Storys zum Thema Diplomatie

Folgen
Keine Story zum Thema Diplomatie mehr verpassen.
Filtern
  • 29.01.2005 – 16:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Kronprinz des Königreichs Bahrain in Liechtenstein

    (ots) - Vaduz, 29. Januar (pafl) – Im Rahmen des World Economic Forum in Davos besuchte der Kronprinz des Königreichs Bahrain, Scheich Salman bin Hamad Al Khalifa, am Samstag, 29. Januar 2005, das Fürstentum Liechtenstein. Der Kronprinz wurde von Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein auf Schloss Vaduz empfangen. Anschliessend stattete er Regierungschef Otmar Hasler einen Höflichkeitsbesuch im ...

  • 13.01.2005 – 10:49

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Botschafter akkreditiert

    (ots) - Vaduz, 13. Januar (pafl) - Am Donnerstag, 13. Januar 2005, überreichte der Botschafter des Königreichs Norwegen, Lars Petter Forberg, Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein auf Schloss Vaduz sein Beglaubigungsschreiben. Vor der Überreichung des Beglaubigungsschreibens stattete der Botschafter Regierungsrat Ernst Walch einen Höflichkeitsbesuch im Regierungsgebäude ab. ...

  • 04.01.2005 – 09:35

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Neujahrsempfang auf Schloss Vaduz

    (ots) - Vaduz, 4. Januar (pafl) - Der traditionelle Neujahrsempfang auf Schloss Vaduz findet am Donnerstag, 13. Januar, um 15.00 Uhr statt. Bereits im Voraus, um 14.15 Uhr, empfangen Erbprinz Alois und Erbprinzessin Sophie von und zu Liechtenstein das diplomatische Korps, die Mitglieder der Regierung, den Präsidenten und den Vizepräsidenten des Landtags, den Erzbischof, den Leiter des Amtes für Auswärtige ...

  • 17.12.2004 – 15:08

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: EFTA-Herbstministertreffen in Genf

    (ots) - Liechtenstein übernimmt EFTA-Vorsitz für das das 1. Halbjahr 2005 Vaduz, 17. Dezember (pafl) - Am 17. Dezember 2004 fand am Hauptsitz der EFTA in Genf das EFTA-Ratstreffen auf Ministerebene statt. An diesem Treffen nahmen Vertreter aller EFTA-Länder (Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz) teil. Liechtenstein war durch Aussenminister Ernst Walch und Botschafter Norbert Frick vertreten. ...

  • 13.12.2004 – 13:52

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Botschafter akkreditiert

    (ots) - Vaduz, 13. Dezember (pafl) - Am Montag, 13. Dezember 2004, überreichten der Apostolische Nuntius, Monsignore Francesco Canalini, die Botschafterin von Bosnien Herzegowina, Jasmina Pašali, der Botschafter der Türkischen Republik, Alev Klç, und der Botschafter der Republik Makedonien, Mahmud Ibrahimi, Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein auf Schloss Vaduz ihre Beglaubigungsschreiben. Vor der Überreichung der Beglaubigungsschreiben statteten die ...

  • 07.12.2004 – 15:57

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Menschenrechtskommissar des Europarats in Liechtenstein

    (ots) - Vaduz, 7. Dezember (pafl) - Am 9. und 10. Dezember stattet der Menschenrechtskommissar des Europarats, Alvaro Gil-Robles, Liechtenstein seinen ersten offiziellen Besuch ab. Auf dem Besuchsprogramm stehen Gespräche mit verschiedenen Stellen der Landesverwaltung und dem Staatsgerichtshof sowie Treffen mit Regierungschef Otmar Hasler, Regierungschef-Stellvertreterin Rita Kieber-Beck, Regierungsrat Alois ...

  • 23.11.2004 – 19:55

    Eidg. Justiz und Polizei Departement (EJPD)

    EJPD: Bundesrat Blocher trifft seine italienischen Amtskollegen Castelli und Pisanu in Rom

    Rom/Bern (ots) - 23.11.2004. Der Vorsteher des Eidg. Justiz- und Polizeidepartements, Bundesrat Christoph Blocher, ist in Rom mit seinen italienischen Amtskollegen Roberto Castelli (Justiz) und Giuseppe Pisanu (Inneres) zusammengetroffen. Die Minister hoben dabei die gute und enge Zusammenarbeit der beiden Länder hervor. Die Schweiz und Italien pflegen ...

  • 18.11.2004 – 15:28

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Korrektur: Gutes Gespräch in Washington

    (ots) - Vaduz, 18. November (pafl) - Das Treffen zwischen dem amerikanischen Aussenminister Colin Powell und Regierungsrat Ernst Walch vom 12. November diente in erster Linie dazu, die bestehende Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen zu erörtern und über die amerikanische Aussenpolitik der kommenden vier Jahre zu sprechen. Secretary Powell verdankte einleitend das traditionell grosszügige humanitäre ...

  • 18.11.2004 – 13:54

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Gutes Gespräch in Washington

    (ots) - Vaduz, 18. November (pafl) - Das Treffen zwischen dem amerikanischen Aussenminister Colin Powell und Regierungsrat Ernst Walch vom 12. November diente in erster Linie dazu, die bestehende Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen zu erörtern und über die amerikanische Aussenpolitik der kommenden vier Jahre zu sprechen. Secretary Powell verdankte einleitend das traditionell grosszügige humanitäre ...

  • 02.11.2004 – 13:33

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Liechtenstein in Illinois

    (ots) - Vaduz, 2. November (pafl) - Vom 19. bis 22. Oktober besuchte Botschafterin Claudia Fritsche den Staat Illinois und traf sich mit Vertretern von Politik, Behörden und Wirtschaft sowohl in Chicago als auch in Danville und Urbana/Champaign. In Chicago fanden Gespräche statt mit hohen Beamten von Bürgermeister Richard M. Daley sowie von Gouverneur Rod Blagojevich, anlässlich welchen Botschafterin Fritsche über Liechtenstein allgemein sowie ...

  • 25.10.2004 – 13:40

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Botschafter akkreditiert

    (ots) - Vaduz, 25. Oktober (pafl) - Am Montag, 25. Oktober 2004, überreichten der Botschafter des Königreichs der Niederlande, Everhard Hofland, der Botschafter des Königreichs Thailand, Pradap Pibulsonggram, der Botschafter von Malaysia, Dato' Ismail bin Mustapha, der Botschafter des Fürstentums Monaco, Philippe Blanchi und der Botschafter der Republik Österreich, Herbert Krauss, Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein auf Schloss Vaduz ihre ...

  • 12.10.2004 – 11:00

    MeteoSchweiz

    MeteoSchweiz: Der höchste Meteorologe besucht den Wetterberg

    Der höchste Meteorologe besucht den Wetterberg Zürich (ots) - Der Generalsekretär der Weltorganisation für Meteorologie stattet der Ostschweiz am 14. und 15. Oktober 2004 einen Besuch ab. Stationen seines Aufenthalts sind unter anderem das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie (MeteoSchweiz), die Stadt St.Gallen und der Säntis. Dr. Michel Jarraud ist seit Beginn dieses Jahres Generalsekretär der ...

  • 24.09.2004 – 17:52

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Regierungsrat Walch fordert UNO-Reform

    (ots) - Vaduz, 24. September (pafl) - Zum Abschluss seines Arbeitsbesuches in den USA hielt Regierungsrat Ernst Walch am Freitag eine Ansprache vor der UNO-Generalversammlung. Im Mittelpunkt der Rede stand die Forderung nach mehr Respekt für die Rechtsstaatlichkeit sowie nach einer umfassenden Reform der Vereinten Nationen, insbesondere der Generalversammlung und des Sicherheitsrates. Regierungsrat Walch ...

  • 23.09.2004 – 16:59

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Arbeitsbesuch von Regierungrsrat Ernst Walch in Washington am 22. September 2004

    (ots) - Vaduz, 23. September (pafl) - Regierungsrat Ernst Walch traf während seines USA-Aufenthaltes auch mit verschiedenen Gesprächspartnern und -partnerinnen in Washington zusammen. Er informierte VertreterInnen des American Jewish Committee über den Stand der Arbeiten der Historikerkommission sowie den Zeitplan für die Unterbreitung des Berichtes an die ...

  • 20.09.2004 – 16:35

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Bildungsministerin Gehrer in Liechtenstein

    (ots) - Österreich und Liechtenstein verstärken Bildungszusammenarbeit Vaduz, 20. September (pafl) - Am Montag, den 20. September, weilte die österreichische Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Elisabeth Gehrer, zu einem Besuch in Liechtenstein. Sie wurde von Regierungschef-Stellvertreterin Rita Kieber-Beck zu einem Arbeitsgespräch über Bildungsfragen empfangen. Im Zentrum des ...

  • 17.09.2004 – 15:06

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Korrektur

    (ots) - Liechtenstein 14 Jahre UNO-Mitglied - Regierungsrat Ernst Walch an der Generalversammlung in New York Vaduz, 17. September (pafl) - Am 18. September feiert Liechtenstein seinen 14. "Geburtstag" als Mitglied der Vereinten Nationen. Regierungsrat Ernst Walch wird am folgenden Tag seinen Arbeitsbesuch in New York antreten, anlässlich welchem unter anderem ein Mittagessen mit UNO-Generalsekretär Kofi Annan, zahlreiche bilaterale Treffen mit ...

  • 17.09.2004 – 11:22

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Liechtenstein in Oklahoma

    (ots) - Vaduz, 17. September (pafl) - Am 9. September wurde in Tulsa, Oklahoma, in der Alexandre Hogue Gallery eine Ausstellung von Werken von Elisabeth Büchel eröffnet. Die Galerie befindet sich in der University of Tulsa School of Art, wo Elisabeth Büchel einen Teil ihres Studiums absolviert hatte. Die Ausstellung dauert bis zum 24. September. Ein Teil der Ausstellung sind Bilder in Acryl und Öl. Der andere Teil besteht aus Arbeiten mit Materialien vor Ort ...

  • 16.09.2004 – 11:32

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Bundesministerin Elisabeth Gehrer zu Besuch in Liechtenstein

    (ots) - Vaduz, 16. September (pafl) – Die österreichische Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Elisabeth Gehrer, weilt am Montag, 20. September 2004 zu einem Besuch in Liechtenstein. Bundesministerin Gehrer wird mit Regierungschef-Stellvertreterin Rita Kieber-Beck zu einem Arbeitsgespräch zusammentreffen. Im Anschluss daran werden die Bildungsministerinnen an einer gemeinsamen ...

  • 13.09.2004 – 13:32

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Aussenminister von Andorra zu Besuch

    (ots) - Vaduz, 13. September (pafl) – Juli Minoves, Aussenminister von Andorra, war vergangenes Wochenende der Einladung von Regierungsrat Ernst Walch nach Liechtenstein gefolgt und besuchte am letzten Samstag das Musical "Evita". Anlässlich dieses Aufenthaltes traf Aussenminister Minoves am Montag mit Regierungsrat Ernst Walch in Vaduz zu einem Arbeitsgespräch zusammen, in welchem unter anderem die ...