Storys zum Thema Entscheid

Folgen
Keine Story zum Thema Entscheid mehr verpassen.
Filtern
  • 29.10.2013 – 17:58

    GastroSuisse

    Stellungnahme GastroSuisse: Mehrwertsteuer-Revision auf schwierigem Weg

    Zürich (ots) - Wie die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Nationalrates heute abend mitteilt, lehnt sie sowohl die Volksinitiative von GastroSuisse als auch den direkten Gegenvorschlag ab, nämlich einen neuen Sondersatz für sämtliche Hotellerie- und Restaurationsleistungen (ausgenommen Alkohol). GastroSuisse bedauert diese harte Haltung, die es zunehmend ...

  • 29.10.2013 – 13:51

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Teilnahme am 8. Rahmenprogramm für Forschung der EU

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 29. Oktober 2013 den Bericht und Antrag betreffend einen Finanzbeschluss über die Teilnahme am achten Rahmenprogramm der Europäischen Union für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration "Horizon2020" (2014-2020) verabschiedet. Das Achte Rahmenprogramm der Europäischen Union ist ein Beitrag zur ...

  • 24.10.2013 – 15:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Sozialamt im Wandel

    Vaduz (ots/ikr) - Dem Amt für Soziale Dienste kommt eine Schlüsselrolle in der sozialen Versorgung des Landes zu. Mit dem Bericht und Antrag zur Reorganisation des Amtes für Soziale Dienste und der Schaffung eines psychosozialen Dienstes vom Vorjahr war geplant, das Amt für Soziale Dienste, Teile des Ausländer und Passamtes sowie der Stabstelle für Chancengleichheit in ein Amt für Soziales und Gesellschaft zu überführen und Teile des Amtes für Soziale Dienste in ...

  • 24.10.2013 – 14:39

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung des Landwirtschaftsgesetzes: Regierung verabschiedet Stellungnahme

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 22. Oktober 2013 die Stellungnahme bezüglich der Abänderung des Landwirtschaftsgesetzes zu Handen des Landtages verabschiedet. Diese beantwortet Fragen, die anlässlich der ersten Lesung aufgeworfen worden waren. Mit der ursprünglichen Gesetzesvorlage war beabsichtigt worden, die agrarpolitische Debatte im ...

  • 23.10.2013 – 11:03

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung beantwortet Interpellation zur Besteuerung nach Aufwand

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 22. Oktober 2013, die Interpellationsbeantwortung betreffend die Besteuerung nach Aufwand (Pauschalbesteuerung) zu Handen des Landtags verabschiedet. In der Interpellation stellte der Landtag verschiedene Fragen zu dieser Besteuerungsart, insbesondere betreffend die Anzahl der Aufwand-Besteuerten, die Festlegung ...

  • 23.10.2013 – 10:59

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Neues Steuergesetz: Regierung beantwortet Interpellation

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 22. Oktober 2013 die Interpellationsbeantwortung zu den Auswirkungen des neuen Steuergesetzes zu Handen des Landtages verabschiedet. In der Interpellation hat der Landtag Fragen zu den Auswirkungen des neuen Steuergesetzes gestellt, insbesondere wie die Steuereinnahmen im Jahr 2012 ausgefallen wären, wenn noch das alte Steuergesetz in Kraft gewesen wäre und wer ...

  • 23.10.2013 – 10:57

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: E-Government: Regierung beantwortet Interpellation

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 22. Oktober 2013 die Interpellationsbeantwortung betreffend das E-Government der Landesverwaltung zu Handen des Landtags verabschiedet. Darin geht sie, auf einige zentrale Grundlagen des E-Government ein und zeigt die konkrete Umsetzung in der Landesverwaltung auf. Darauf aufbauend werden die einzelnen Fragen beantwortet. Die Regierung verfolgt seit 2001 eine ...

  • 22.10.2013 – 16:08

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 22. Oktober 2013 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches (ABGB) und des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches (ADHGB) sowie weiterer Gesetze verabschiedet. Mit den Abänderungen soll schwerpunktmässig die Umsetzung der EWR-Richtlinie 2011/7/EU zur ...

  • 13.10.2013 – 10:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler beim ECOFIN-Rat in Luxemburg

    Vaduz (ots/ikr) - Der ECOFIN-Rat der EU-Finanz- und Wirtschaftsminister trifft sich traditionsgemäss einmal jährlich mit den Regierungskollegen der EFTA-Staaten. Diese Sitzung findet am Dienstag, 15. Oktober 2013, in Luxemburg statt. Liechtenstein ist durch eine Delegation unter Leitung von Regierungschef Adrian Hasler vertreten. Die diesjährige Sitzung wird primär das Thema "Kooperation im Bereich der ...

  • 09.10.2013 – 08:51

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Aufruf zur Abschaffung der Todesstrafe

    Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstag, 10. Oktober, ist Welttag gegen die Todesstrafe. Die Bestrebungen zur Abschaffung der Todesstrafe gehören im Menschenrechtsbereich zu einer Priorität der liechtensteinischen Aussenpolitik. Aus Anlass des Welttages gegen die Todesstrafe soll daher auf das Engagement für die Abschaffung der Todesstrafe ohne Einschränkungen, das heisst unter allen Umständen und in allen Regionen der Welt, ...

  • 07.10.2013 – 15:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Neuer Leiter der Kriminalpolizei

    Vaduz (ots/ikr) - An ihrer Sitzung vom 1. Oktober 2013 hat die Regierung Andreas Schädler zum neuen Leiter der Kriminalpolizei bei der Landespolizei bestellt. Andreas Schädler absolvierte ein Studium zum Betriebsökonom HWV und schloss zwei Nachdiplomstudien im Treuhandwesen sowie in Economic Crime Investigation (MAS ECI) ab. Andreas Schädler war in verschiedenen Finanzunternehmen tätig, ehe er 2001 als ...

  • 05.10.2013 – 13:26

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Ausstellung "Constructive Alps" im Landesmuseum eröffnet

    Vaduz (ots/ikr) - In Zusammenarbeit mit der liechtensteinischen Regierung, der Universität Liechtenstein und der Internationalen Alpenschutzkommission CIPRA hat das Schweizerische Bundesamt für Raumentwicklung ARE, Ende August den zweiten internationalen Architekturpreis für nachhaltiges Sanieren und Bauen in den Alpen verliehen. Am 5. Oktober 2013, wurde die dazu gehörende Wanderausstellung im liechtensteinischen ...