Storys zum Thema Entscheid

Folgen
Keine Story zum Thema Entscheid mehr verpassen.
Filtern
  • 11.05.2005 – 13:47

    pharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens

    Schweizerischer Apothekerverband beschliesst Finanzierung von zwei neuen Lehrstühlen

    Delegiertenversammlung des Schweizerischen Apothekerverbandes, 10.-11. Mai 2005, Bern Bern-Liebefeld (ots) - Investitionen in die Förderung des akademischen Nachwuchses, Finanzierung von Lehrstühlen, Fortsetzung einer Politik der Einsparungen im Gesundheitswesen: Die Delegierten des SAV stellen sich den aktuellen Herausforderungen der Gesundheitspolitik. An ...

  • 04.05.2005 – 17:05

    Verein APDRG Suisse

    APDRG: Neue Basis für Spitalfinanzierung 2006

    Ecublens (ots) - Anlässlich ihrer Frühjahrs-Generalversammlung vom 15. April 2005 in Bern haben sich die Mitglieder des Vereins APDRG Suisse einstimmig für die Version 5.1. der APDRG und für die Aktualisierung der Tarifierungsregeln des Handbuchs TAR APDRG 2006 ausgesprochen. Im Verein APDRG Suisse sind Santésuisse und die wichtigsten Krankenversicherer, die Medizinaltarifkommission der Unfallversicherung, der ...

  • 27.04.2005 – 13:47

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Erweiterung des Rheinparkstadions Vaduz

    (ots) - Vaduz, 27. April (pafl) – Beim Rheinparkstadion in Vaduz besteht ein Ausbaubedürfnis für ein zusätzliches Sitzplatztribünengebäude mit integrierten Nutzungsräumen für den Fussballclub Vaduz sowie einem zusätzlichen Stehplatztribünengebäude auf der Südseite des Stadions. Für die Realisierung dieses Projektes hat die Regierung der Gemeinde Vaduz eine Subvention von 50 Prozent an die ...

  • 20.04.2005 – 08:45

    Staatskanzlei Luzern

    GASK befürwortet neues Gesundheitsgesetz

    Luzern (ots) - Die grossrätliche Kommission Gesundheit, Arbeit und soziale Sicherheit (GASK) hat unter dem Vorsitz von Ruth Fuchs-Scheuber, FDP, Schwarzenberg, an sechs Tagen die Botschaft B 66 zum Entwurf eines neuen Gesundheitsgesetzes beraten. Der neue Erlass soll das geltende Gesundheitsgesetz von 1981 ersetzen. Im Gesetzesentwurf ist der Bereich der kantonalen Spitäler nicht mehr enthalten. Dieser soll in einem ...

  • 11.04.2005 – 10:12

    Staatskanzlei Luzern

    «Finanzreform 08»: Nun wird die NFA im Kanton Luzern umgesetzt

    Luzern (ots) - «Die da oben machen ja doch, was sie wollen.» Diesem Stöhnen soll ein Ende gesetzt werden. Nach dem Ja zur NFA im November 2004 erfolgt nun die Umsetzung auf Kantonsebene. Mit dem Projekt «Finanzreform 08» werden die Aufgaben zwischen Bund, Kanton und Gemeinden neu verteilt. - Dabei kommen die Aufgaben näher zu den Bürgerinnen und Bürgern. Im Kanton Luzern gibt es die Reform 06, ...

  • 31.03.2005 – 17:00

    KV Schweiz, VPOD Luftverkehr, Push

    Swiss-Bodenpersonal: Neuer GAV tritt definitiv in Kraft - Neuer GAV & Sozialplan ab 1.4.2005

    Glattbrugg (ots) - Die Mitglieder der Gewerkschaften KV Schweiz, VPOD Luftverkehr und PUSH haben an ihren heutigen Versammlungen den neu ausgehandelten Gesamtarbeitsvertrag (GAV) gutgeheissen. Die Einigung wurde bereits am 21. März zwischen den Verhandlungsdelegationen der drei Verbände und dem SWISS-Management erzielt. Damit konnte ein ab 1. April drohender ...

  • 09.03.2005 – 13:59

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Kommissionen bestellt

    (ots) - Vaduz, 9. März (pafl) – Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. März 2005 folgende zwei Kommissionen für die Mandatsperiode 2005 bis 2009 neu bestellt: Kommission zur Förderung von Investitionen in der Landwirtschaft: Vorsitz: Julius Ospelt, Leiter des Landwirtschaftsamtes Mitglieder: Manfred Amann, Hochbauamt Fritz Fischli, Balzers Ambros Kaiser, Mauren Josef Meier, Mauren Hanspeter Oehri, Schaan Leopold Schurti, Triesen Kommission für ...

  • 07.03.2005 – 08:26

    Staatskanzlei Luzern

    Grossrätliche Kommission nimmt Planungsbericht "Renaissance" zur Kenntnis

    Luzern (ots) - Die grossrätliche Kommission Erziehung und Kultur (EBKK) hat an ihrer letzten Sitzung den Planungsbericht des Regierungsrates für eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für Schule und Lehrpersonen (Renaissance des Lehrberufs) dem Grossen Rat einstimmig zur Kenntnisnahme empfohlen. Die EBKK unter Vorsitz von Ruth Keller-Haas (FDP, Kriens) hatte zur ...

  • 16.02.2005 – 10:33

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Neues Mitglied im Expertenrat

    (ots) - Vaduz, 16. Februar (pafl) - Die Regierung hat mit Beschluss vom 15. Februar 2005 Dr. Franz Fischler, ehemaliger EU-Kommissar für Landwirtschaft, in den Internationalen Expertenrat berufen, welcher die Regierung in aussenpolitischen Belangen berät. Der Expertenrat setzt sich damit zusammen aus Regierungschef Otmar Hasler, Regierungsrat Dr. Ernst Walch, Professor Dr. Janne Haaland Matlary (Oslo), ...

  • 28.12.2004 – 11:00

    Eidg. Justiz und Polizei Departement (EJPD)

    EJPD: Aus für Glücksspielautomaten

    Bern, 28.12.2004. Am 1. April 2005 heisst es Aus für Tausende von Glücksspielautomaten in Restaurants und Spielsalons in der Schweiz. Mit diesem Datum läuft die fünfjährige Übergangsfrist ab, in der die Geräte nach Inkrafttreten des neuen Spielbankengesetzes im Jahr 2000 weiterbetrieben werden durften. Das am 1. April 2000 in Kraft getretene Bundesgesetz über Glücksspiele und Spielbanken ...

  • 20.12.2004 – 11:05

    Staatskanzlei Luzern

    Fachmittelschule in Baldegg

    An der Kantonalen Mittelschule Seetal in Baldegg soll nach dem Willen der Regierung ab Schuljahr 2005/2006 eine Fachmittelschule FMS mit den Profilen Pädagogik und Musik entstehen: eine entsprechende Botschaft ist zuhanden des Grossen Rates verabschiedet worden. Luzern (ots) - Im Zug der bildungspolitischen Weiterentwicklung der bisherigen Diplommittelschulen zu Fachmittelschulen werden im Kanton Luzern die Karten für die Standorte neu gemischt: Bereits im Schuljahr ...

  • 16.12.2004 – 15:32

    Staatskanzlei Luzern

    Entscheid für die Spitaltarife 2001 für das KSSW gefällt

    Luzern (ots) - Der Bundesrat hat im Mai 2004 die Tarife für die Allgemeinabteilung an den Kantonalen Spitälern für das Jahr 2001 nach grosser Verzögerung endlich festgelegt. Nun ist auch der letzte noch ausstehende Entscheid für das Kantonale Spital Sursee-Wolhusen gefallen. Auch hier hat der Bundesrat der Beschwerde von santésuisse Zentralschweiz stattgegeben. Das Gesundheits- und Sozialdepartement kann ...

  • 16.12.2004 – 11:17

    Unia

    Statt Referendum Kampf für Umsetzung und Mindestlöhne

    Zürich (ots) - Freier Personenverkehr und flankierende Massnahmen II gegen Lohndumping Im Zusammenhang mit den Bilateralen Verträgen II und der Ausdehnung der Personenfreizügigkeit auf die neuen EU-Mitgliedstaaten haben Vertreter der Gewerkschaften, der Arbeitgeberseite und des seco einen Vorschlag für Flankierende Massnahmen II erarbeit, der jetzt – noch verbessert – von den eidgenössischen Räten ...