World Vision Schweiz und Liechtenstein
Storys zum Thema Entwicklungshilfe
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Helvetas Fairtrade-Kampagne zur Euro 08
Zürich (ots) - "Be clever - buy fair!" Mit diesem Slogan setzt sich Helvetas anlässlich der Fussball-EM für den fairen Handel ein. Die Kampagne wird von zahlreichen prominenten Persönlichkeiten wie Christoph Spycher und Beat Schlatter unterstützt. Zur Kampagne gehören ein Fan-T-Shirt aus Biobaumwolle und ein Fairtrade-Ball. Sportartikelkonzerne und Sportverbände machen an Veranstaltungen wie der ...
mehrpafl: Liechtenstein und Moldau beschliessen Zusammenarbeit
Vaduz (ots) - Vaduz, 18. März (pafl) - Die Regierungen Liechtensteins und der Republik Moldau haben ein Abkommen über die humanitäre Hilfe und technische Zusammenarbeit abgeschlossen. Dieses setzt den Rahmen für die Durchführung von Entwicklungsprojekten durch den Liechtensteinischen Entwicklungsdienst (LED). Der LED hat im Jahr 2005 beschlossen, die Republik Moldau als Schwerpunktland aufzunehmen und dort ...
mehrWeltwassertag vom 22. März: Helvetas fordert "Wasser und Toiletten für alle!"
Zürich (ots) - Jeder sechste Mensch hat kein sauberes Trinkwasser. Ein Drittel der Menschheit muss ohne Toiletten leben. Aus diesen Gründen sterben jeden Tag 5'000 Kinder - so viele, wie wenn täglich 13 voll besetzte Jumbo Jets abstürzen würden. Dieser Zustand ist ein Skandal. Die Schweizer Entwicklungsorganisation Helvetas fordert anlässlich des ...
mehrStiftung Menschen für Menschen
Stiftung Menschen für Menschen: Karlheinz Böhm wird 80
- Karlheinz Böhm feiert am 16. März 2008 seinen 80. Geburtstag - Festakt der Stiftung Menschen für Menschen Schweiz im Schauspielhaus Zürich - Karlheinz und Almaz Böhm stellen Bildungsinitiative ABC 2015 vor Zürich (ots) - Der ehemalige Schauspieler feiert am 16. März 2008 seinen 80. Geburtstag. 1981 gründete er seine Hilfsorganisation Menschen für Menschen und leistet seit fast drei Jahrzehnten Hilfe zur ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Wiederaufbau der Caritas in Pakistan läuft mit erhöhten Sicherheitsvorkehrungen weiter
Luzern (ots) - Die jüngste Attentatsserie in Pakistan beeinträchtigt auch die Arbeit der Caritas. Am Dienstag wurde in Lahore das Büro der Caritas Pakistan bei einem Selbstmordattentat auf das benachbarte regionale Hauptquartier des pakistanischen Kriminalamtes schwer beschädigt. Zwei lokale Caritas-Mitarbeiter erlitten Verletzungen. Die Arbeit der ...
mehr
Deutsches Institut für Menschenrechte
Neu: Online Informationsportal Menschenrechte und Entwicklungszusammenarbeit
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte bietet jetzt auf seiner Homepage ein Informationsportal zum Thema Menschenrechte und Entwicklungszusammenarbeit an. Dieses Angebot ist ein Service-Tool und stellt Hintergrundinformationen und weiterführende Quellen zum Thema Menschenrechte zur Verfügung. Link zum Online Informationsportal: ...
mehrStiftung Kinderdorf Pestalozzi
Stiftung Kinderdorf Pestalozzi: Urs Karl Egger neuer Geschäftsführer
mehrWorld Vision Schweiz und Liechtenstein
Kontinuierliches Wachstum von World Vision Schweiz - Neue Entwicklungsprojekte dank mehr Spenden
Dübendorf (ots) - Die Jahresrechnung 2007 von World Vision Schweiz schliesst mit einem Gesamtertrag von 48,4 Mio. Franken. Dies entspricht einem Wachstum von 9,2 Prozent (CHF 4,1 Mio.) im Vergleich zum Vorjahr. Über 80 Prozent der Zuwendungen flossen in die Projektarbeit in Länder des Südens und Ostens. ...
mehrpafl: Liechtenstein unterstützt soziales Wohnen in Georgien
Vaduz (ots) - Vaduz, 13. Februar (pafl) - Mit einem Beitrag von 450'000 Franken unterstützt die liechtensteinische Regierung ein Projekt der Schweizer Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) in Tiflis zu Gunsten der sozial benachteiligten lokalen Bevölkerung und von Binnenvertriebenen. In Georgien hat sich die sozioökonomische Situation in den Jahren der Transition stark verschlechtert. Es ...
mehrpafl: Unterstützung des UNO-Welternährungsprogramms in Sambia
Vaduz (ots) - Vaduz, 13. Februar (pafl) - Die Regierung gewährt 120'000 Franken für ein Hilfsprogramm des Welternährungsprogramms (WFP) im Südlichen Afrika. Befindet sich ein Land in einer humanitären Krise, leistet das WFP Hilfe vor Ort und versorgt die Bevölkerung mit Nahrung, damit die Notsituation besser bewältigt werden kann. Liechtenstein ...
mehrSpendenrekord bei Helvetas
Zürich (ots) - Helvetas hat 2007 einen Spendenrekord erzielt. Mit 12,3 Millionen Franken lagen die Spenden rund 25 Prozent über dem Vorjahr. Helvetas betrachtet diesen Erfolg als Vertrauensbeweis in ihre nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit in den ärmsten Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas. Das Wachstum ist vor allem auf den intensiven Dialog mit Mitgliedern und Spendern zurückzuführen. Erfolgreiche Partnerschaften mit Unternehmen aus der ...
mehr
Public Eye-Auszeichnung für Hess Natur - Vorbildliche Zusammenarbeit mit Helvetas
Davos (ots) - Hess Natur erhält den Public Eye Positive Award. Der deutsche Naturtextil-Anbieter wurde als besonders verantwortungsvolles Unternehmen ausgezeichnet, unter anderem aufgrund seiner beispielhaften Partnerschaft mit der Schweizer Entwicklungsorganisation Helvetas für Bio- und Fairtrade-Baumwolle aus Afrika. Am Eröffnungstag des ...
mehrMedia Service: "Ohne das Ausland existiert die Schweiz nicht" (swissinfo.ch)
mehrpafl: Unterstützung des UNHCR in Mauretanien
Vaduz (ots) - Dem UNO-Hochkommissariat für Flüchtlinge UNHCR wird von der Regierung ein Beitrag von 40'000 Franken für die Rückführung und Reintegration von mauretanischen Flüchtlingen gewährt. Vaduz, 19. Dezember (pafl) - Aufgrund eines Grenzkonfliktes und von ethnischen Spannungen zwischen Mauretanien und Senegal sind im Jahre 1989 60'000 Mauretanier nach Senegal und 15'000 nach Mali geflüchtet. Zwar ...
mehrpafl: Unterstützung für Hilfsprogramme des IKRK
Vaduz (ots) - Vaduz, 19. Dezember (pafl) - Die Regierung hat beschlossen, dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) insgesamt 320'000 Franken zur Verfügung zu stellen. Je 50'000 Franken gehen an Hilfsprogramme in Uganda, Kolumbien und Israel/Palästina. Ein weiterer Beitrag von 100'000 Franken wird dem IKRK nicht-zweckgebunden übergeben. Ausserdem soll die Hilfe für Minenopfer des IKRK mit 70'000 ...
mehrpafl: Beitrag Liechtensteins zum Schutze und zur Reintegration von Kindersoldaten
Vaduz (ots) - Vaduz, 12. Dezember (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 11. Dezember 2007 beschlossen, das Programm zur Entwaffnung und Reintegration, insbesondere von Kindersoldaten, des UNO-Entwicklungsprogramms (UNDP) mit einem Beitrag in der Höhe von 100'000 Franken zu unterstützen. In der gleichen Sitzung hat die Regierung den ersten ...
mehrpafl: Hilfe für die Opfer des Zyklons Sidr in Bangladesh
Vaduz (ots) - Liechtenstein beteiligt sich mit insgesamt 100'000 Franken an der Soforthilfe und dem Wiederaufbau in Bangladesh. Vaduz, 12. Dezember (pafl) - Der Zyklon Sidr, der am 15. November 2007 über Bangladesch hinweg gezogen ist, erreichte Windgeschwindigkeiten von bis zu 250 Kilometern in der Stunde und löste eine fünf Meter hohe Flutwelle aus. Es handelt sich um die schwerste Naturkatastrophe in ...
mehr
pafl: Liechtenstein unterstützt OSZE-Programm im Bereich Wahlbeobachtung
Vaduz (ots) - Vaduz, 12. Dezember (pafl) - Die Regierung hat beschlossen, ein Programm zur Ausbildung von Wahlbeobachtern im Rahmen des OSZE-Wahlbeobachtungsfonds mit 10'000 Euro zu unterstützen. Der 2001 vom OSZE-Büro für demokratische Institutionen und Menschenrechte (ODIHR) in Warschau errichtete Fonds verfolgt das Ziel, die Teilnahme von Wahlbeobachtern ...
mehrStiftung SOS-Kinderdorf Schweiz
Somalia: SOS-Kinderdorf Mogadischu evakuiert
Bern/Mogadischu (ots) - Heute früh wurde das SOS-Kinderdorf Mogadischu zum zweiten Mal in diesem Jahr evakuiert. Erst gestern, am 3. Dezember, wurde eine SOS-Familienhelferin getötet und mehrere Mitarbeiter schwer verletzt. Grund dafür sind die schweren Gefechte, die sich Regierungstruppen und Rebellen rund um das Dorf liefern. "Fünf Familien sind schon in relativ sichere Stadtviertel Mogadischus gebracht ...
mehrHEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse
HEKS-Sammlungskampagne 2007: Hunger tötet
Zürich/Lausanne (ots) - Alle 30 Sekunden verhungert ein Kind. Das Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz HEKS ruft mit seiner diesjährigen Sammlungskampagne auf, diesen Wahnsinn zu stoppen. HEKS bekämpft seit über 60 Jahren mit seinen Projekten Ursachen von Hunger und Mangelernährung auf der ganzen Welt, dort, wo es die Menschen am Nötigsten haben. Das Hilfswerk befähigt die Menschen in Zusammenarbeit ...
mehrpafl: Projekt zur Verbesserung des öffentlichen Bewusstseins im Kampf gegen die Korruption in Montenegro
Vaduz (ots) - Vaduz, 29. November (pafl) - Die Regierung hat beschlossen, die Durchführung eines OSZE-Projekts in Montenegro mit 10'000 Euro zu unterstützen. Ziel des Projekts ist es, das für Präventionsaktivitäten zuständige Personal des Direktorates der Anti-Korruptionsinitiative der Regierung von ...
mehrStiftung Menschen für Menschen
Karlheinz Böhm erhält in Bern den Balzan Friedenspreis 2007
mehrOxfam-Statement zum IPCC-Bericht vom 17. 11. 2007
Berlin (ots) - Berlin, 17.11.07 Jan Kowalzig, Klima-Experte bei Oxfam Deutschland e.V.: "Der IPCC-Bericht bestätigt, dass sich der Klimawandel zur größten Katastrophe der jüngeren Geschichte entwickelt. Hauptverursacher sind die Industrieländer. Die Leidtragenden sind dagegen vor allem Millionen armer Menschen in den Entwicklungsländern, die von immer schwereren Überschwemmungen, Dürreperioden und ...
mehr
pafl: Regierungsrätin Rita Kieber-Beck in Äthiopien zur Eröffnung einer Schule in Alem Ketema
Vaduz (ots) - Vaduz, 12. November (pafl) - Regierungsrätin Rita Kieber-Beck, Inhaberin des Ressorts Äusseres, besuchte in der Woche vom 5. November 2007 einige der von der Stiftung "Menschen für Menschen" (Karl Heinz Böhm) in Äthiopien realisierten und betreuten Projekte. Dazu gehört auch die Schule in ...
mehrHelvetas Ausstellung "Wasser für alle!" im Käfigturm Bern
Bern (ots) - Helvetas zeigt im Käfigturm Bern erstmals ihre neue Wanderausstellung "Wasser für alle!". Sie vermittelt auf spannende Art Fakten und Eindrücke der globalen Wasserkrise und macht deutlich, was wir in der Schweiz zu ihrer Lösung beitragen können. Die Ausstellung im Käfigturm, dem Polit-Forum des Bundes, ist zu sehen vom 8. November 2007 bis 2. Februar 2008. 1,1 Milliarden Menschen haben heute ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Caritas spricht 100 000 Franken für Flutopfer in Mexiko und der Karibik
Nothilfe nach verheerenden Regenfällen Luzern (ots) - Heftige Regenfälle haben im mexikanischen Bundesstaat Tabasco 800 000 Menschen obdachlos gemacht. Auch der Nachbarstaat Chiapas ist schwer betroffen. In Haiti hat der Tropensturm Noel 37 Todesopfer gefordert. Caritas Schweiz hat für die beiden Krisenregionen 100'000 Franken für die Nothilfe gesprochen. ...
mehrpafl: Liechtenstein und die Schweiz bekräftigen ihre Zusammenarbeit in der humanitären Hilfe
Vaduz (ots) - Vaduz, 29. Oktober (pafl) - Im Anschluss an das informelle Treffen der vier Staatsoberhäupter der deutschsprachigen Länder in Vaduz haben Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey und Regierungsrätin Rita Kieber-Beck ein Abkommen betreffend die gemeinsame Finanzierung von Projekten der ...
mehrpafl: Unterstützung für humanitäre Projekte
Vaduz (ots) - Vaduz, 24. Oktober (pafl) - Die Regierung hat beschlossen, den Nothilfefonds des Welternährungsprogramms und das Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge UNRWA mit einem Beitrag von jeweils 50'000 Franken zu unterstützen. Das Welternährungsprogramm (WFP) ist meist die erste Organisation, die in Notsituationen Lebensmittel liefern kann. Damit das WFP gerade in solchen Situationen unmittelbar ...
mehrpafl: Regierungschef besucht Gesundheitsprojekt in Mozambique
Vaduz (ots) - Vaduz, 17. Oktober (pafl) - Bei seinem Projektbesuch in Dörfern südwestlich von Beira lernte Regierungschef Otmar Hasler kennen, wie die Menschen in afrikanischen Dörfern leben und welche Probleme sie zu lösen haben. Das Projekt ComuSanas - gesunde Gemeinden - wird vom LED und der Stiftung Medicor Liechtenstein finanziert und vom Hilfswerk Austria gemeinsam mit den Gesundheitsbehörden der ...
mehr