Storys zum Thema Entwicklungshilfe

Folgen
Keine Story zum Thema Entwicklungshilfe mehr verpassen.
Filtern
  • 19.12.2002 – 15:19

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Liechtenstein unterstützt Projekte zur Förderung und zum Schutz der Frauenrechte

    (ots) - Vaduz, 19. Dezember (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 18. Dezember 2002 beschlossen, zwei Projekte zur Förderung und zum Schutz der Frauenrechte in Zentralasien und im Kaukasus mit je 15'000 Franken zu unterstützen. Die Projekte wurden durch das Büro für demokratische Institutionen und Menschenrechte der OSZE initiiert und werden von ...

  • 16.12.2002 – 11:35

    Arbeitsgemeinschaft der Hilfswerke

    HEKS wird Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Hilfswerke

    Bern (ots) - Die entwicklungspolitische Arbeitsgemeinschaft Swissaid/Fastenopfer/Brot für alle/Helvetas/Caritas erhält ein gewichtiges neues Mitglied. Auf den 1. Januar 2003 tritt ihr auch HEKS, das Hilfswerk der evangelischen Kirchen Schweiz, bei. Es sei wichtig, die konkrete Projektarbeit in den Entwicklungsländern mit der politischen Arbeit in der Schweiz zu verbinden, begründet HEKS-Zentralsekretär Franz ...

  • 09.12.2002 – 10:00

    Helvetas

    Zugang zu Wasser als Menschenrecht

    Zürich (ots) - Der Zugang zu Wasser muss als Menschenrecht deklariert werden. Das fordert die Entwicklungsorganisation Helvetas anlässlich des Menschenrechtstages vom 10. Dezember. Mehr Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit im Umgang mit der lebenswichtigen Ressource Wasser ist eine zentrale humanitäre und friedenspolitische Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Wasser ist die unersetzliche Grundlage des menschlichen Lebens. Trotzdem gibt es heute kein Menschenrecht auf ...

  • 02.12.2002 – 10:00

    HEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse

    HEKS leistet Nothilfe in den Hungergebieten Afrikas

    HEKS-Medienkonferenz vom 2. Dezember 2002, Hotel Bern: Hunger in Afrika Bern (ots) - In Simbabwe verschärft sich die Hungersituation zusehends. An der heutigen Medienkonferenz von HEKS (Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz) bestätigte Reverend Forbes Matonga, Direktor des simbabwischen Hilfswerks Christian Care, die kritische Lage. HEKS leistet über diese Partnerorganisation Nothilfe an 30'000 Menschen mit ...

  • 26.11.2002 – 15:30

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    SECO: Handelsgesetzzentrum für das südliche Afrika lanciert

    Bern (ots) - Förderung der Integration des südlichen Afrika in die Weltwirtschaft Das "Handelsgesetzzentrum für das südliche Afrika" (Tralac) ist am 25. November 2002 in Johannesburg von Staatssekretär David Syz und Tralac-Direktor Dr. Piet Human lanciert worden. Das neue Zentrum fördert die Integration des südlichen Afrika in das multilaterale Handelssystem. Das Tralac unterstützt die ...

  • 03.09.2002 – 17:05

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    SECO: SECO: Schweiz unterstützt Programm zur Förderung fundamentaler Arbeitsnormen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

    Bern (ots) - In Zusammenarbeit mit der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) hat die Schweiz am Weltgipfel zur Nachhaltigen Entwicklung in Johannesburg ein Programm zur Förderung der fundamentalen Arbeitsnormen in kleinen und mittleren Unternehmen lanciert werden. Seitens der Schweiz unterstützt das ...

  • 30.08.2002 – 12:08

    DEZA

    Jahreskonferenz der Entwicklungszusammenarbeit

    Nur eine koordinierte Hilfe kann die Armut in Peru verhindern Bern (ots) - Am 30. August trafen sich in Zürich der Wirtschafts- und Finanzminister von Peru, Silva Ruete, Bundesrat Joseph Deiss, verschiedene Fachleute aus der Schweiz und Peru sowie über 1'600 Besucherinnen und Besucher zur Jahreskonferenz der Entwicklungszusammenarbeit, welche dieses Jahr dem Kampf gegen die Armut in Peru gewidmet war. In ...

  • 30.08.2002 – 11:14

    DEZA

    Schweizer Hilfe für Hungeropfer im Südlichen Afrika

    CH setzt einen zusätzlichen Betrag von zwei Millionen CHF ein Bern (ots) - Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA setzt für die Hungeropfer im Südlichen Afrika einen zusätzlichen Betrag von zwei Millionen Schweizer Franken ein. Die Schweiz stellt diesen Betrag dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) für den Kauf von Getreide zur Verfügung. Der Gesamtbetrag der Schweizer ...

  • 23.08.2002 – 15:38

    DEZA

    Internationale Zusammenarbeit in der Schweiz

    DEZA beruft Verantwortliche der ausl. Koordinationsbüros in CH Bern (ots) - Die DEZA Leiterinnen und Leiter der Koordinationsbüros im Ausland treffen sich vom 25. bis 29. August in der Kartause Ittingen (TG). Die Direktion und verschiedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zentrale werden mit ihnen gemeinsam die weitere Ausrichtung der Programme der schweizerischen Entwicklungszusammenarbeit diskutieren und ...

  • 13.08.2002 – 10:00

    Arbeitsgemeinschaft der Hilfswerke

    Erdgipfel in Johannesburg: Kritik an der Schweiz

    Bern (ots) - Die Umweltorganisation Greenpeace und die entwicklungspolitische Arbeitsgemeinschaft der Hilfswerke haben gemeinsam den Bundesrat aufgefordert, sich am Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung in Johannesburg für klare und verbindliche Beschlüsse einzusetzen. Es müsse alles daran gesetzt werden, dass "Johannesburg" nicht hinter "Rio" zurückfalle. Nötig sei ein griffiger Aktionsplan mit klaren und ...

  • 08.08.2002 – 14:54

    DEZA

    DEZA: Die Schweiz hilft Vertriebenen im Abchasienkonflikt

    Bern (ots) - Die humanitäre Hilfe zur Unterstützung der Vertriebenen im zehnjährigen Abchasienkonflikt wird erhöht. Walter Fust, Direktor der DEZA, hat nach einem Besuch der Vertriebenenlager in den Konfliktzonen Georgiens und nach Gesprächen mit den lokalen Behörden sowie der UNO-Beobachtermission Nothilfe in der Höhe von 600'000 Franken zugesagt. Diese Mittel sollen zur Rehabilitation von völlig ...

  • 26.07.2002 – 09:16

    DEZA

    Schweizer Hilfe für die Hungernden im südlichen Afrika

    Bern (ots) - Rund 3 Millionen Franken hat bisher die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA in diesem Jahr für die Nothilfe im südlichen Afrika eingesetzt. Vor dem Hintergrund einer immer ausgeprägteren Nahrungsmittelkrise werden die Mittel schweizerischen Nichtregierungsorganisationen und dem UNO-Welternährungsprogramms WFP für die Verteilung von Getreide und Milchprodukten zur Verfügung gestellt. ...

  • 17.07.2002 – 12:00

    DEZA

    Film Festival Locarno

    Eine Partnerschaft zu Gunsten der Filme aus dem Süden und Osten Bern (ots) - Das internationale Filmfestival von Locarno räumt dem ausländischen Filmschaffen einen wichtigen Platz ein. Um diesen zusätzlich zu stärken hat die DEZA beschlossen, konkrete Aktivitäten zu unterstützen. So fördert sie namentlich die Postproduktion und die Untertitelung von Filmen aus Entwicklungsländern und übernimmt die Kosten für den Aufenthalt der Regisseure und Produzenten. Das ...

  • 10.07.2002 – 13:35

    Fürstentum Liechtenstein

    Cholera-Epidemie in Malawi

    Vaduz (ots) Auf Beschluss der Regierung vom 9. Juli 2002 wird ein Beitrag von 50'000 Franken für ein Hilfsprogramm von «inter aide» zur Bekämpfung einer Cholera-Epidemie in der südlichen Region von Malawi zur Verfügung gestellt. Hygiene-, Sanitäts- und Wasserversorgungsmassnahmen in der südlichen Region von Malawi sollen sowohl die Anzahl der an Cholera erkrankten Menschen senken als auch die Cholera-Sterblichkeitsrate reduzieren. Gemäss Informationen von «inter ...