Storys zum Thema Europäische_Union

Folgen
Keine Story zum Thema Europäische_Union mehr verpassen.
Filtern
  • 22.03.2019 – 13:44

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: 25 Jahre EWR: Adrian Hasler am EU-Gipfel in Brüssel

    Vaduz (ots) - Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums des EWR-Abkommens haben die Regierungschefs von Liechtenstein, Island und Norwegen am 22. März 2019 in Brüssel die 28 Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union getroffen. Ratspräsident Donald Tusk, der die Einladung dazu ausgesprochen hatte, unterstrich beim öffentlichen Teil der Veranstaltung die Bedeutung des EWR als gleichberechtigte Partnerschaft, aber ...

  • 14.03.2019 – 13:10

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Syrien-Konferenz in Brüssel: Liechtensteins Initiative zu Strafjustiz im Fokus

    Vaduz (ots) - Auf Einladung der EU-Aussenbeauftragten Federica Mogherini sind rund 85 Staaten und internationale Organisationen in Brüssel zu einer Konferenz über die Zukunft Syriens und der Region zusammengekommen. Unmittelbar davor trafen sich die anwesenden Aussenminister auf Initiative Liechtensteins und der Schweiz zu einer Veranstaltung zum Thema "Gerechtigkeit ...

  • 09.03.2019 – 09:24

    Swissmem

    Swissmem Vorstand bekräftigt Ja zum institutionellen Abkommen

    Zürich (ots) - Der Vorstand von Swissmem unterstützt einstimmig den vorliegenden Entwurf für ein institutionelles Abkommen der Schweiz mit der EU. Das Abkommen sichert den privilegierten Zugang zum EU-Binnenmarkt, dem mit Abstand wichtigsten Absatzmarkt der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie). Zudem schafft es ...

    Ein Dokument
  • 12.02.2019 – 10:00

    Interpharma

    Interpharma unterstützt das institutionelle Abkommen

    Basel (ots) - Als Vertreterin der grössten Exportbranche der Schweiz unterstützt Interpharma den Bundesrat in seinem Bestreben den bilateralen Weg zu erhalten. Der vorliegende Entwurf des institutionellen Abkommens (InstA) sichert dabei den Zugang zum EU-Binnenmarkt und sorgt durch den implementierten Streitbeilegungsmechanismus für mehr Rechts- und Planungssicherheit. Interpharma unterstützt nach Abwägung der Vor- ...

  • 06.02.2019 – 10:58

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein unterzeichnet European Blockchain Partnership

    Vaduz (ots) - Am Freitag, 1. Februar unterzeichnete Botschafterin Sabine Monauni in Brüssel die European Blockchain Partnership. Damit möchte sich Liechtenstein auf europäischer Ebene aktiv in die Diskussionen über die Nutzung der Blockchain-Technologie einbringen. Die Regierung ist überzeugt, dass Blockchain die Technologie der Zukunft ist und enorme Chancen für ein digitales Europa bietet. Entsprechend setzt sie ...

  • 25.01.2019 – 10:15

    Swiss Textiles - Textilverband Schweiz, Fédération textile Suisse, Swiss textile federation

    Swiss Textiles unterstützt Rahmenabkommen mit der EU

    Zürich (ots) - Swiss Textiles sieht im Institutionellen Abkommen (InstA) die Chance, die Beziehungen zur EU in den Marktzugangsdossiers zu entpolitisieren und auf das Wesentliche, den barrierefreien, gegenseitigen Marktzugang, zu fokussieren. Diese Chance gilt es jetzt zu nutzen. Eine gute und enge Beziehung zwischen der Schweiz und der EU ist für den Erfolg der Schweizer Textil- und Bekleidungsindustrie essenziell. ...

  • 02.10.2018 – 14:06

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: ECOFIN streicht Liechtenstein von der "Grauen Liste"

    Vaduz (ots) - Der EU-Rat der Wirtschafts- und Finanzminister (ECOFIN) hat mit Beschluss vom 2. Oktober 2018 Liechtenstein von der sogenannten "Grauen Liste" gestrichen. Die EU bestätigt damit, dass Liechtenstein die Anforderungen der EU in Bezug auf Steuertransparenz, faire Besteuerung von Unternehmen und Umsetzung der BEPS-Mindeststandards erfüllt. Der ECOFIN hat am 5. Dezember 2017 einige Länder und Gebiete auf die ...

  • 14.09.2018 – 18:14

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrätin Gantenbein an der Konferenz zu Sicherheit und Migration in Wien

    Vaduz (ots) - Am 13. und 14. September 2018 fand unter österreichischem Vorsitz ein Treffen der Innenminister der EU-Mitgliedsstaaten sowie der Westbalkan- und nordafrikanischen Staaten zu den Themen Sicherheit und Migration statt, an welchem die liechtensteinische Innenministerin Dominique Gantenbein teilnahm. Österreich, das aktuell den EU-Ratsvorsitz führt, ...

  • 12.09.2018 – 11:39

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Treffen der EWR-Experten in Vaduz

    Vaduz (ots) - Die EWR-Experten aus Liechtenstein, Island und Norwegen trafen sich am 11. und 12. September 2018 in Vaduz, um die aktuellen Herausforderungen bei der Übernahme von EU-Rechtsakten in das EWR-Abkommen zu besprechen. Derzeit gelten im EWR rund 10'000 EU-Rechtsakte. Pro Jahr werden durchschnittlich 250 neue EU-Rechtsakte in das EWR-Abkommen übernommen. Das Treffen wurde zudem zum Anlass genommen, sich mit ...

  • 12.09.2018 – 11:16

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Mauro Pedrazzini beim EU-Gesundheitsministertreffen in Wien

    Vaduz (ots) - Die EU-Gesundheitsminister sprachen an ihrem Treffen in Wien über die Digitalisierung im Gesundheitswesen sowie über Herausforderungen in der europäischen Arzneimittelzulassung. Regierungsrat Mauro Pedrazzini war vom österreichischen EU-Ratsvorsitz zur informellen Arbeitssitzung der EU-Gesundheitsminister nach Wien eingeladen worden. Der Austausch zu ...

  • 04.09.2018 – 13:16

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung verabschiedet Bericht und Antrag zur Abänderung des Waffengesetzes

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 4. September 2018 den Bericht und Antrag zur Genehmigung und Umsetzung des Notenaustauschs zwischen Liechtenstein und der EU betreffend die Übernahme der EU-Waffenrichtlinie sowie die Abänderung des Waffengesetzes verabschiedet. Die EU hatte am 14. März 2017 eine Änderung der Waffenrichtlinie verabschiedet. Die ...

  • 13.07.2018 – 11:18

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrätin Dominique Gantenbein trifft EU-Innenminister in Innsbruck

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Dominique Gantenbein nahm am 12. Juli am informellen Treffen der Innenminister in Innsbruck teil. Zu dieser Sitzung der Innenminister zu Beginn der österreichischen Präsidentschaft waren neben den EU-Staaten auch die assoziierten Schengen-Staaten eingeladen. Im Zentrum der Gespräche standen insbesondere die europäische Asylpolitik ...