Storys zum Thema Entscheid

Folgen
Keine Story zum Thema Entscheid mehr verpassen.
Filtern
  • 25.04.2012 – 15:41

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gutachten des EFTA-Gerichtshofs

    Vaduz (ots/ikr) - Der EFTA-Gerichtshof hat sich am Mittwoch, 25. April 2012, zu den vom Fürstlichen Land-gericht am 14. September 2011 vorgelegten Fragen betreffend die Interpretation des §53a der liechtensteinischen Jurisdiktionsnorm (Rechtssache E-13/11) geäussert. Das Fürstliche Landgericht wollte wissen, ob sich ein Bürger eines EWR-Mitgliedstaates auf eine Bestimmung wie die des §53a der liechtensteinischen ...

  • 25.04.2012 – 11:22

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: CO2-Zielwerte für Personenwagen in Liechtenstein geplant

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 24. April 2012 den Bericht und Antrag betreffend die Änderung der Vereinbarung zum Vertrag zwischen Liechtenstein und der Schweiz betreffend die Umweltabgaben im Fürstentum Liechtenstein zuhanden des Landtags verabschiedet. Gleichzeitig wurde auch der Bericht und Antrag zur Abänderung des CO2-Gesetzes ...

  • 25.04.2012 – 09:26

    Staatskanzlei Luzern

    Asylbereich: Luzerner Regierung beschliesst Massnahmen zur Verbesserung der Sicherheit

    Luzern (ots) - Nebst der schwierigen Unterbringungssituation sieht man sich im Kanton Luzern zunehmend auch mit straffälligen und renitenten Asylbewerbern konfrontiert. Die Luzerner Regierung will alles in ihrer Möglichkeit stehende tun, damit die Bevölkerung sicher ist und sich sicher fühlt. Der Grossteil der Asylsuchenden verhält sich korrekt. Aber wie die Ende ...

  • 24.04.2012 – 16:22

    Staatskanzlei Luzern

    Bildungskommission will Wirtschaftsfakultät vorerst nicht weiterverfolgen

    Luzern (ots) - Die Kommission Erziehung, Bildung und Kultur des Kantonsrates nimmt den Planungsbericht über die Hochschulentwicklung im Kanton Luzern einstimmig zur Kenntnis und beantragt dem Kantonsrat gleichzeitig mit knapper Mehrheit die Bemerkung, dass die vorgeschlagene vierte Fakultät Wirtschaftswissenschaften vorerst nicht weiterverfolgt werden soll. Die ...

  • 10.04.2012 – 11:08

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Landesführungsstab: Ersatzbestellung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 10. April 2012 Marina Jamnicki Abegg, Amt für Gesundheit, anstelle des ausscheidenden Ersatzmitgliedes Oskar Ospelt, Triesen, für den Rest der Mandatsperiode 2011 bis 2015 als Ersatzmitglied in den Landesführungsstab bestellt. Die Regierung dankt Marina Jamnicki Abegg für die Bereitschaft, im Landesführungsstab mitzuwirken, und wünscht ihr bei der Ausübung ...

  • 10.04.2012 – 11:02

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Berufsmaturakommission: Neubestellung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 10. April 2012 die Berufsmaturakommission für die Mandatsperiode 2012 bis 2016 neu bestellt: Vorsitz: Arnold Kind, Vaduz, Schulamt Vizevorsitz: Frick Adolf, Amt für Berufsbildung und Berufsberatung Mitglieder: - Banzer Roman, Vaduz, Universität Liechtenstein - Haas Brigitte, Vaduz - Miescher Daniel, Schulleiter der Berufsmittelschule Die Berufsmaturakommission ...

  • 10.04.2012 – 10:58

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtensteinischer Rundfunk: Bestellung eines Mitgliedes des Verwaltungsrates

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 10. April 2012 den Journalisten Martin Risch für den Verwaltungsrat des Liechtensteinischen Rundfunks, Mandatsperiode 2012 bis 2015, bestellt. Bereits im November 2011 wurden Clemens Laternser (als Verwaltungsratspräsident) und Michael Biedermann (als neues Mitglied) in den Verwaltungsrat berufen. Da die Freie ...

  • 05.04.2012 – 08:14

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Revidiertes Übereinkommen über das Beschaffungswesen verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Der Ausschuss der WTO über das öffentliche Beschaffungswesen hat an seiner Sitzung vom 30. März 2012 das revidierte Übereinkommen über das Beschaffungswesen verabschiedet. Die Regierung hat das revidierte Übereinkommen zuvor an ihrer Sitzung vom 20. März 2012 genehmigt. Das Übereinkommen bedarf der Zustimmung des Landtags. Das revidierte ...