Storys zum Thema Entscheid

Folgen
Keine Story zum Thema Entscheid mehr verpassen.
Filtern
  • 13.03.2020 – 10:30

    Fürstentum Liechtenstein

    Schliessung aller öffentlichen und privaten Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen

    Vaduz (ots) - Als dringliche Massnahme zur Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus hat die Regierung in der Nacht auf heute Freitag, 13. März 2020 beschlossen, dass alle öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen sowie ausserhäusliche Kinderbetreuungseinrichtungen und Spielgruppen geschlossen werden. Die Massnahme gilt ab Montag, 16. März 2020, bis zu den ...

  • 12.03.2020 – 17:37

    Fürstentum Liechtenstein

    Hallenbäder werden geschlossen

    Vaduz (ots) - In Liechtenstein wurden bisher 57 Verdachtsfälle untersucht. Für 46 Personen liegt ein negativer labormedizinischer Befund vor. Diese Personen konnten nach Hause entlassen werden. Die Laborresultate für 7 weitere Verdachtsfälle stehen noch aus. Zusätzlich zu den drei bisher positiv getesteten Personen, liegt ein zusätzlicher positiver Laborbefund vor. Es handelt sich um einen Mann Mitte 30. Es kann nicht mit Sicherheit gesagt werden, wo er sich infiziert ...

  • 10.03.2020 – 16:06

    Fürstentum Liechtenstein

    Verwaltungsrat von LIECHTENSTEINmobil neu bestellt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung von Dienstag, 10. März 2020, den Verwaltungsrat des Verkehrsbetriebs LIECHTENSTEINmobil für die Mandatsperiode 2020 bis 2024 neu bestellt. Neu übernimmt Roger Züger aus Triesenberg den Vorsitz des Verwaltungsrats und ersetzt damit Gerhard Häring. Als Mitglieder nehmen neu Alexandra Schädler aus Vaduz sowie Markus Verling aus Eschen Einsitz. Die beiden neu Gewählten ...

  • 06.03.2020 – 16:04

    Fürstentum Liechtenstein

    Vernehmlassung betreffend die Verordnung zur Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für das Gipser- und Malergewerbe

    Vaduz (ots) - Die Sozialpartner beantragten am 12. Dezember 2019 bei der Regierung für das Gipser- und Malergewerbe die Allgemeinverbindlicherklärung der Lohn- und Protokollvereinbarung sowie die Verlängerung der Allgemeinverbindlicherklärung des bestehenden Gesamtarbeitsvertrages. Gestützt auf die Verordnung ...

  • 06.03.2020 – 13:17

    Fürstentum Liechtenstein

    Neuer Verwaltungsrat des RhySearch gewählt

    Vaduz (ots) - Die Regierungen des Fürstentums Liechtenstein und des Kantons St.Gallen haben die Mitglieder des RhySearch-Verwaltungsrats für die Amtsdauer von 2021/2024 gewählt. Präsident wird das bisherige Mitglied Werner Krüsi. Die beiden vakanten Sitze werden durch Markus Hofer und Heiko Korndorf besetzt. Der Verwaltungsrat setzt sich neu aus fünf Mitgliedern zusammen. Für die neue Amtsdauer 2021/2024 setzt sich ...

  • 03.03.2020 – 17:08

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierung verabschiedet Bericht und Antrag zur Umsetzung einer europäischen Registervernetzung

    Vaduz (ots) - Am 3. März 2020 hat die Regierung den Bericht und Antrag zur Abänderung des Personen- und Gesellschaftsrechts verabschiedet. Die Vorlage dient der Umsetzung einer EU-Richtlinie, die eine europaweite Verknüpfung der Zentral-, Handels- und Gesellschaftsregister vorsieht. Um den Europäischen Wirtschaftsraum zu stärken, haben das Europäische Parlament ...

  • 03.03.2020 – 16:55

    Fürstentum Liechtenstein

    Liechtenstein nimmt am Klimaverträglichkeitstest 2020 teil

    Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom 3. März 2020 hat die Regierung beschlossen, dass das Land Liechtenstein an den koordinierten Klimaverträglichkeitstests (PACTA 2020) teilnimmt und das extern verwalteten Vermögen des Landes prüft lässt. Die liechtensteinische Banken, Vermögensverwalter, Pensionskassen und Versicherungen haben ebenfalls die Möglichkeit, ihre ...

  • 03.03.2020 – 16:41

    Fürstentum Liechtenstein

    Gestaltungskommission neu bestellt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung von Dienstag, 3. März 2020, die Gestaltungskommission für die Mandatsperiode 2020 bis 2024 neu bestellt. Die Gestaltungskommission berät die Baubehörde in siedlungsplanerischen Massnahmen wie z.B. Überbauungs- und Gestaltungspläne sowie Richtpläne. Sie setzt sich gemäss Baugesetz aus dem Leiter der Baubehörde als Vorsitzender, zwei von der Liechtensteinischen Ingenieur- und Architektenvereinigung (LIA) vorgeschlagenen ...

  • 27.02.2020 – 10:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Neuauflage der Innovations- und Exportschecks

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat anlässlich ihrer Sitzung vom 18. Februar 2020 die Fortführung des Förderprogramms für liechtensteinische KMU durch Innovations- und Exportschecks beschlossen. Sowohl der Innovations- wie auch der Exportscheck sind Förderinstrumente für liechtensteinische KMU. Sie haben sich über die Jahre bewährt und bilden ein beliebtes Förderinstrument für kleinere, bisher nicht regelmässig ...

  • 19.02.2020 – 15:27

    Fürstentum Liechtenstein

    Stellungnahme zum Informationsweiterverwendungsgesetz (IWG) verabschiedet

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 18. Februar die Stellungnahme betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Weiterverwendung von Informationen öffentlicher Stellen (Informationsweiterverwendungsgesetz, IWG) genehmigt. Der Landtag hat den Bericht und Antrag in der Sitzung vom 8. November 2019 in erster Lesung behandelt und grundsätzlich ...

  • 19.02.2020 – 14:24

    Fürstentum Liechtenstein

    Stellungnahme zum Gesetzes über die Bezüge der Mitglieder der Regierung und der Kommissionen sowie der nebenamtlichen Richter und der Ad-hoc-Richter verabschiedet

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 18. Februar die Stellungnahme betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Bezüge der Mitglieder der Regierung und der Kommissionen sowie der nebenamtlichen Richter und der Ad-hoc-Richter genehmigt. Mit der Vorlage werden einzig die Sitzungsgelder der ...

  • 11.02.2020 – 15:55

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierung setzt Stab "neues Coronavirus 2019-nCoV" ein

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 11. Februar 2020 einen Stab eingerichtet, der unter dem Vorsitz von Regierungsrat Mauro Pedrazzini die Entwicklungen rund um das neue Coronavirus 2019-nCoV beobachten und allfällige weitere Massnahmen für Liechtenstein koordinieren wird. Die Weltgesundheitsorganisation WHO verfolgt die Situation rund um das neue Coronavirus 2019-nCoV aufmerksam und steht im engen ...

  • 07.02.2020 – 13:06

    Fürstentum Liechtenstein

    Liechtensteiner Abfallplanung 2070 verabschiedet

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 4. Februar 2020 die Liechtensteiner Abfallplanung 2070 verabschiedet. Sie ersetzt damit das aus dem Jahre 1990 stammende Abfallleitbild. Der Bericht gibt Auskunft über den Ist-Zustand der verschiedenen Abfallfraktionen, den Handlungsbedarf und die notwendigen Massnahmen zur langfristigen Sicherstellung der Entsorgung. Mengenmässig die grösste Abfallfraktion stellen ...

  • 05.02.2020 – 13:51

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierung verabschiedet Stellungnahme an den Landtag betreffend die Abänderung des Energieeffizienzgesetzes zur Schaffung von Energiekatastern

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 4. Februar die Stellungnahme an den Landtag zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Abänderung des Energieeffizienzgesetzes zur Schaffung von Energiekatastern aufgeworfenen Fragen verabschiedet. Die Revision des Energieeffizienzgesetzes dient der ...

  • 05.02.2020 – 13:44

    Fürstentum Liechtenstein

    Abänderung der Energieeffizienzverordnung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 4. Februar eine Abänderung der Energieeffizienz-verordnung (EEV) beschlossen. Hintergrund der Verordnungsanpassung ist eine Prüfung durch die EFTA-Überwachungsbehörde (ESA). Die ESA überprüfte im vergangenen Jahr die staatlichen Beihilfen Liechtensteins im Energiesektor. Die ESA hat anlässlich dieser Prüfung kleinere Anpassungen in den liechtensteinischen ...

  • 05.02.2020 – 13:36

    Fürstentum Liechtenstein

    Stellungnahme zur Abänderung des Kommunikationsgesetzes verabschiedet

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 4. Februar die Stellungnahme zur Abänderung des Kommunikationsgesetzes und des Gewerbegesetzes zuhanden des Landtags verabschiedet. Mit der Vorlage wird zum einen das im Jahr 2009 in der EU erlassene Telekom-Paket 2009, welches nicht ins EWR-Abkommen übernommen wurde, autonom umgesetzt, um dadurch die Grundlagen ...