Storys zum Thema Entscheid

Folgen
Keine Story zum Thema Entscheid mehr verpassen.
Filtern
  • 30.03.2006 – 14:55

    Staatskanzlei Luzern

    Entscheid der Luzerner Hinterland-Gemeinden nach Vorstudie zu Gemeindefusionen

    Luzern (ots) - Die Gemeinderäte der beiden Gemeindegruppen "PRAG" und "Zell+" haben sich am 29. März 2006 gegenseitig über ihre Entscheide orientiert. Nachdem verschiedenste Kooperationsbemühungen fehlgeschlagen haben, beschloss der Regionalrat des Kooperativen Hinterlandes (plus Roggliswil/Pfaffnau) die Frage der Fusion ernsthaft zu prüfen. Nach Vorliegen ...

  • 24.03.2006 – 10:15

    Sunrise Communications AG

    Schlussabstimmungen zum FMG: Langer Anlauf zum guten Ende

    Zürich (ots) - sunrise ist erfreut darüber, dass die Eidgenössischen Räte die Revision des Fernmeldegesetzes heute offiziell abgeschlossen haben. Wichtigster Fortschritt ist die vollständige, zeitlich unbegrenzte Entbündelung der letzten Meile. Die Konsumenten profitieren damit ab sofort vom Wettbewerb beim ADSL-Internetzugang, der ihnen mehr ...

    Ein Dokument
  • 21.02.2006 – 16:44

    Staatskanzlei Glarus

    Kanton Glarus: Direktionsverteilung nach der Landsgemeinde 2006

    Aus den Verhandlungen des Regierungsrates vom 21. Februar 2006 Glarus (ots) - Die verbleibenden fünf Mitglieder des Regierungsrates haben sich über die Zuteilung der Direktionen ausgesprochen. Es ist folgende Direktionsverteilung nach der Landsgemeinde 2006 vorgesehen: Departement Vorsteher Finanzen und Gesundheit Rolf Widmer Bildung und ...

  • 06.02.2006 – 15:57

    Heilsarmee / Armée du Salut

    Genf: Heilsarmee erhält wieder Subventionen

    Bern/Genf (ots) - Der Genfer Regierungsrat François Longchamp hat die Einfrierung der Kantonsbeiträge an drei der Heilsarmee-Einrichtungen in Genf mit sofortiger Wirkung wieder aufgehoben. Der Entscheid von François Longchamp (Département de la solidarité et de l'emploi) betrifft das Centre Espoir (IV-Wohnheim mit 109 Plätzen), die Résidence Amitié (Pflegeheim mit 52 Plätzen) und den Accueil de nuit ...

  • 30.01.2006 – 16:15

    Staatskanzlei Luzern

    Neue Waldregionen im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Im Rahmen der Förderung von wettbewerbsfähigen regionalen Organisationen in der Luzerner Waldwirtschaft ist vorgesehen, künftig einen flächenbezogenen Beitrag an die Kosten der Beförsterung von regionalen Organisationen zu leisten. Der Regierungsrat hat ein entsprechendes Konzept bei den interessierten Personen und Organisationen in die Vernehmlassung gegeben. Konkret will sich der Kanton mit einem jährlichen Beitrag an die Beförsterung von 20 ...

  • 19.01.2006 – 16:40

    Staatskanzlei Luzern

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat folgende Wahl vorgenommen: - Jens Fassnacht zum Leitenden Arzt der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtchirurgie des Departements Chirurgie am Kantonsspital Luzern Der Regierungsrat hat Staatsbeiträge an folgende Strukturverbesserungsprojekte zugesichert: - Sammelprojekt Unwetterschäden 2005, 1. Tranche, Gemeinde Werthenstein (120'000 Fr.) - Sammelprojekt ...

  • 19.01.2006 – 15:00

    CADiware AG

    .eu Domänen für Schweizer akzeptiert

    Basel (ots) - Heute, den 19.01.2006, wurden um 11:39 Uhr die ersten .eu Domänen für Schweizer von EURid in Brüssel akzeptiert. Trotz der skeptischen Haltung der Schweizer Wirtschaft und Presse hat die CADiware AG in Basel für ihre Kunden die ersten .eu Domänen zugesprochen erhalten. Die Freischaltung für den Gebrauch der Domänen erfolgt nach 40 Tagen. Die Domänen wurden über die Firma CADiware AG ...

  • 04.01.2006 – 10:07

    Staatskanzlei Luzern

    EBKK befürwortet neuen Standort für Studien- und Berufsberatung

    Luzern (ots) - Die Kommission Erziehung, Bildung und Kultur (EBKK) des Grossen Rates stimmte an ihrer letzten Sitzung der Botschaft des Regierungsrates für eine Konzentration der Dienstleistungen der Studien- und Berufsberatung an einem neuen Standort einstimmig zu. Die Beratung der EBKK (Vorsitz Ruth Keller-Haas, FDP, Kriens) erfolgte im Beisein von Vertretern des Bildungs- und Kulturdepartements sowie des Amtes für ...

  • 29.12.2005 – 14:28

    Blum & Partner Rechtsanwälte

    Dr. Evgeny O. Adamov: Bundesgericht macht den Weg frei für Auslieferung nach Russland

    Zürich (ots) - Das Schweizerische Bundesgericht in Lausanne hat die Beschwerde gegen den Entscheid für eine Auslieferung von Dr. Evgeny O. Adamov in die USA gutgeheissen und die Auslieferung in die USA abgelehnt. Diesen Entscheid vom 22. Dezember 2005 hat das Bundesgericht heute den Anwälten Maître Maurice Harari, Genf, und Rechtsanwalt Stefan Wehrenberg, ...

  • 02.12.2005 – 16:20

    Staatskanzlei Luzern

    EBKK bedauert gekürzte Öffnungszeiten der Zentral- und Hochschulbibliothek

    Luzern (ots) - Die Kommission Erziehung, Bildung und Kultur (EBBK) des Grossen Rates bedauert zwar, dass aus Spargründen das Dienstleistungsangebot der Zentral- und Hochschulbibliothek (ZHB) eingeschränkt wurde, hingegen spricht sich die Kommission (Vorsitz Ruth Keller-Haas, FDP, Kriens) nicht für eine zustimmende Kenntnisnahme der entsprechenden Petition aus. ...

  • 02.12.2005 – 09:10

    Staatskanzlei Luzern

    Zentralschweizer Polizeidirektoren konkretisieren Polizei XXI

    Luzern (ots) - An ihrer Sitzung vom 18. November 2005 hat die Zentralschweizer Polizeidirektorinnen- und -direktorenkonferenz (ZPDK) detaillierte Lösungsvorschläge der Zentralschweizer Polizeikommandantenkonferenz (ZPKK) geprüft, welche die beschlossene engere Zusammenarbeit zwischen den 7 Polizeikorps der Kantone und der Stadt Luzern konkretisieren. In allen sieben Projektbereichen wurden die beantragten Lösungen ...

  • 24.11.2005 – 10:30

    Eidg. Justiz und Polizei Departement (EJPD)

    Neue Verordnung über Einbürgerungsgebühren

    (ots) - Bern, 24.11.2005. Der Bundesrat hat heute die neue Verordnung über Gebühren zum Bürgerrechtsgesetz verabschiedet. Demnach werden die Gebühren so berechnet, dass sie den gesamten Aufwand der Verwaltung decken. Nach heutigem Recht sind die Gebühren für die Erteilung der eidgenössischen Einbürgerungsbewilligung zu hoch, diejenigen für die erleichterte Einbürgerungen und Wiedereinbürgerungen zu ...

  • 24.11.2005 – 09:34

    Eidg. Justiz und Polizei Departement (EJPD)

    Le Conseil fédéral prolonge l'interdiction d'Al-Qaïda

    (ots) - Berne, le 23.11.2005. Ce jour, le Conseil fédéral a prolongé de trois ans l'ordonnance interdisant le groupe terroriste Al-Qaïda et ses or-ganisations apparentées ainsi que l'ordonnance concernant l’extension du devoir de renseigner et du droit de communiquer. La durée de validité de ces deux ordonnances édictées au lendemain des attentats terroristes du 11 septembre 2001 est ainsi prorogée ...

  • 24.11.2005 – 09:33

    Eidg. Justiz und Polizei Departement (EJPD)

    Bundesrat verlängert Al-Qaïda-Verbot

    (ots) - Bern, 24.11.2005 Der Bundesrat hat am Mittwoch das Verbot der Terrororganisation Al-Qaïda und verwandter Organisationen sowie die Auskunfts- und Meldeverordnung um drei Jahre bis zum 31. Dezember 2008 verlängert. Beide Verordnungen sind nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 erlassen worden. Die allgemeine Gefahr für terroristische Aktionen bleibt weltweit gross. Bestätigt wird diese ...

  • 23.11.2005 – 13:47

    Eidg. Justiz und Polizei Departement (EJPD)

    Besserer Schutz vor extrem gefährlichen Straftätern Bundesrat verabschiedet Botschaft zur Umsetzung der Verwahrungsinitiative

    (ots) - Bern, 23.11.2005. Die Gesellschaft soll besser vor extrem gefährlichen, untherapierbaren Straftätern geschützt werden, ohne dabei die Grundsätze der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) zu missachten. Dies soll die Umsetzung der Verwahrungsinitiative ermöglichen. Der Bundesrat hat am ...