Storys zum Thema Entscheid

Folgen
Keine Story zum Thema Entscheid mehr verpassen.
Filtern
  • 13.12.2012 – 17:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gemeinsame Katastrophenübung mit der Schweiz geplant

    Vaduz (ots/ikr) - Anlässlich eines Arbeitsbesuchs von Bundesrat Ueli Maurer bei Regierungsrat Hugo Quaderer im März 2011 wurde vereinbart, im Jahr 2013 eine gemeinsame militärisch-zivile Katastrophenschutzübung in Liechtenstein durchzuführen. Das daraus entstandene Projekt "FLusSGAu 2013" wurde nun erstmals allen beteiligten Gemeinden, Behörden und Rettungsorganisationen näher vorgestellt. Vorbereitung auf ein ...

  • 13.12.2012 – 09:22

    Staatskanzlei Luzern

    Seetalplatz: Regierungsrat bewilligt Verkehrsprojekt

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat das Projekt für die Neugestaltung des Verkehrs im Gebiet Seetalplatz bewilligt. Gleichzeitig hat er über die acht Einsprachen entschieden, die nicht einvernehmlich erledigt werden konnten. Der Verkehr am Seetalplatz soll neu mit einem grossen Einbahnring, der Umfahrung von Reussbühl und der Entflechtung von motorisiertem Individualverkehr, öffentlichem Verkehr und Langsamverkehr ...

  • 12.12.2012 – 11:15

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung nimmt den Raumordnungsbericht 2012 zur Kenntnis

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in Ihrer Sitzung vom 11. Dezember den Raumordnungsbericht 2012 zur Kenntnis genommen. Mit dem erstmals 2008 erarbeiteten Raumordnungsbericht sollen in Sinne einer Standortbestimmung die verschiedenen Aspekte der Raumentwicklung sowie die zukünftigen Herausforderungen aufgezeigt und damit die Diskussion in der Bevölkerung über die ...

  • 12.12.2012 – 10:43

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung genehmigt Verordnung über die Zulassung von landwirtschaftsnahen Tätigkeiten

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 10. Dezember 2012 die Verordnung über die Zulassung von landwirtschaftsnahen Tätigkeiten genehmigt. Mit der Verordnung über die Zulassung von landwirtschaftsnahen Tätigkeiten werden insbesondere die Abgrenzung von landwirtschaftsnahen zu gewerblichen und freizeitmässig betriebenen Tätigkeiten und das ...

  • 11.12.2012 – 14:20

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Unterstützung für einen jungen Staat

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 11. Dezember, CHF 250'000 für zwei Projekte der internationalen Flüchtlings- und Migrationshilfe (IFMH) im Kosovo bewilligt. Bei beiden handelt es sich um die Fortsetzung einer mehrjährigen Unterstützung für Projekte von Caritas Schweiz, die im Oktober durch eine Liechtensteiner Delegation unter Führung von Innenminister Hugo Quaderer vor Ort in ...

  • 06.12.2012 – 16:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrätin Aurelia Frick am OSZE-Ministertreffen

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Aurelia Frick vertritt Liechtenstein am 19. Ministertreffen der 57 Teilnehmerstaaten der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) in Dublin am 6. und 7. Dezember. Der Ministerrat ist das politische Führungsorgan der OSZE. In Dublin ziehen die Minister Bilanz über die Arbeiten in diesem Jahr und fällen verschiedene Beschlüsse. Insbesondere geht es um das ...

  • 21.11.2012 – 11:23

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung des Ergänzungsleistungsgesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer letzten Sitzung die Stellungnahme für die zweite Lesung des Landtags zur Abänderung des Gesetzes über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (ELG) sowie des Gesetzes über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHVG) verabschiedet. Anlass für die vorliegenden Gesetzesvorschläge ist das Bestreben, das ELG in Teilbereichen zu ...

  • 21.11.2012 – 11:20

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung des Invalidenversicherungsgesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer letzten Sitzung die Stellungnahme zur zweiten Lesung des Landtags betreffend die Abänderung des Invalidenversicherungsgesetzes (IVG) sowie des Schulgesetzes verabschiedet. Die von der Regierung vorgeschlagenen Änderungen des IVG dienen in erster Linie einer Präzisierung, Klarstellung und Verankerung diverser Aspekte sowie einer Verlagerung der kollektiven Leistungen ...

  • 21.11.2012 – 11:14

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bewährte Zusammenarbeit fortsetzen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 20. November, rund CHF 540'000 für drei Projekte der internationalen Flüchtlings- und Migrationshilfe (IFMH) bewilligt. Bei allen dreien handelt es sich um die Fortsetzung einer mehrjährigen Unterstützung für bewährte Projekte, die in den vergangenen Jahren durch Mitarbeiter des Ausländer- und Passamts, welches die Gelder der IFMH verwaltet, vor Ort ...

  • 21.11.2012 – 08:58

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Das Elektroauto geht ans Netz

    Bern (ots) - Heute legen die Verbandsmitglieder, welche sich für das Projekt EVite engagieren, in Bern den Grundstein für den Bau einer landesweiten, flächendeckenden Schnellladeinfrastruktur. Das Projekt EVite ist eine privat finanzierte Initiative unter der Trägerschaft des Verbands Swiss eMobility und entstanden aus dem Memorandum of Understanding, in dem sich massgebende Unternehmen aus der Verkehrs-, Energie- und Telekommunikationswirtschaft verpflichtet haben, den ...

  • 20.11.2012 – 16:48

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Neue Amtsleiter bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 20. November 2012 drei neue Amtsleiter bestellt: René Nutt aus Mauren wird als Amtsleiter des Amtes für Personal und Organisation, Markus Verling aus Vaduz wird als Amtsleiter beim Amt für Bau und Infrastruktur und Helmut Kindle aus Triesenberg wird als Amtsleiter des Amtes für Umwelt angestellt. Aufgrund der Verwaltungsreform und den damit verbundenen Neustrukturierungen der Ämter war die jeweilige Position des ...