Storys zum Thema Ernährung

Folgen
Keine Story zum Thema Ernährung mehr verpassen.
Filtern
  • 05.03.2002 – 12:00

    AZ Medien AG

    Multimediale Freude am KOCHEN

    Baden (ots) - Es ist angerichtet: Die bekannte Bestseller-Autorin und Meisterköchin Annemarie Wildeisen «serviert» am 6. März die erste Ausgabe der neuen Zeitschrift KOCHEN. Das im AZ Fachverlag erscheinende Magazin bildet den «Hauptgang» des multimedialen Kochprojektes der AZ Medien Gruppe, welches auch die attraktive Online-Kochplattform www.wildeisen.ch, ein TV-Kochstudio für Regional-TV-Sender sowie eine ganze Reihe von Wildeisen-Kochbüchern im AT Verlag ...

  • 01.03.2002 – 07:56

    Bundesamt für Statistik

    Landesindex der Konsumentenpreise im Februar 2002

    Stabiles Preisniveau Bern (ots) - Der vom Bundesamt für Statistik (BFS) berechnete Landesindex der Konsumentenpreise verharrte im Februar 2002 unverändert auf dem Stand von 101,4 Punkten (Mai 2000 = 100). Innert Jahresfrist betrug die Teuerung 0,7 Prozent, verglichen mit Jahresraten von 0,5 Prozent im Januar 2002 und von 0,8 Prozent im Februar 2001. Der Anstieg der Jahresteuerung trotz stabilem Index lässt sich ...

  • 28.02.2002 – 08:53

    Bundesamt für Veterinärwesen

    Pouletimporte aus China: Vorläufiger Importstop und Zertifizierungspflicht

    Bern (ots) - Seit letzter Woche haben die Kantonalen Laboratorien gezielte Kontrollen bei Pouletimporten aus China durchgeführt. Aufgrund der vorliegenden Resultate verfügen die Bundesämter für Veterinärwesen (BVET) und Gesundheit (BAG) heute einen Importstop. Künftig muss Pouletfleisch aus China eine Zertifizierung aufweisen und zusätzlich in der Schweiz auf ...

  • 26.02.2002 – 09:11

    Bundesamt für Landwirtschaft

    Statistik über die Milchkontingentierung 2000/2001

    Bern (ots) - Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) hat die Daten über die Milchkontingentierung des Milchjahres 2000/2001 ausgewertet. Nach dieser Statistik nähert sich das durchschnittliche Kontingent auf nationaler Ebene der 80'000 Kilogramm Marke. Die regionalen Milchverbände sind mit der Durchführung der Milchkontingentierung betraut; einmal pro Jahr übermitteln sie die Daten über die ...

  • 21.02.2002 – 08:22

    Bundesamt für Landwirtschaft

    Auflage des AOC-Gesuches für "Formaggio d'alpe ticinese"

    Bern (ots) - Das Bundesamt für Landwirtschaft hat heute das Gesuch um Registrierung einer geschützten Ursprungsbezeichnung (AOC) für den "Formaggio d'alpe ticinese" im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht. Die Società ticinese di economia alpestre (STEA) hat um den Schutz dieser Bezeichnung nachgesucht. Der "Formaggio d'alpe ticinese" ist ein vollfetter Halbhartkäse, der nur während der ...

  • 20.02.2002 – 10:46

    SVDE / ASDD

    Der Wirkungskreis der "Dipl. Ernährungsberaterin"

    Sempach-Stadt (ots) - Noch nie wussten wir aufgrund jahrzehntelanger, wissenschaftlicher Forschung so genau wie heute, was für Körper und Seele gut ist. Aber Hand aufs Herz: Haben wir dieses Wissen schon in die Tat umgesetzt? In einer Umfrage bezeichneten 48 % der Schweizerinnen und Schweizer eine optimale Ernährung als sehr wichtig für ihre Gesundheit. Abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung spielt ...

  • 14.02.2002 – 09:25

    Bundesamt für Landwirtschaft

    Analysen von Marktordnungen der AP 2002 liegen vor

    Bern (ots) - Das Landwirtschaftsgesetz verlangt, die Auswirkungen wichtiger Massnahmen zur Förderung von Produktion und Absatz zu überprüfen. Die ETH Zürich hat im Auftrag des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW) die Massnahmen zur Stützung der Märkte in den Bereichen Milch, Fleisch und Eier evaluiert. Die Ergebnisse und Empfehlungen der ETH-Studien sind online unter www.blw.admin.ch (Agrarpolitik>Evaluation) ...

  • 14.02.2002 – 07:00

    Emmi Schweiz AG

    Emmi übernimmt Käsegeschäft der Swiss Dairy Food

    Luzern (ots) - Der Schweizer Milchkonzern Emmi setzt sein starkes Wachstum beschleunigt fort und übernimmt das Käsegeschäft der Swiss Dairy Food (SDF). Dazu gehören neben der Gerberkäse AG, Thun, verschiedene Handels- und Produktionsfirmen im sogenannten Bereich Sortenkäse. Die Mehrheit der Firma Emmental AG, Zollikofen geht an den Verband Schweizer Milchproduzenten SMP. Mit der Akquisition wird Emmi auch ...

  • 13.02.2002 – 17:30

    Emmi Schweiz AG

    Emmi lädt zur Medienkonferenz ein

    Luzern (ots) - Die Emmi Gruppe wird jetzt auch umsatzmässig zum Schweizer Milchkonzern Nummer 1. Für weitere Informationen laden wir Sie herzlich ein zur Medienkonferenz: Donnerstag, 14. Februar 2002, 10.00 Uhr Aula-Saal, Bahnhof Luzern (1. Stock „Bahnhofgalerie, Restaurant"). Freundliche Grüsse, Fritz Wyss, CEO Emmi Gruppe. ots Originaltext: Emmi AG Internet: www.newsaktuell.ch Kontakt: Emmi AG Habsburgerstrasse 12 6002 Lucerne Tél. ...

  • 12.02.2002 – 10:35

    Crossair

    Crossair gewinnt wertvolle Catering-Auszeichnung

    Basel (ots) - Die Crossair hat eine wertvolle Auszeichnung für ihr Catering gewonnen: Sie erhielt in Köln den goldenen IFCA/IFSA-Mercury-Award in der Kategorie «Food and Beverage Products» für das Sandwich-Konzept «Pan'e Olio» überreicht. Die Mercury Awards werden von der International Flight Catering Association (IFCA) sowie der International Inflight Food Service Association (IFSA) vergeben. Sie gelten ...

  • 18.01.2002 – 15:46

    Burger King Schweiz

    André Lacroix wird President, Burger King International

    London/Zollikon (ots) - Die Burger King Corporation hat heute André Lacroix, President, Europe, Middle East, Africa and Asia-Pacific zum President, Burger King International ernannt. Lacroix wird nun für alle Aktivitäten außerhalb der USA und Kanada verantwortlich sein. Er wird weiterhin direkt an John H. Dasburg, Chairman, CEO und President der Burger King Corporation berichten. „Wir werden einen ...

  • 18.01.2002 – 14:19

    Bundesamt für Gesundheit

    Gefährliche Gelée Bonbons, Minicup Jellys

    Bern (ots) - Verschiedene Meldungen im Ausland, insbesondere aus Canada, und eine Medienmitteilung des Kantonalen Laboratoriums Basel-Stadt haben auf eine mögliche Erstickungsgefahr beim Genuss von Gelées (Minicup Jellys) mit dem Verdickungsmittel Konjak (E425) hingewiesen. Die fraglichen Produkte werden in Minibechern, etwa von der Grösse einer Portion Kaffeerahm angeboten. Im Kanton Basel-Stadt wurden solche ...

  • 18.01.2002 – 09:32

    Bundesamt für Statistik

    Detailhandelsumsätze im November 2001 Umsätze steigen um 2,6 Prozent

    Neuenburg (ots) - Nach den provisorischen Ergebnissen des Bundesamtes für Statistik (BFS) stiegen die wertmässigen Detailhandelsumsätze im November 2001 um 2,6% im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im Oktober 2001 hatten die Umsätze eine Steigerung von 3,3%, im November 2000 einen Rückgang von 0,6% verzeichnet. Da der Berichtsmonat die gleiche Anzahl Verkaufstage ...

  • 17.01.2002 – 15:43

    Symantec Switzerland AG

    Nestlé macht Software von Symantec zum Unternehmensstandard

    Nahrungsmittelkonzern kauft 100'000 Lizenzen für Virenschutz, PC-Fernsteuerung und Systemmanagement Bassersdorf (ots) - Nestlé, weltführender Nahrungsmittelhersteller mit Hauptsitz in Vevey, wird künftig für seine IT-Sicherheit und -Administration standardmässig auf Software von Symantec vertrauen. Symantec liefert dem Schweizer Konzern unter anderem Norton AntiVirus für Desktops, Gateways und Server, um das ...

  • 10.01.2002 – 10:17

    Duktus AG

    Neue Redaktion für Schweizer Kochmagazin

    Zürich (ots) - Das bekannte Schweizer Kochmagazin "chuchi" (bisher "d'Chuchi") hat eine komplett neue Redaktion erhalten. Das Monatsheft wird seit diesem Jahr von der neuen Zürcher Medienberatungs- und Redaktionsfirma Duktus AG im Auftragsverhältnis produziert. Als Chefredaktor amtiert Duktus-Inhaber Hanspeter Eggenberger, der die "chuchi" neu konzipiert hat; das neue Layout realisierte der Mediendesigner Othmar ...

  • 10.01.2002 – 08:46

    Bundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft

    Auflage des AOC-Gesuchs für Sbrinz

    Bern (ots) - Das Bundesamt für Landwirtschaft hat heute das Gesuch um Registrierung einer geschützten Ursprungsbezeichnung (AOC) für Sbrinz im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht. Um den Schutz dieser Bezeichnung nachgesucht hat die Branchenorganisation Sbrinz GmbH. Sbrinz ist ein vollfetter Extra-Hartkäse aus Rohmilch mit einem Durchmesser von 45 bis 65 cm und einem Gewicht von 25 bis 45 ...

  • 17.12.2001 – 10:44

    Bundesamt für Landwirtschaft

    AOC-Registrierung für «Eau-de-vie de poire du Valais»

    Bern (ots) - Die Bezeichnung «Eau-de-vie de poire du Valais» ist als geschützte Ursprungsbezeichnung (AOC) in das Eidgenössische Register eingetragen worden. Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) hat die einzige Einsprache abgewiesen. Dieser Entscheid ist nicht weitergezogen worden. Viele Schweizer Landwirtschaftsprodukte sind sehr bekannt und tragen traditionelle Namen, die nicht selten missbräuchlich ...

  • 14.12.2001 – 10:31

    Burger King Schweiz

    Coming soon: Burger King Restaurant in Spreitenbach

    Burger King baut erstes Drive Thru in der Schweiz Zürich/Spreitenbach (ots) - Burger King eröffnet im Frühjahr 2002 das erste Burger King Drive Thru-Restaurant in der Schweiz. In diesen Tagen haben die Bauarbeiten in Spreitenbach begonnen. Burger King ist eines der schnellst wachsenden Quick-Service-Restaurant-Unternehmen (QSR) in Europa und setzt auch in der Schweiz auf sein erfolgreiches Franchise-System. Das ...

  • 12.12.2001 – 15:04

    CIAA

    Gipfeltreffen der Hauptbeteiligten der EU-Ernährungsindustrie

    Sommet alimentaire européen Europäischer Ernährungsgipfel Brüssel, 11.-12. April 2002 Brüssel (ots) - "Qualität für vertrauensvolle Verbraucher" - Unter diesem Motto wird der nächste Europäische Ernährungsgipfel am 11. und 12. April 2002 im Palais des Expositions in Brüssel unter der Schirmherrschaft der CIAA, der Vereinigung der Ernährungsindustrien der EU, stattfinden. Die Ernährungsindustrie ist ...

  • 07.12.2001 – 11:36

    Bundesamt für Landwirtschaft

    Rechte der Pflanzenzüchter sollen erweitert werden

    Bern (ots) - Die Rechte der Pflanzenzüchter sollen erweitert und das Landwirteprivileg geregelt werden. Der Bundesrat hat heute eine entsprechende Änderung des Sortenschutzgesetzes bis am 30. April 2002 in die Vernehmlassung geschickt. Die Änderung des Bundesgesetzes über den Schutz von Pflanzenzüchtungen (Sortenschutzgesetz) soll es erlauben, das Internationale Übereinkommen zum Schutz von Pflanzenzüchtungen in ...