Storys zum Thema Ernährung

Folgen
Keine Story zum Thema Ernährung mehr verpassen.
Filtern
  • 22.11.2005 – 09:00

    WEIN GOURMET

    Wein - frisch vom Apotheker

    Hamburg (ots) - Auch ein Apotheker könnte Sekt verkaufen - hat die Zeitschrift WEIN GOURMET heraus gefunden - sogar ganz ohne Risiken und Nebenwirkungen. Vino zero zum Beispiel darf "Wein" genannt werden, obwohl sein Restalkoholgehalt niedriger ist als der von Marzipanstollen oder Roter Grütze. Doch Alkohol ist auch ein Geschmacksträger, und so schmecken alkoholfreie Weine eher nach abgestandenem Blumenwasser als nach Sauvignon blanc oder Chardonnay. Eine Hoffnung ...

  • 21.11.2005 – 14:05

    Der Feinschmecker

    Deutscher Riesling-Preis für Winzer von der Nahe

    Hamburg (ots) - Hamburg/Münster. Überraschung beim Deutschen Riesling-Preis: Die begehrte Auszeichnung ging am Wochenende an den jungen und noch weithin unbekannten Winzer Martin Korrell, Weingut Korrell-Johanneshof an der Nahe. Sein 2004er Kreuznacher Paradies Riesling Qualitätswein trocken war von einer internationalen Jury in drei Probenrunden zum besten trockenen deutschen Riesling des Jahrgangs gekürt ...

  • 21.11.2005 – 10:19

    WEIN GOURMET

    Wasser marsch - Winzer am Scheideweg

    Hamburg (ots) - Zucker, Aromastoffe oder Säure dürfen weltweit in vielen Regionen bereits dem Wein hinzu gesetzt werden, berichtet der Wein Gourmet in seiner neuen Ausgabe. In Europa noch nicht erlaubt, in Übersee jedoch gang und gäbe: Statt den Wein in Fässern zu lagern, werden Beutel mit Eichen-Chips in den Stahltank gehängt. Nun ist in den USA auch die Zugabe von Wasser in den Wein erlaubt - und bald ...

  • 14.11.2005 – 09:19

    Der Feinschmecker

    DER FEINSCHMECKER kürt den "Koch des Jahres"

    Hamburg (ots) - In der aktuellen Dezember-Ausgabe stellt DER FEINSCHMECKER den "Koch des Jahres" in einem Portrait vor: Christian Bau vom Restaurant "Schloss Berg" im saarländischen Nennig präsentiert vier optisch aufwändig inszenierte Rezepte, die seine überragende Kochtechnik demonstrieren. Der erst 34-Jährige Christian Bau überlässt kein Detail dem Zufall, trotz moderner und beherzter ...

  • 14.11.2005 – 08:10

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    SNF: Training für übergewichtige Kinder mit ersten Resultaten

    Bern (ots) - Therapie der Eltern hilft Kindern beim Abnehmen Immer mehr Kinder in der Schweiz leiden an Übergewicht. Wenn eine Therapie gegen kindliche Adipositas erfolgreich sein soll, muss sie jedoch bei den Eltern ansetzen. Dies zeigt eine vom Nationalfonds geförderte Studie aus Basel. Fast jedes fünfte Kind in der Schweiz ist übergewichtig. In den vergangenen 20 Jahren hat sich die Zahl der ...

  • 03.10.2005 – 18:00

    eBalance.ch

    Leichter abnehmen mit NZZ Online: eBalance.ch

    Zurich (ots) - NZZ Online lanciert unter dem Namen "eBalance" einen neuen Service, der die interaktive Gewichtsabnahme ermöglicht. Hinter eBalance, das dem individuellen Lebensstil angepasst ist, steckt keine neue Wunderdiät. Es geht um die gesunde Balance zwischen Kalorienaufnahme und Kalorienverbrennung. Das Konzept ist in Schweden von Professor Stephan Rössner entwickelt worden, einer international anerkannten ...

  • 30.09.2005 – 13:45

    Migros-Genossenschafts-Bund

    Sélection: Neue Premium-Linie in der Migros - Kulinarische Köstlichkeiten in der Migros

    Zürich (ots) - Ab Oktober verwöhnt die Migros ihre Kunden mit einer anspruchsvollen Auswahl erlesener Nahrungsmittel. Das Sortiment mit der Bezeichnung Sélection umfasst zum Start 35 hochwertige Produkte. Diese zeichnen sich durch eine besonders sorgfältige Auswahl, hohe Qualitätsanforderungen und eine klare Herkunftsbezeichnung aus. Für anspruchsvolle ...

  • 20.09.2005 – 16:33

    SSAAMP - Swiss Society for Anti-Aging Medicine and Prevention

    Aerztekongress widerlegt: Vitamin E ist doch gesund

    Wolfsberg/Ermatingen - Vitamin E kann tödlich sein - hiess es vor nicht allzu langer Zeit in der Presse. Mittlerweile sehen die Experten Vitamin E wieder deutlich positiver, wie sich anlässlich einer internationalen Tagung der SSAAMP (Swiss Society for Anti-Aging Medicine and Prevention) auf dem Wolfsberg herausstellte). Über 200 Ärzte, Apotheker, Lehrstuhlinhaber und internationale Wissenschaftler aus der ...

  • 18.09.2005 – 18:53

    Agroscope Liebefeld-Posieux (ALP)

    Agroscope Liebefeld-Posieux empfing 7’000 Besuchende an ihren Tagen der offenen Türen

    Posieux (ots) - Agroscope Liebefeld-Posieux (ALP), die Eidgenössische Forschungsanstalt für Nutztiere und Milchwirtschaft, hat am vergangenen ihre Türen geöffnet. 7000 Besucherinnen und Besucher konnten an den beiden Standorten Liebefeld und Posieux empfangen werden. Auf anschauliche Art und Weise wurde ihnen Interessantes über die landwirtschaftliche ...

  • 12.09.2005 – 09:00

    Der Feinschmecker

    30 Jahre Genuss: DER FEINSCHMECKER erscheint mit opulenter Jubiläumsausgabe

    Hamburg (ots) - Zum 30. Geburtstag kommt DER FEINSCHMECKER aus dem Hamburger JAHRESZEITEN VERLAG im Oktober 2005 als opulentes Geschenkpaket an die Kioske: Es ist die stärkste Ausgabe aller Zeiten, festlich gehüllt in Goldfolie. Zusätzliches Extra: ein Special mit 30 Rezepten von deutschen Spitzenköchen. Alle wurden exklusiv für das Jubiläum entwickelt. ...

  • 09.09.2005 – 10:00

    Rewe Card GmbH

    Vorfahrt für gesunde Ernährung / miniMAL und Brigitte starten gemeinsame Gesundheitsinitiative

    Köln/Hamburg (ots) - miniMAL und BRIGITTE starten am 12.September in allen miniMAL-Märkten eine umfangreiche Aktion rund um die BRIGITTE-Diät. Die ernährungsphysiologisch ausgewogene Diät fördert die Umstellung auf gesunde Essgewohnheiten. miniMAL ist exklusiver Partner und hilft seinen Kunden bei der Auswahl geeigneter Produkte. Denn gesunde Ernährung ...

  • 07.09.2005 – 12:58

    al punto - Die besten Restaurants & Hotels - Mallorca

    10 Jahre und kein bisschen zahm

    Montuiri/Mallorca (ots) - Seit nunmehr über 10 Jahren wird der al punto Mallorca wegen seiner auf den Punkt gebrachten, kritischen Beurteilungen und ihrer amüsanten sowie nicht selten schon fast sarkastischen Begründungen von genussfreudigen Mallorca-Liebhabern mit Spannung erwartet - und (viel Feind, viel Ehr) von nicht wenigen Köchen und Hoteliers gefürchtet. Da es schlichtweg unmöglich ist, das sinnliche Vergnügen des genussvollen Essens und Trinkens ...

  • 07.09.2005 – 10:40

    A-ROSA

    Eduard Hitzberger vom Hotel Paradies Ftan wird "Hotelkoch des Jahres"

    Ftan (ots) - Von den insgesamt 5500 Schweizer Beherbungsbetrieben ist das Hotel Paradies Ftan im Unterengadin von der Schweizer Wirtschaftszeitung BILANZ gleich zweifach ausgezeichnet worden. Als "aussergewöhnliches Klein- und Feinhotel mit Stil und Witz, aber ohne jeglichen Protz" erreichte es in der diesjährigen Hotel-Rangliste den siebten Platz und ist damit ...

  • 06.09.2005 – 09:00

    WEIN GOURMET

    "Wein Gourmet" testet Chianti classico 2003

    Hamburg (ots) - Vom Jahrgang 2003 sollte man sich unbedingt einige Flaschen Chianti classico zulegen, empfiehlt die Zeitschrift "Wein Gourmet" aus dem Hamburger JAHRESZEITEN VERLAG in ihrer aktuellen Ausgabe (7,50 Euro, ab 7. September am Kiosk). Doch Vorsicht: Längst nicht alle Winzer konnten mit der Hitze des Jahres umgehen. Ihre Weine gerieten brandig, schmecken nach Marmelade und haben viel zuviel Holz. Es lohnt ...

  • 05.09.2005 – 09:00

    WEIN GOURMET

    Kork ade Alternative Verschlüsse erobern die Weinwelt

    Hamburg (ots) - Weinkenner stellen immer öfter fest, dass ein Plastik-Korken aus der Flasche ploppt. Schon hat das erste klassifizierte Gewächs aus Bordeaux sogar Flaschen mit Schraubverschlüssen auf den Markt gebracht. Und neuester Schrei beim deutschen Wein ist der kostspielige Glas-Stopfen "Vino-Lok". Und WEIN GOURMET titelt in der aktuelle Ausgabe (ab 7. September 2005 am Kiosk): "Der langsame Tod des Korks". ...

  • 02.09.2005 – 12:00

    WEIN GOURMET

    Jetzt als Taschenbuch: WEIN GOURMET präsentiert die besten Weingüter in Deutschland

    Hamburg (ots) - Die Zeitschrift WEIN GOURMET bietet seinen Lesern einen neuen Service: Der aktuellen Ausgabe von Deutschlands führendem Weinmagazin aus dem Hamburger JAHRESZEITEN VERLAG (7,50 Euro, ab 7. September 2005 am Kiosk) liegt wieder der renommierte Guide „Die besten Weingüter in Deutschland“ bei ­ weiterhin kostenlos, aber erstmals im handlichen ...