Storys zum Thema Diplomatie

Folgen
Keine Story zum Thema Diplomatie mehr verpassen.
Filtern
  • 26.10.2018 – 14:46

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Freitag, 26. Oktober 2018 drei Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Arturo Romeo Duarte Ortiz, Botschafter der Republik Guatemala, Khojesta Fana Ebrahimkhel, Botschafterin der Islamischen Republik Afghanistan und Jean-Claude Meyer, Botschafter des Grossherzogtums Luxemburg. Vor der Überreichung des Beglaubigungsschreibens statteten die Botschafter Regierungsrätin Aurelia Frick ...

  • 24.10.2018 – 16:05

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vier-Länder-Wirtschaftsministertreffen in Zürich

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch nahm am 23. Oktober 2018 auf Einladung von Bundesrat Johann Schneider-Ammann zusammen mit seinen Amtskollegen aus Deutschland und Österreich, Bundesminister Peter Altmaier sowie Bundesministerin Margarete Schramböck, am Vier-Länder-Wirtschaftsministertreffen in Zürich teil. Anlässlich des ...

  • 17.10.2018 – 14:37

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: ESA-Präsidentin zu Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Vom 16. bis 17. Oktober 2018 weilte die neue Präsidentin der EFTA-Überwachungsbehörde (ESA), Bente Angell-Hansen, in Begleitung des liechtensteinischen ESA-Kollegiumsmitglieds Frank J. Büchel, auf Antrittsbesuch in Liechtenstein. Die Norwegerin Bente Angell-Hansen ist seit 1. Januar 2018 im Amt. Höflichkeitsbesuche im Regierungsgebäude Im Rahmen dieses zweitägigen Treffens statteten die ...

  • 16.10.2018 – 09:30

    Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses

    Städteverband lehnt Selbstbestimmungsinitiative klar ab

    Bern (ots) - Der Schweizerische Städteverband empfiehlt die «Selbstbestimmungsinitiative» zur Ablehnung. Das Volksbegehren, das den Vorrang von inländischem Verfassungsrecht gegenüber dem Völkerrecht verankern will, kommt am 25. November zur Abstimmung. Aus Sicht des Städteverbandes, würde eine Annahme der Initiative zu grosser Rechtsunsicherheit führen und ...

  • 12.10.2018 – 17:05

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Aussenministerin Aurelia Frick trifft ihren deutschen Amtskollegen Heiko Maas in Berlin

    Vaduz (ots) - Am 12. Oktober trafen die liechtensteinische Aussenministerin Frick und der deutsche Aussenminister Maas zu einem Arbeitsgespräch im Auswärtigen Amt in Berlin zusammen. Es war das erste offizielle bilaterale Treffen, seit Heiko Maas (SPD) im März den Posten des Aussenministers übernommen hatte. Ministerin Frick unterstrich die Bedeutung einer engen ...

  • 14.09.2018 – 11:16

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Ordensverleihungen durch Regierungschef Adrian Hasler

    Vaduz (ots) - Regierungschef Adrian Hasler hat im Auftrag von S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein am Donnerstag, 13. September 2018 in Wien vier österreichischen Persönlichkeiten einen Orden verliehen. Der Generalsekretär des Bundesministeriums für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz, Christian Pilnacek und Botschafter Helmut Tichy, Leiter des Völkerrechtsbüros im Bundesministerium für Europa, ...

  • 13.09.2018 – 10:54

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Donnerstag, 13. September 2018 zwei Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Chakri Srichawana, Botschafter des Königreichs Thailand und Mohammadreza Haji Karim Jabbari, Botschafter der Islamischen Republik Iran. Vor der Überreichung des Beglaubigungsschreibens statteten die Botschafter Regierungsrätin Aurelia Frick einen Höflichkeitsbesuch im Regierungsgebäude ab. Kontakt: ...

  • 12.09.2018 – 11:39

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Treffen der EWR-Experten in Vaduz

    Vaduz (ots) - Die EWR-Experten aus Liechtenstein, Island und Norwegen trafen sich am 11. und 12. September 2018 in Vaduz, um die aktuellen Herausforderungen bei der Übernahme von EU-Rechtsakten in das EWR-Abkommen zu besprechen. Derzeit gelten im EWR rund 10'000 EU-Rechtsakte. Pro Jahr werden durchschnittlich 250 neue EU-Rechtsakte in das EWR-Abkommen übernommen. Das Treffen wurde zudem zum Anlass genommen, sich mit ...

  • 12.09.2018 – 11:16

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Mauro Pedrazzini beim EU-Gesundheitsministertreffen in Wien

    Vaduz (ots) - Die EU-Gesundheitsminister sprachen an ihrem Treffen in Wien über die Digitalisierung im Gesundheitswesen sowie über Herausforderungen in der europäischen Arzneimittelzulassung. Regierungsrat Mauro Pedrazzini war vom österreichischen EU-Ratsvorsitz zur informellen Arbeitssitzung der EU-Gesundheitsminister nach Wien eingeladen worden. Der Austausch zu ...