Storys zum Thema Entscheid

Folgen
Keine Story zum Thema Entscheid mehr verpassen.
Filtern
  • 16.04.2024 – 13:56

    Fürstentum Liechtenstein

    Abänderung der Vermögensverwaltungsverordnung (VVO) verabschiedet

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 16. April 2024 die Abänderung der Vermögensverwaltungsverordnung (VVO) genehmigt. Die Abänderung des Vermögensverwaltungsgesetzes (VVG) zur Umsetzung des europäischen Aufsichtsregimes für Wertpapierfirmen (Verordnung (EU) 2019/2033 und Richtlinie (EU) 2019/2034; IFD/IFR) wurde vom Landtag nach zweiter ...

  • 11.04.2024 – 18:30

    Fürstentum Liechtenstein

    100 Jahre Schweizer Franken feierlich gewürdigt

    Vaduz (ots) - Am 11. April 1924 beschloss der Landtag den Schweizer Franken als gesetzliche Währung in Liechtenstein einzuführen. Er legte damit einen wesentlichen Grundstein für den heutigen Wohlstand und die hohe Stabilität der liechtensteinischen Volkswirtschaft. 100 Jahre später, am Donnerstag, 11. April 2024, wurde dieses historische Ereignis gemeinsam mit den Vertretern aus Fürstenhaus, Politik und Wirtschaft ...

  • 10.04.2024 – 16:51

    Fürstentum Liechtenstein

    Zivilstandsamt mit neuen Schalter- und Telefonzeiten

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat beschlossen, die Schalter- und Telefonzeiten des Zivilstandsamts anzupassen und zu vereinheitlichen. Ab Donnerstag, 2. Mai 2024 ist das Zivilstandsamt (ZSA) für seine Kundinnen und Kunden während folgender Öffnungszeiten am Schalter und am Telefon erreichbar: - Montag: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr - Dienstag: 14 bis 16 Uhr - Mittwoch: 8.30 bis 11.30 Uhr und 14 bis 18 Uhr - Donnerstag: ...

  • 10.04.2024 – 09:33

    Fürstentum Liechtenstein

    Abänderung des Personen- und Gesellschaftsrechts in Bezug auf das Vereinsrecht

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 9. April 2024, den Bericht und Antrag zur Abänderung des Personen- und Gesellschaftsrechts (PGR) in Bezug auf das Vereinsrecht verabschiedet. Die Gesetzesvorlage dient unter anderem der Prävention von Terrorismusfinanzierung. So sollen Vereine, die überwiegend Vermögenswerte für gemeinnützige Zwecke ...

  • 09.04.2024 – 16:18

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierung verabschiedet Aktionsplan klimafreundliche Landesverwaltung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 9. April 2024 den "Aktionsplan klimafreundliche Landesverwaltung" genehmigt. Mit diesem Aktionsplan soll die Landesverwaltung (LLV) beim Klimaschutz in Liechtenstein eine Vorbildfunktion einnehmen und bis 2040 klimaneutral werden. Umsetzung Regierungsprogramm 2021-2025 und Klimastrategie 2050 Die Erarbeitung eines ...

  • 26.03.2024 – 16:23

    Fürstentum Liechtenstein

    "Hoi Europarat": Gewinner des Schulwettbewerbs feierlich ausgezeichnet

    Vaduz (ots) - Unter dem Motto "Liechtenstein und der Europarat - gemeinsame Werte, gemeinsame Zukunft" wurde ein Schulwettbewerb ausgeschrieben, an dem mehr als 270 Schülerinnen und Schüler mitgemacht haben. Am Dienstag, 26. März konnten die Sieger ihren Preis von Regierungschef Daniel Risch entgegennehmen. Mit der Übernahme des Vorsitzes im Ministerkomitee des ...

  • 26.03.2024 – 15:00

    Fürstentum Liechtenstein

    LRF: Zwei neue Verwaltungsratsmitglieder mit Radiofachkompetenz bestellt

    Vaduz (ots) - Für die Neuausrichtung des Liechtensteinischen Rundfunks (LRF) hat die Regierung zwei neue Mitglieder in den Verwaltungsrat von Radio Liechtenstein bestellt. Dabei handelt es sich um Personen mit ausgewiesenen Erfahrungen und Kenntnissen in der Radiobranche. Sie sollen den Verwaltungsrat unter der Führung von Jürg Bachmann unterstützen, den ...

  • 26.03.2024 – 10:15

    Fürstentum Liechtenstein

    Gesetzesbestimmungen für barrierefreien Webzugang treten in Kraft

    Vaduz (ots) - Am 1. April dieses Jahres treten in Liechtenstein die Gesetzesbestimmungen über den barrierefreien Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen (Apps) öffentlicher Stellen in Kraft. Die rechtliche Umsetzung der entsprechenden EU-Richtlinie erfolgt mittels Anpassungen des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGlG). Als öffentliche Stellen gelten demnach ...