Storys zum Thema Entscheid

Folgen
Keine Story zum Thema Entscheid mehr verpassen.
Filtern
  • 17.12.2008 – 10:13

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Klage über 200 Millionen abgewiesen

    Vaduz (ots) - Vaduz, 17. Dezember (pafl) - Das Fürstliche Obergericht hat mit Urteil vom 12. Dezember 2008 die vom Kläger Jürgen Hermann gegen das Land Liechtenstein betriebene Amtshaftungsklage über 200 Mio. Franken vollumfänglich abgewiesen und den Kläger zum Ersatz der Verfahrenskosten verpflichtet. Das Obergericht stellte in seinem Urteil eindeutig fest, dass das Handeln der Behörden des Landes nicht ...

  • 17.12.2008 – 09:20

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Publikation der Gerichtsentscheidungen im Internet

    Vaduz (ots) - Vaduz, 17. Dezember (pafl) - Ab Freitag, 19. Dezember 2008, können letztinstanzliche Entscheidungen der liechtensteinischen Gerichte in anonymisierter Form über eine neue Publikationsplattform im Internet abgerufen werden. Die Regierung hat am 9. Dezember 2008 den Start für dieses Projekt freigegeben. An dessen Realisierung haben verschiedene Präsidenten und Richter der liechtensteinischen ...

  • 16.12.2008 – 08:00

    Pre Cars AG

    Generalversammlung der Pre Cars AG in Zug beschliesst Kapitalerhöhung

    Zug (ots) - Die Generalversammlung der Pre Cars AG hat in einer ausserordentlichen Generalversammlung am 12. Dezember 2008 eine ordentliche Kapitalerhöhung beschlossen. Die Aktien würden für das Geschäftsjahr 2009 voll dividendenberechtigt sein und mittels einer ausserbörslichen Aktienplatzierung privaten und institutionellen Anlegern angeboten werden. Das ...

  • 09.12.2008 – 13:42

    Staatskanzlei Luzern

    Kantonspolizei Luzern wird im Jahr 2009 mit Tasern ausgerüstet

    Luzern (ots) - Die Kantonspolizei Luzern kann im Jahr 2009 den Taser, ein sogenanntes Destabilisierungsgerät, anschaffen. Dies teilte am Donnerstag die Justiz- und Sicherheitsdirektorin Yvonne Schärli den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kantonspolizei Luzern am Jahresrapport in Nottwil mit. Die Taser werden nach einer internen Ausbildungsphase zur Anwendung kommen. "Wir sind froh, dass wir mit dem Taser ein ...

  • 31.10.2008 – 14:50

    Swissgrid AG

    swissgrid: Auflösung der Fachkommissionen

    Frick (ots) - Die Fachkommissionen der swissgrid ag sind aufgelöst. Der von der Wettbewerbskommision (Weko) gerügte Einfluss der Elektrizitätswerke auf die nationale Netzgesellschaft ist damit entkräftet. Der swissgrid Verwaltungsrat hat schon gestern, also am 30. Oktober 2008, unter der interimistischen Leitung von Hans Schweickardt, die sofortige Auflösung der Fachkommissionen beschlossen. Die ...

  • 16.10.2008 – 17:40

    SGV / USAM

    sgv: Hilfe für die UBS nicht auf Kosten der KMU

    Bern (ots) - Der Schweizerische Gewerbeverband sgv, die grösste Wirtschaftsorganisation unseres Landes, kann die Stützungsmassnahmen, die der Bund und die Nationalbank zugunsten der UBS getroffen haben, aus volkswirtschaftlicher Sicht nachvollziehen. Er ist jedoch erstaunt über das Vorgehen der Grossbank, die ihre Notlage nur schrittweise aufgedeckt hat. Für die heute beschlossene Hilfe spricht aus der Sicht des ...

  • 18.09.2008 – 16:35

    GastroSuisse

    GastroSuisse: Nationalrat: Raucherbetriebe sollen möglich sein

    Zürich (ots) - GastroSuisse erachtet den heutigen Entscheid des Nationalrates, der Raucherrestaurants und -bars weiterhin zulassen möchte, als Schritt in die richtige Richtung. Rauchverbote im Gastgewerbe führen zu Umsatzeinbussen und setzen Arbeitsplätze aufs Spiel. Die Existenz vieler Kleinst- und Kleinbetriebe wäre gefährdet. Entgegen der häufig ...

  • 17.09.2008 – 15:45

    GastroSuisse

    Passivrauchschutz: Ständerat - Entscheid gegen Kleinbetriebe

    Zürich (ots) - GastroSuisse bedauert, dass der Ständerat an seiner heutigen Sitzung nicht dem Antrag der Mehrheit seiner vorberatenden Kommission gefolgt ist und sich gegen die Schaffung von Raucherbetrieben ausgesprochen hat. Die vorberatende Kommission des Ständerates hatte vorgeschlagen, dass Kleinst- und Kleinbetriebe bis zu einer dem Publikum zugänglichen Fläche von maximal 100m2 als Raucherbetriebe ...