Storys zum Thema Einladung

Folgen
Keine Story zum Thema Einladung mehr verpassen.
Filtern
  • 16.06.2005 – 13:12

    Forschungsinstitut für Empirische Ökonomie und Wirtschaftspolitik (FEW-HSG)

    Einladung zur Buchpräsentation von Professor Dr. Franz Jaeger

    Bern (ots) - Wir freuen uns, Sie im Auftrag von Professor Dr. Franz Jaeger, Ordinarius für Wirtschaftspolitik an der Universität St. Gallen zur Präsentation seines neuen Buches "Eine freizügige Schweiz - Chimäre oder Chance?" einzuladen. Die Buchpräsentation findet statt am: Montag, 20. Juni 2005, 15.00 Uhr Allegro Grand Casino Kursaal, Kornhausstrasse 3, Bern Saal: Adagio 2 (bitte dem ...

  • 16.06.2005 – 10:11

    Eidg.Materialprüf.- u. Forschungsanstalt

    Empa feiert ihr 125-jähriges Bestehen

    Dübendorf (ots) - Diese Woche beginnen die Feierlichkeiten zum 125-jährigen Bestehen der Empa. 1880 wurde die Empa als Anstalt für die Prüfung von Baumaterialien gegründet. Heute, 125-jährig, ist sie eine renommierte Forschungsinstitution im ETH-Bereich. Einblicke in die Welt der Forschung Der Name Empa ist vielen Schweizern und Schweizerinnen vertraut. Er ist verknüpft mit Begriffen wie ...

  • 15.06.2005 – 16:25

    Staatskanzlei Luzern

    Neuer alter Rosengarten auf Schloss Heidegg

    Luzern (ots) - Der historische Rosengarten von Schloss Heidegg im Luzerner Seetal ist nach seiner gelungenen Gesamterneuerung wieder geöffnet. Im Herbst 2004 musste der gesamte rosenmüde Humus ausgetauscht werden. Der ursprüngliche Mittelweg wurde wieder durchgängig geöffnet. Neu werden die Edelrosen in grösserer Stückzahl beetartig und in wirkungsvollem Farbverlauf präsentiert. Daran schliessen sich in ...

  • 15.06.2005 – 12:00

    Nagra

    Nagra besucht im Juni acht Schweizer Städte - "Wir kümmern uns darum. Nagra. Wer sonst."

    Wettingen (ots) - Die Nagra eröffnet heute Mittwoch, 15. Juni in Bern ihre diesjährige Informationstour zum Thema radioaktive Abfälle. Die Tour besucht bis zum 30. Juni acht Ortschaften der Deutschschweiz. Fachleute der Nagra diskutieren mit Bürgerinnen und Bürgern, Politikern und Vertretern der Medien aktuelle Konzepte für die Umsetzung einer dauerhaften ...

  • 14.06.2005 – 11:50

    Staatskanzlei Luzern

    Verabschiedung der pensionierten Lehrpersonen: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Wie jedes Jahr findet vor Schuljahresschluss die Verabschiedung der auf Ende des Schuljahres altershalber aus dem Schuldienst austretenden Lehrpersonen im Rahmen einer kleinen Feier statt. Die Medien sind zu dieser Verabschiedung von rund 70 Lehrerinnen und Lehrern zur Berichterstattung eingeladen am Mittwoch, 22.Juni 2005 von 15.00 bis ca. ...

  • 11.05.2005 – 17:10

    Swiss Engineering STV

    Technik-Skulpturen in den Strassen Zürichs: Einladung zur Begehung

    Zürich (ots) - Der Ingenieurverband Swiss Engineering STV geht im Rahmen seines hundertjährigen Jubiläums auf die Strassen Zürichs. Mit Arbeiten von Studierenden und Lehrlingen beteiligen wir uns als Co-Sponsor an der diesjährigen Ausstellung "Teddy-Summer" der Zürcher City Vereinigung. Im Hauptbahnhof Zürich und im ehemaligen Industriequartier (Limmatplatz, Escher Wyss Platz, Turbinenplatz, Technopark) werden ...

  • 11.05.2005 – 14:10

    RVK

    RVK: Das Modell einer Volkspflege-Versicherung im Kreuzfeuer

    Einladung an die Medien: Zürich (ots) - Die demographische Entwicklung verlangt eine Ueberprüfung der sozialen Systeme. Für alle Personen ab Alter 50 soll künftig eine obligatorische Pflegeversicherung eingeführt werden. Das schlägt RVK, der Verband der kleinen und mittleren Krankenversicherer, vor. Ein entsprechendes Modell wurde am 20. April 2005 in Bern ...

  • 03.05.2005 – 11:00

    Axpo Holding AG

    Einladung zur Medienkonferenz: Stromperspektiven der Axpo Holding AG

    Zürich (ots) - In der Schweiz zeichnet sich ab dem Jahr 2020 eine Stromlücke ab. Für die Axpo stellen sich aber schon heute strategische Fragen hinsichtlich der Gewährleistung der künftigen Versorgungssicherheit. Axpo hat eine umfassende Studie "Stromperspektiven 2020" verfasst, welche die offenen Fragen aufgenommen und das Potenzial der verschiedensten ...

  • 28.04.2005 – 15:40

    Staatskanzlei Luzern

    Podiumsgespräch "Was erwartet den neuen Papst" im Marianischen Saal

    Luzern (ots) - Das am 20. April angekündigte Podiumsgespräch zum Thema "Was erwartet den neuen Papst" findet wegen des grossen Interesses nicht im Hörsaal der Universität Luzern, sondern im Marianischen Saal des Bildungs- und Kulturdepartements, Bahnhofstrasse 18, in Luzern statt. Bitte vermerken Sie diese Änderung in Ihren Veranstaltungshinweisen. Wir fügen hier die ursprüngliche, bezüglich Veranstaltungsort ...