Storys zum Thema Entscheid

Folgen
Keine Story zum Thema Entscheid mehr verpassen.
Filtern
  • 06.12.2018 – 07:49

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Prüfungskommission für das Gastgewerbe neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat die Prüfungskommission für das Gastgewerbe für die Mandatsperiode 1. Dezember 2018 bis 30. November 2022 bestellt. Den Vorsitz übernimmt erneut Karl-Heinz Oehri, Gamprin (Amt für Volkswirtschaft). Weitere Mitglieder sind: Peter Büchel, Balzers (Vertreter Wirtschaftskammer Liechtenstein), Susanne Meier, Mauren (Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen), Raphael Näscher, ...

  • 28.11.2018 – 11:05

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung nimmt Bericht zum UN-Migrationspakt zur Kenntnis

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat am 27. November 2018 den Bericht zum UN-Migrationspakt zur Kenntnis genommen. Dieser wird im Dezember vom Landtag im Rahmen eines Sondertraktandums diskutiert. Der Globale Pakt für eine sichere, geordnete und reguläre Migration (GCM) besteht aus 23 Zielen, welche sich auf der Basis bestehender völkerrechtlicher Verpflichtungen, der UNO-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung sowie der ...

  • 25.11.2018 – 13:32

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Stimmvolk lehnt Verpflichtungskredit zur Tour de Ski ab

    Vaduz (ots/ikr) - Die Stimmberechtigten haben mit 59.3 Prozent den Verpflichtungskredit über CHF 800'000.- für die Ausrichtung von zwei Tour de Ski Etappen abgelehnt. Die Regierung nimmt diesen Entscheid der Stimmberechtigten zur Kenntnis. "Die Tour de Ski wäre nach Einschätzung der Regierung eine gute Chance für Liechtenstein gewesen", hält Sportminister Daniel ...

  • 16.11.2018 – 11:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Goldenes Lorbeerblatt an zwei Sportgrössen verliehen

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 16. November 2018, verlieh die Regierung zum 11. Mal in der Geschichte Liechtensteins das Goldene Lorbeerblatt. Regierungschef-Stellvertreter und Sportminister Daniel Risch würdigte die zwei ehemaligen Kampfsport-Grössen Biggi Beck-Blum sowie Zeno Marxer in feierlichem Rahmen und überreichte ihnen die höchste Anerkennung, welche die Regierung im Bereich des Sports vergibt. Das Goldene ...

  • 14.11.2018 – 14:07

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Akkreditierungsrat neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat die Mitglieder des Akkreditierungsrates für die Mandatsperiode 2018 bis 2022 neu bestellt. Sämtliche Mitglieder des Akkreditierungsrates stellen sich für eine weitere Mandatsperiode zur Verfügung. Den Vorsitz übernimmt erneut Bruno Hälg, Schaan. Weitere Mitglieder sind Josef Beck, Planken (Liechtensteinische Industrie- und Handelskammer), Norman Brunner, Hagenbrunn (Akkreditierung ...

  • 08.11.2018 – 13:41

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung beantwortet Interpellation zu Krankenkassen und LKV in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 6. November 2018 die Beantwortung der Interpellation zu Krankenkassen und LKV in Liechtenstein zu Handen des Landtages verabschiedet. In einer im August 2018 überwiesenen Interpellation wurde die Regierung aufgefordert eine Reihe von Fragen aus dem Themenbereich Krankenversicherung zu beantworten. Neben der ...

  • 08.11.2018 – 10:03

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung der Hundeverordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 6. November 2018 die Verordnung über die Abänderung der Hundeverordnung verabschiedet. Die Abänderung regelt die Anerkennung von Ausbildnern von Ersthundehaltern zur Erlangung des Sachkundenachweises neu. In Liechtenstein ist der Sachkundenachweis der Hundehalter in der Hundegesetzgebung geregelt. Im Gegensatz zur Schweiz, wo bis zur Aufhebung der entsprechenden ...

  • 07.11.2018 – 13:52

    ASIP - Schweizerischer Pensionskassenverband

    ASIP: Entscheid zum BVG-Mindestzinssatz 1%

    Zürich (ots) - Der Bundesrat hat beschlossen, den BVG-Mindestzinssatz bei 1% zu belassen. Der ASIP hat im Sinne des Beschlusses der den Bundesrat beratenden Eidgenössische Kommission für berufliche Vorsorge (BVG-Kommission) eine Anpassung des BVG-Mindestzinssatzes auf 0.75% befürwortet. Der ASIP setzt sich seit Jahren für die Verwendung einer Formel als Richtschnur ein. Die aktuellen Formeln ergeben Werte unter 1% ...

  • 07.11.2018 – 10:01

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bericht und Antrag zur Kenntnisnahme der Eignerstrategie des LRF

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 6. November den Bericht und Antrag betreffend die Kenntnisnahme der Eignerstrategie des Liechtensteinischen Rundfunks (LRF) zuhanden des Landtags verabschiedet. Die bestehende Eignerstrategie wurde auch vor dem Hintergrund der aktuellen finanziellen Situation des LRF einer Überprüfung unterzogen. Eine Anpassung ...

  • 30.10.2018 – 14:33

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Katja Gey wird Leiterin des Amtes für Volkswirtschaft

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 30. Oktober 2018 Katja Gey aus Eschen zur Leiterin des Amtes für Volkswirtschaft bestellt. Der bisherige Leiter, Christian Hausmann, verlässt die Landesverwaltung auf Ende des Jahres und wird Geschäftsführer der Stiftung für Heilpädagogische Hilfe in Liechtenstein. Katja Gey leitet seit Februar 2011 die Stabsstelle für internationale Finanzplatzagenden ...

  • 29.10.2018 – 08:02

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Aufhebung des Feuerverbots im Wald und Waldesnähe

    Vaduz (ots/ikr) - Aufgrund der in den letzten Tagen gefallenen Niederschläge kann das Feuerverbot im Wald und Waldesnähe ab sofort aufgehoben werden. Die in den letzten Tagen gefallenen Niederschläge führten zu einer Entspannung der Brandgefahr, weshalb das am 15. Oktober 2018 erlassene Feuerverbot im Wald und Waldesnähe nun aufgehoben wird. Aufgrund der prognostizierten Föhnlage und des vorhandenen Brandgutes ist ...

  • 16.10.2018 – 16:51

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung verabschiedet Nachtragskredit für LRF

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 16. Oktober 2018 entschieden, beim Landtag einen Nachtragskredit für den Liechtensteinischen Rundfunk (LRF) in Höhe von CHF 298'000 zu beantragen. Der Verwaltungsrat des LRF hat einen entsprechenden Antrag bei der Regierung eingereicht. Der Nachtragskredit dient dem LRF in erster Linie zur Deckung des Liquiditätsbedarfs. Es wird ihm somit ermöglicht, seinen ...