 – 10:08

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Heimatschriftengesetz wird revidiert

    Vaduz (ots/pafl) - Die Regierung hat einen Bericht und Antrag an den Landtag über die Teilrevision des Heimatschriftengesetzes verabschiedet. Die Teilrevision des Gesetzes ist wegen des Beitritts Liechtensteins zu Schengen und der Übernahme des Schengen-Besitzstandes in nationales Recht notwendig. Mit der Teilrevision wird die gesetzliche Grundlage für biometrische Reisepässe mit Fingerabdrücken nach den Vorgaben der ...

  • 24.02.2011 – 11:47

    EU-Infothek.com

    Bulgarien verspricht nach Druck aus Brüssel Justizreformen

    Was aber ist mit Kroatien? Wien (ots) - Bulgarien und Rumänien gehören in der EU zu den besonderen Sorgenkindern. So wurde erst jüngst die Erweiterung des Schengen-Raums durch den Wegfall der Grenzkontrollen für Rumänien und Bulgarien abgesagt und verschoben. Grund sind Mängel in der Justiz und bei der Korruptionsbekämpfung. Unwillkürlich wird man in diesen Zusammenhang an Kroatien erinnert. Seit vielen Jahren ...

  • 07.02.2011 – 11:00

    VSE / AES

    VSE fordert eigenständiges Stromabkommen

    Aarau (ots) - Der Bundesrat hat kürzlich verschiedene Aspekte der Europapolitik erörtert und dabei die Möglichkeit eines Paketes Bilaterale III als denkbar erachtet. Der VSE spricht sich dagegen aus, das Stromhandelsabkommen in ein Paket Bilaterale III zu integrieren und fordert ein eigenständiges bilaterales Stromabkommen. Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) fordert eine verbesserte ...