Storys zum Thema Entscheid

Folgen
Keine Story zum Thema Entscheid mehr verpassen.
Filtern
  • 31.01.2013 – 11:28

    VSG / ASIG

    Konstruktionsfehler in der Energiestrategie 2050

    Zürich (ots) - Die Energiestrategie 2050 des Bundes hat gravierende Konstruktionsfehler. Die Rolle, die Erdgas und Biogas und ihr Netz in der Energiezukunft übernehmen können, wird dabei verkannt. Die Schweizer Erdgas-Wirtschaft sieht für die Energiestrategie 2050 erheblichen Nachbesserungsbedarf. "Erdgas und Biogas sind Teil der Lösung und nicht des Problems", so Hajo Leutenegger, Präsident des Verbands der ...

  • 31.01.2013 – 09:00

    Swisspower AG

    Energiestrategie 2050: Energiewende ist mit einer ganzheitlichen Sichtweise machbar

    Zürich (ots) - Mit der Stellungnahme zur Energiestrategie 2050 zeigen die Swisspower Stadtwerke auf, dass der Umbau des Energiesystems technologisch und wirtschaftlich machbar ist - sofern dieser Prozess ganzheitlich mit Einbezug aller Energien (Strom, Gas, Wärme, Mobilität) und unter den richtigen Vorzeichen für Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt vollzogen wird. ...

  • 30.01.2013 – 18:45

    Handelszeitung

    Media Service: Gaydoul macht Kehrtwende bei Fogal und Navyboot

    Zürich (ots) - Phlippe Gaydoul verpasst seinem breit gefächerten Markenimperium eine neue Strategie. Davon betroffen sind vor allem die Schuhmarke Navyboot und die Strumpf-Kette Fogal. «Der Leitgedanke der Strategieänderung könnte man zusammenfassen im Motto: Schuster, bleib bei deinen Leisten», sagt Gaydoul. Im Zentrum soll künftig wieder das angestammte Geschäft stehen. In den letzten Jahren hatte die Gruppe die ...

  • 30.01.2013 – 14:48

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung verabschiedet Verordnung zum Kostenziel 2013

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 29. Januar 2013 die Verordnung zum Kostenziel 2013 verabschiedet. Das Kostenziel 2013 für die OKP wurde auf 3.7% festgelegt. Die Regierung legt gemäss Art. 19b KVG mit Verordnung jeweils das Kostenziel in der OKP für das kommende Jahr fest. Für das Jahr 2013 beträgt das Kostenziel 3.7%. Damit konnte die Regierung aufgrund der prognostizierten Kostenentwicklung ...

  • 30.01.2013 – 12:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung verabschiedet neuen Arzttarif

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 29. Januar 2013 die restlichen Kapitel des neuen Arzttarifs auf gemeinsamen Antrag der Tarifpartner verabschiedet. Zusätzlich zu den bereits im Oktober 2012 eingeführten Kapitel 0 und 1 konnten nun auch die Facharztkapitel genehmigt werden. Die Einführung dieser Kapitel erfolgt auf 1. März 2013. Mit der Verabschiedung der Facharztkapitel des neuen Arzttarifs ...

  • 22.01.2013 – 15:38

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bauarbeitenverordnung abgeändert

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 22. Januar 2013 die Abänderung der Bauarbeitenverordnung genehmigt. Neu wird bei Sanierungsarbeiten mit asbesthaltigen Baustoffen eine Meldepflicht eingeführt. Ausserdem sind in der überarbeiteten Verordnung die Vorschriften für Ausführungsarbeiten sowie die Voraussetzungen für ausführende Unternehmen und deren Personal geregelt. Bezüglich ...

  • 22.01.2013 – 15:36

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Sozialen Wohnbau und Bildung für Roma fördern

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein unterstützt ein Projekt der Internationalen Flüchtlings- und Migrationshilfe (IFMH) im Rahmen der IHZE mit rund CHF 280'000. Das Ausländer- und Passamt, welches die IFMH-Gelder verwaltet, wird die Umsetzung beobachten und evaluieren. Es handelt sich dabei um die Fortsetzung eines bereits mit Budgetmitteln des vergangenen Jahres unterstützten Projekts zur Förderung des sozialen Wohnbaus ...

  • 22.01.2013 – 15:35

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Statistikkommission: zusätzliches Mitglied ernannt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 22. Januar 2013 Andreas Brunhart als zusätzliches Mitglied für den Rest der Mandatsperiode 2010 bis 2014 in die Statistikkommission aufgenommen. Andreas Brunhart ist Ökonom, verfügt aufgrund seiner Ausbildung und seiner Dissertation über vertiefte mathematisch-statistische Kenntnisse und ist derzeit als Forschungsbeauftragter am Liechtenstein-Institut tätig. ...

  • 17.01.2013 – 16:58

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Stärkeres Wirtschaftswachstum durch eine gezielte Migrationspolitik: Regierungsrat Hugo Quaderer beim informellen Ministertreffen der Justiz- und Innenminister in Dublin

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrat Hugo Quaderer nahm am 17. Januar 2013 am informellen Treffen der EU-Justiz- und Innenminister in Dublin teil. Zu den Prioritäten der irischen Ratspräsidentschaft zählt die Unterstützung des wirtschaftlichen Wiederaufschwungs und Wachstums in Europa. Im Zentrum der Diskussionen ...

  • 15.01.2013 – 12:27

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung vermindert Bürokratie

    Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 15. Januar 2013 hat die Regierung die Abänderung der Verkehrsregelnverordnung beschlossen. Neu müssen Motorwagen mit einem On-Board-Diagnosesystem (OBD-System) ab 1. Februar 2013 die regelmässige Abgaswartung nicht mehr durchführen lassen. Möglich wurde diese Deregulierung durch den technischen Fortschritt beim Motorfahrzeugbau, der mittels der OBD-Systeme Unregelmässigkeiten ...

  • 09.01.2013 – 12:09

    Staatskanzlei Luzern

    Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern: Entscheid ist öffentlich einsehbar

    Luzern (ots) - Der Entscheid zur Unterschutzstellung der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern (ZHB) kann auf der Website der Dienststelle Hochschulbildung und Kultur eingesehen werden (www.lu.ch/hochschulbildung ). Der Kanton Luzern will mit der Publikation dem Informationsbedürfnis der verschiedenen involvierten Interessengruppen optimal entsprechen. Gemäss ...