Storys zum Thema Diplomatie

Folgen
Keine Story zum Thema Diplomatie mehr verpassen.
Filtern
  • 14.10.2003 – 16:42

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Unterzeichnung des EWR-Erweiterungsabkommens verschoben

    (ots) - Vaduz, 14. Oktober (pafl) - Liechtenstein, als EWR-Vertragsstaat, kann das EWR-Erweiterungsabkommen in seiner jetzigen Form nicht unterzeichnen. Liechtenstein hatte im Zusammenhang mit dem EWR- Erweiterungsabkommen eine allgemeine Erklärung abgegeben, in der die Erwartung zum Ausdruck gebracht wird, dass alle Vertragsparteien Liechtenstein als einen ...

  • 13.10.2003 – 13:54

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Bundesrat Samuel Schmid besucht Liechtenstein

    (ots) - Vaduz, 13. Oktober (pafl) - Am 17. und 18. Oktober besucht Bundesrat Samuel Schmid, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), Liechtenstein. Auf dem Programm stehen ein Höflichkeitsbesuch bei Regierungschef Otmar Hasler und ein Arbeitsgespräch mit seinem Amtskollegen, Regierungsrat Alois Ospelt. Anschliessend findet zu Ehren von Bundesrat Samuel ...

  • 03.10.2003 – 11:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Botschafter akkreditiert

    (ots) - Vaduz, 3. Oktober (pafl) - Am Freitag, 3. Oktober 2003, überreichten der Botschafter der Republik Ecuador, Jaime Marchán, der Botschafter von Irland, Joseph Lynch, der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland, Frank Elbe, der Botschafter von Serbien & Montenegro, Dragoljub Popovic, der Botschafter des Souveränen Malteser Ritter- Ordens, Maximilian Turnauer, Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein auf Schloss Vaduz ihre Beglaubigungsschreiben. ...

  • 01.10.2003 – 10:47

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Benita Ferrero-Waldner zu Besuch in Liechtenstein

    (ots) - Vaduz, 30. September (pafl) - Die Bundesministerin für auswärtige Angelegenheiten der Republik Österreich, Benita Ferrero-Waldner besucht am Donnerstag, 2. Oktober 2003, Liechtenstein. Auf dem Programm stehen ein Höflichkeitsbesuch bei Regierungschef Otmar Hasler und ein Arbeitsgespräch mit ihrem Amtskollegen Regierungsrat Ernst Walch. Dieser wird anlässlich einer Medienkonferenz Bücher für ein ...

  • 29.09.2003 – 14:15

    Integrationsbüro EDA/EVD

    Integrationsbuero: Rechtssammlung zu den bilateralen Abkommen I

    Bern (ots) - Elektronisches Register des für die Schweiz relevanten EU- Gemeinschaftsrechts Mit dem Inkrafttreten der bilateralen Abkommen I zwischen der Schweiz und der Europäischen Gemeinschaft am 1. Juni 2002 wurde für die Schweiz eine erhebliche Anzahl gemeinschaftsrechtlicher Erlasse relevant. Ein elektronisches Register wird ab 1. Oktober den Zugang zum massgebenden EU-Gemeinschaftsrecht erleichtern. ...

  • 16.09.2003 – 16:40

    Bundesamt für Migration

    BFF: Einladung zum 2. Symposium Schengen/Dublin

    (ots) - Um die Kenntnisse über den Inhalt von Schengen und Dublin in der Schweiz zu vertiefen, hat im April dieses Jahres das erste Symposium zu den Aspekten der Polizei- und Zollzusammenarbeit im Zusammenhang mit Schengen in Basel und Genf stattgefunden. Diese Informationsveranstaltung ist auf sehr grosses Interesse gestossen. Aus diesem Grund organisiert das Bundesamt für Flüchtlinge (BFF), das Bundesamt ...

  • 15.09.2003 – 17:41

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Panamas Aussenminister zu Besuch in Vaduz

    (ots) - Vaduz, 15. September (pafl) - Der Aussenminister von Panama, Harmodio Arias Cerjack, besuchte am 15. September 2003 Liechtenstein. Im Mittelpunkt seines Gesprächs mit Regierungschef Otmar Hasler standen vor allem Fragen zum Finanzplatz. Harmodio Arias Cerjack betonte, dass Panama und Liechtenstein - trotz der bestehenden Unterschiede in Bezug auf die Grösse und geografische Lage der beiden Länder - in ...

  • 15.09.2003 – 17:00

    Integrationsbüro EDA/EVD

    Integrationsbuero: ANKÜNDIGUNG: MEDIENBRIEFING 18.09.2003

    Bern (ots) - Offizieller Arbeitsbesuch von EU-Kommissar Günter Verheugen Sehr geehrte Medienschaffende Am Donnerstag, 18. September 2003, treffen sich die Bundesräte Micheline Calmy-Rey und Joseph Deiss mit dem EU-Kommissar Günter Verheugen in Bern. Themen des offiziellen Arbeitsbesuchs Verheugens in der Schweiz sind die bilateralen Beziehungen Schweiz-EU sowie die EU-Erweiterung. Im Anschluss an die ...