Storys zum Thema Ernährung

Folgen
Keine Story zum Thema Ernährung mehr verpassen.
Filtern
  • 20.02.2007 – 13:50

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Caritas - Lebensmittelsponsoring für Armutsbetroffene

    Produkte-Patenschaften garantieren Tiefpreise Luzern (ots) - Seit Ende 2006 bietet die Genossenschaft Caritas-Markt Unternehmen die Möglichkeit, sogenannte Produktepatenschaften zu übernehmen. Für ein Jahr werden so Grundnahrungsmittel wie Reis, Mehl, Zucker oder Milch von Unternehmen oder Organisationen gesponsert. Bereits wurden für fünf derartiger Produkte Patenschaften übernommen. Ein grosser Teil des ...

  • 13.02.2007 – 12:31

    Der Feinschmecker

    Veronica Ferres' kulinarische Vorlieben

    Hamburg (ots) - Ein guter Schauspieler müsse gekonnt rülpsen können. Das sei eine Kunst, erzählt Veronica Ferres im aktuellen FEINSCHMECKER. Dieses unbedachte kleine Aufstoßen, das einem zwischen den Worten herausrutscht, zu lernen, reiche nicht. "Man muss es mit der jeweiligen Rolle vereinen und absolut authentisch herüberbringen", erzählt die Schauspielerin. Sie habe diese Kunst als "Superweib" und als ...

  • 12.02.2007 – 16:46

    WEIN GOURMET

    WEIN GOURMET kürt den Weinkenner des Jahres

    Hamburg (ots) - Baden-Baden. Der "Weinkenner des Jahres 2007" kommt aus Ehingen an der Donau: Im spannenden Finale des Wettbewerbs, der vom Weinmagazin WEIN GOURMET aus dem Hamburger Jahreszeiten Verlag veranstaltet wurde, konnte sich der 37-jährige Apotheker Dr. Stephan Schweizer gegen seine zehn Konkurrenten durchsetzen. Bei der Siegerehrung in "Brenner's Park Hotel" in Baden-Baden durfte sich der "Weinkenner ...

  • 14.11.2006 – 15:38

    WEIN GOURMET

    Klimawandel: Müssen die Reben emigrieren?

    Hamburg (ots) - Der Klimawandel wird den Weinbau in der ganzen Welt nachhaltig verändern, erläutert Weinexperte Dr. Jens Priewe in der aktuellen Ausgabe des Magazins WEIN GOURMET aus dem Hamburger JAHRESZEITEN VERLAG (jetzt am Kiosk, 8,50 Euro). De Riesling von Rhein und Mosel wird nach den Prognosen von Wissenschaftlern bereits mittelfristig seine knackige Frische und Säure verlieren und könnte künftig ...

  • 09.11.2006 – 12:10

    NORMA

    NORMA bei Greenpeace Österreich vorn: Vorbildlicher Fischeinkauf

    Nürnberg (ots) - Der Discounter NORMA liegt bei Greenpeace Österreich ganz vorn: Platz 1 für NORMA im aktuellen Ranking der Umweltschutzorganisation, bei der es um den nachhaltigsten Anbieter von Fischprodukten geht. Das Greenpeace-Urteil ist eindeutig: "Spitzenreiter in Sachen nachhaltiger Fischeinkauf ist NORMA." Gelobt wird das Discountunternehmen für sein "umfassendes Informationssystem zur Herkunft der ...

  • 09.11.2006 – 07:30

    GEA Group Aktiengesellschaft

    GEA Group wächst kräftig

    Bochum (ots) - - Fortgeführte Aktivitäten in allen Bereichen deutlich gesteigert - Verkaufsprozess Großanlagenbau läuft planmäßig - Ergebnis wegen Lentjes und Zimmer deutlich negativ - Ausblick fortgeführte Geschäftsbereiche 2006: EBIT oberhalb von 250 Mio. EUR Bochum, 09. November 2006 - Die GEA Group Aktiengesellschaft konnte alle Geschäftszahlen in ihren fortgeführten Geschäftsbereichen kräftig verbessern. Das Konzernergebnis vor ...

  • 08.11.2006 – 11:47

    Der Feinschmecker

    DER FEINSCHMECKER präsentiert ein Special zum Thema Kaffee

    Hamburg (ots) - Die besten Adressen für Kaffeefans und Tipps für die besten Espressomaschinen veröffentlicht die Zeitschrift DER FEINSCHMECKER aus dem Hamburger JAHRESZEITEN VERLAG jetzt in ihrer Ausgabe 12/2006 (ab sofort am Kiosk, EUR 6). Für das herausnehmbare 50seitige Sonderheft, das der Dezemberausgabe beiliegt, hat die Redaktion Cafés, Kaffeeröster und Fachgeschäfte für Espressomaschinen in ganz ...

  • 07.11.2006 – 15:15

    Max Havelaar-Stiftung (Schweiz)

    Abwertung des Max Havelaar-Gütesiegels nicht gerechtfertigt

    Basel (ots) - Im neuen Label-Führer des WWF wird das Max Havelaar-Gütesiegel "gut" und "sehr gut" bewertet. Die Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) bedauert, dass die dritte Bestnote äusserst knapp, um einen einzigen Punkt verpasst wurde. Grund war u.a. ein streitbares Wald-Kriterium. Die Umweltstandards der Fairtrade Labelling Organizations International (FLO), ...