Storys zum Thema Entwicklungshilfe

Folgen
Keine Story zum Thema Entwicklungshilfe mehr verpassen.
Filtern
  • 07.07.2010 – 07:50

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Unterstützung für verschiedene Menschenrechts-NGOs

    Vaduz (ots) - Vaduz, 7. Juli (pafl) - Der Einsatz für den Schutz der Menschenrechte ist eine der aussenpolitischen Prioritäten Liechtensteins und gleichzeitig unter dem Überbegriff "Good Governance" einer von drei festgelegten Schwerpunkten in der multilateralen Entwicklungszusammenarbeit. Die Zivilgesellschaft spielt beim Schutz der Menschenrechte eine zentrale Rolle, weshalb sich Liechtenstein für deren ...

  • 06.07.2010 – 14:22

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Unterstützung für verschiedene UNO-Entwicklungsprogramme

    Vaduz (ots) - Vaduz, 6. Juli (pafl) - Die Regierung hat beschlossen, im Rahmen der multilateralen Entwicklungszusammenarbeit verschiedene UNO-Entwicklungsprogramme und -Fonds mit einem Gesamtbetrag von 620'000 Franken zu unterstützen. Dabei handelt es sich einerseits um allgemeine Beiträge an das UNO-Entwicklungsprogramm UNDP, das UNO-Kinderhilfswerk UNICEF, ...

  • 06.07.2010 – 14:19

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Kommission für Flüchtlingsfragen neu bestellt

    Vaduz (ots) - Vaduz, 6. Juli (pafl) - Die Regierung hat die Kommission für Flüchtlingsfragen für die Mandatsperiode 2010-2014 neu bestellt. Den Vorsitz übernimmt Martin Batliner, Eschen, von der Flüchtlingshilfe Liechtenstein. Mitglieder sind Marina Kieber, Mauren, und Thomas Lendi, Schaan, ebenfalls von der Flüchtlingshilfe Liechtenstein, die Gemeindevorsteher von Eschen und Triesenberg, Gregor Ott und ...

  • 02.07.2010 – 13:01

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Unterstützung der Gesundheitsversorgung im Sudan

    Vaduz (ots) - Vaduz, 2. Juli (pafl) - Die liechtensteinische Regierung beschliesst die Weiterfinanzierung eines Gesundheitsprojekts der Caritas Schweiz im Süden Darfurs. Rund 2,7 Millionen intern Vertriebene und mehr als 4 Millionen vom Konflikt betroffene Menschen sind weiterhin auf Nothilfe und Rehabilitationsmassnahmen angewiesen. Es fehlt an jener Sicherheit, die es den Vertriebenen erlauben würde, in ...