Storys zum Thema Entscheid

Folgen
Keine Story zum Thema Entscheid mehr verpassen.
Filtern
  • 27.11.2024 – 19:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Öffentliche Veranstaltung zum Vorprojekt "Revitalisierung Rhein Schaan-Buchs-Eschen"

    Vaduz (ots) - Nach der ersten Informationsveranstaltung vom 18. November 2024 in Eschen fand am Mittwoch, 27. November 2024, im SAL in Schaan die zweite Veranstaltung zum Vorprojekt "Revitalisierung Rhein Schaan-Buchs-Eschen" statt. Sowohl Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni als auch Vorsteher Daniel Hilti betonten, dass mit der Umsetzung dieses Projekts der ...

  • 27.11.2024 – 12:27

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierung beschliesst diverse Teuerungsanpassungen

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 26. November 2024 die Verordnungen über die Anpassung der Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung, der Blindenbeihilfe sowie des Betreuungs- und Pflegegeldes an die Lohn- und Preiseentwicklung beschlossen. Die Anpassungen treten am 1. Januar 2025 in Kraft. Ebenfalls per Anfang 2025 erfolgt eine Anpassung der Teuerungszulagen für ...

  • 27.11.2024 – 12:24

    Fürstentum Liechtenstein

    Abänderung der Betäubungsmittelverordnung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 26. November 2024 die Abänderung der Betäubungsmittelverordnung genehmigt. Die Betäubungsmittelverordnung regelt die Bewilligung und die Kontrolle von Betäubungsmitteln, psychotropen Stoffen, Vorläuferstoffen und Hilfschemikalien sowie von Rohmaterialien und Erzeugnissen mit betäubungsmittelähnlicher Wirkung. In den Anhängen dieser Verordnung sind die ...

  • 27.11.2024 – 08:35

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierung bestellt Schätzungskommission neu

    Vaduz (ots) - Weil die Amtsdauer der fünf bestehenden Mitglieder der Schätzungskommission am 31. Dezember 2024 ausläuft, hat die Regierung in ihrer Sitzung vom 26. November 2024 die Schätzungskommission neu bestellt. Mit der Neubestellung der Schätzungskommission wurden erstmals gestaffelte Amtsperioden eingeführt: Der Vorsitzende sowie zwei Kommissionsmitglieder wurden für vier Jahre bestellt, zwei Mitglieder ...

  • 25.11.2024 – 16:46

    Fürstentum Liechtenstein

    Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Europas im Zentrum des EWR-Rats

    Vaduz (ots) - Am 25. November fand der zweite EWR-Rat im 30. Jubiläumsjahr des EWR-Abkommens in Brüssel statt. Aussenministerin Dominique Hasler vertrat Liechtenstein am hochrangigen Austausch der EWR/EFTA-Staaten mit der EU-Ratspräsidentschaft, der EU-Kommission und dem Europäischen Auswärtigen Dienst. Seitens der EU-Kommission nahm Maros Sefcovic, ...

  • 21.11.2024 – 10:19

    Fürstentum Liechtenstein

    Besuch von OSZE-Wahlexperten in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Im Rahmen der Vorbereitung auf die Landtagswahl im Februar 2025 besuchte ein Expertenteam des OSZE-Büros für Demokratische Institutionen und Menschenrechte (ODIHR) am 13. und 14. November Liechtenstein. Wie in anderen OSZE-Teilnehmerstaaten üblich, diente dieser Besuch der Einschätzung, ob eine internationale Wahlbeobachtung erforderlich ist. Ziel des ODIHR ist es, im gesamten OSZE-Raum freie und faire ...

  • 21.11.2024 – 10:10

    Fürstentum Liechtenstein

    Hansjörg Büchel wird neuer Präsident des Stiftungsrats der Kulturstiftung Liechtenstein

    Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom 19. November 2024 hat die Regierung Hansjörg Büchel aus Balzers per 1. Januar 2025 für die kommenden vier Jahre als neuen Präsidenten in den Stiftungsrat der Kulturstiftung Liechtenstein bestellt. Er übernimmt das Amt von Roland Marxer, dessen Mandatsperiode am 31. Dezember 2024 ausläuft. An der Besetzung des Gremiums ändert ...

  • 20.11.2024 – 10:27

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierung genehmigt Schutzwaldausscheidung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. November 2024, die Schutzwaldausscheidung (SWA) Liechtenstein genehmigt. Ein primäres Ziel der Schutzwaldausscheidung ist die Stärkung resp. Aufrechterhaltung der Schutzfunktion des Waldes vor Naturgefahren. Liechtenstein ist ein Gebirgsland. Ohne intakte Wälder, die vor Naturgefahren wie Lawinen, Steinschlag, Rutschungen oder Hochwasser schützen, wären grosse ...

  • 20.11.2024 – 10:25

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierung verabschiedet Landeswaldinventar

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. November 2024, das Liechtensteinische Landeswaldinventar verabschiedet. Es sind positive Entwicklungen zu verzeichnen, unter anderem hat der Biotopwert und damit die ökologische Qualität zugenommen. Zu den wichtigsten Erkenntnissen gehören, dass seit dem letzten Landeswaldinventar im Jahr 2010 die Waldfläche um 278 ha auf 5'976 ha angewachsen und der Anteil an ...