Storys zum Thema Entscheid

Folgen
Keine Story zum Thema Entscheid mehr verpassen.
Filtern
  • 18.03.2008 – 13:48

    KV Schweiz

    KV Schweiz zur 11. AHV-Revision: Sozialpolitischer Fehlentscheid des Nationalrates

    Zürich (ots) - Für den KV Schweiz ist der heutige Entscheid des Nationalrates sozialpolitisch unverständlich. Der Verzicht auf jegliche Abfederung des flexiblen Altersrücktritts trifft in erster Linie Angestellte mit kleinen und mittleren Einkommen. Besonders hart ist der Entscheid für viele Frauen, die keine oder keine ausreichende 2. Säule haben. Der ...

  • 17.03.2008 – 16:30

    VSE / AES

    VSE begrüsst Entscheid des Bundesrates zur Strommarktöffnung

    Aarau (ots) - Mit der Verabschiedung der Verordnung zum Strommarktgesetz erhält die Elektrizitätsbranche die rechtliche Grundlage für die Gestaltung einer wettbewerbsorientierten Stromversorgung. Somit verbleiben neun Monate bis zur Einführung des Wettbewerbs in der schweizerischen Stromversorgung. Gleichzeitig eröffnet die geänderte Energieverordnung mit der kostendeckenden Einspeisevergütung eine intensivierte ...

  • 07.03.2008 – 11:12

    Kaderverband des öffentlichen Verkehrs KVöV

    KVöV: SBB Cargo - kein Ausverkauf!

    Zürich (ots) - Der Kaderverband des öffentlichen Verkehrs KVöV nimmt die Entscheide des SBB-Verwaltungsrates mit grosser Skepsis auf. Da die Grundlagen für den Entscheid nicht offen gelegt wurden, behält sich der KVöV auch die Zustimmung zu den Massnahmen vor. Es dürfe jedoch nicht sein, so KVöV-Geschäftsführer Urs Meier, dass gegen 300 Kader und Büroangestellte nun für die Fehler des Topmanagements mit ...

  • 04.03.2008 – 14:46

    Lungenliga Schweiz / Ligue pulmonaire Suisse / Lega polmonare svizzera

    Lungenliga: Ständerat verbessert Passivrauchschutz

    Bern (ots) - Die Lungenliga Schweiz begrüsst den Entscheid des Ständerats zum Bundesgesetz zum Schutz vor Passivrauchen. Mit der Korrektur des Nationalratsentscheids trägt der Ständerat einem wirksamen Schutz vor Passivrauchen und damit dem Willen der Bevölkerung und der Kantone Rechung. Der Ständerat hat sich in seiner heutigen Sitzung für einen verbesserten Schutz vor Passivrauchen ausgesprochen. ...

  • 21.02.2008 – 13:40

    SGV / USAM

    SGV begrüsst Verzicht auf den Ausbau der CO2-Abgabe

    Bern (ots) - Der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) begrüsst grundsätzlich die jüngsten energiepolitischen Beschlüsse des Bundesrates. Vorab der vorläufige Verzicht auf die Einführung einer CO2-Abgabe auf Treibstoffe zeugt davon, dass die Landesregierung den wirtschaftlichen Realitäten Rechnung trägt und nicht in einen falschen klimapolitischen Aktivismus verfällt. Der SGV ist überzeugt, dass sich auch ...

  • 21.02.2008 – 11:51

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    Verzicht auf CO-2-Abgabe: ASTAG ist erleichtert über Bundesratsentscheid

    Bern (ots) - Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG hat mit Erleichterung zur Kenntnis genommen, dass der Bundesrat vorläufig auf die Einführung einer CO-2-Abgabe auf Treibstoffen verzichten will. Die ASTAG ist überzeugt, dass der technologische Wandel und freiwillige Massnahmen dazu beitragen werden, dass bis 2012 weitere Fortschritte erzielt werden. Für ...

  • 13.02.2008 – 10:40

    Staatskanzlei Luzern

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat folgende Staatsbeiträge gesprochen: Strukturverbesserungen: - Ausbau der Güterstrassen Reckebühl, Sennhus, Ober Zügholz, Chätzige, Sagi, Griffetel, Lerchesand und Bruggacher, Gemeinde Dagmersellen; 1. und 2.Tranche der beitragsberechtigten Kosten; - Ausbau und Sanierung der Wilenstrasse, Gemeinde Vitznau; 2. Tranche der beitragsberechtigten Kosten; - Hofzufahrt ...

  • 17.01.2008 – 14:27

    Staatskanzlei Luzern

    Kantonsrätliche Kommission lehnt Volksinitiative "Weg vom Öl - hin zu erneuerbaren Energien!" ab und stimmt dem Gegenentwurf des Regierungsrates zu

    Luzern (ots) - Die Kommission Raumplanung, Umwelt und Energie (RUEK) des Kantonsrates hat an ihrer Sitzung vom 9. Januar 2008 unter dem Vorsitz von Heidi Frey-Neuenschwander (CVP, Sempach) die Volksinitiative "Weg vom Öl - hin zu erneuerbaren Energien!" sowie den Gegenentwurf des Regierungsrates vorberaten ...

  • 11.01.2008 – 11:10

    Staatskanzlei Luzern

    Nachanalyse Fusionsbeitrag Littau-Luzern: 20 Millionen - ein (zu) hoher Betrag

    Luzern (ots) - Das Nein der Bevölkerung des Kantons Luzern bei der Abstimmung zum Fusionsbeitrag von 20 Millionen Franken war nicht grundsätzlich gegen die Strategie der Vereinigten Stadtregion gerichtet, sondern gegen den Fusionsbeitrag an Littau und Luzern. Er war den Luzernerinnen und Luzernern zu hoch. Die Stimmberechtigten des Kantons Luzern konnten den ...

  • 20.12.2007 – 12:35

    FHNW - Fachhochschule Nordwestschweiz

    FHNW: Bund genehmigt 10 Masterstudiengänge der FHNW

    Brugg (ots) - Startbewilligung durch das Eidgenössische Volkswirtschaftdepartement (EVD) Das EVD genehmigt 10 Masterstudiengänge der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. 6 Gesuche bedürfen vertiefter Abklärungen von Seiten des Bundes. Das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement hat zehn von der FHNW beantragte Masterstudiengänge genehmigt: Engineering, Business Information Systems, Design, Soziale ...

  • 12.11.2007 – 12:05

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    ASTAG bereitet auf Basis eines Rechtsgutachtens Einsprachen gegen LSVA-Erhöhung vor

    Bern (ots) - Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG bereitet Einsprachen für seine Mitglieder gegen die ersten LSVA-Abrechnungen im Jahre 2008 vor. Ein in Auftrag gegebenes Gutachten ist zum Schluss gekommen, dass aufgrund der Ertragssteigerung nach der schon erfolgten LSVA-Verdoppelung im Jahre 2005 der Strassenschwerverkehr all seine Kosten vollumfänglich ...

  • 07.11.2007 – 17:00

    HEV Schweiz

    HEV Schweiz: Bundesrat will Dumont-Praxis vollständig abschaffen

    Zürich (ots) - Der Bundesrat hat sich heute dafür ausgesprochen, dass sowohl im Bund als auch in den Kantonen die Dumont-Praxis aufgehoben werden soll, die Neuerwerber von Liegenschaften steuerlich benachteiligt. Der Hauseigentümerverband Schweiz begrüsst den Entscheid des Bundesrates zur vollständigen Abschaffung der Dumont-Praxis. Die Dumont-Praxis kommt ...

  • 03.10.2007 – 14:19

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Für Liechtenstein relevante Urteile des EFTA-Gerichtshofes

    Vaduz (ots) - Vaduz, 3. Oktober (pafl) - Der EFTA-Gerichtshof hat am 3. Oktober 2007 folgende für Liechtenstein relevante Urteile verkündet: Verspätete Umsetzung der Richtlinie über Umgebungslärm (E-6/06) Aufgrund der verspäteten Umsetzung der Richtlinie 2002/49/EG vom 25. Juni 2002 über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm durch Liechtenstein und der damit verbundenen Verletzung der ...

  • 20.09.2007 – 13:25

    KV Schweiz

    KV Schweiz: Nationalrat hat Berufsbildung zu Recht gestärkt

    Zürich (ots) - Der KV Schweiz ist erfreut, dass nach dem Ständerat nun auch der Nationalrat mit den Beschlüssen zum BFI-Kredit die Berufsbildung stärken will. Positiv ist weiter, dass der Bund den schon längst vorgeschriebenen Bundesanteil von 25 Prozent an den Berufsbildungskosten bis 2011 erreichen will. Die Entscheide liegen auch im Interesse der Wirtschaft, hat doch die Berufsbildung eine enorme ...