Storys zum Thema Diplomatie

Folgen
Keine Story zum Thema Diplomatie mehr verpassen.
Filtern
  • 03.07.2009 – 16:19

    SWI swissinfo.ch

    Media Service: Premiere in der Schweizer Diplomatie

    Bern (ots) - In der Schweizer Diplomatie gibt es eine Premiere. Christine Schraner-Burgener und ihr Ehemann Christoph Burgener teilen sich ab August die Stelle des Schweizer Botschafters/Botschafterin in Bangkok. Im Gespräch mit swissinfo.ch erläutern die Schweizer Vertreter Südost-Asiens die Vorteile aber auch die Herausforderung dieses Job-Sharings, das in der eher konservativen Welt der Diplomatie ...

  • 17.06.2009 – 17:01

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots) - Vaduz, 17. Juni (pafl) - Am Mittwoch, 17. Juni 2009, überreichten folgende Botschafter Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein auf Schloss Vaduz ihre Beglaubigungsschreiben: George Johannes, Republik Südafrika, Rolf Trolle Andersen, Königreich Norwegen, Milan St. Protić, Serbien, Jakob Finci, Bosnien und Herzegowina. Vor der Überreichung der Beglaubigungsschreiben statteten die Botschafter Regierungsrätin Aurelia Frick einen ...

  • 17.06.2009 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Besuch des Aussenministers von Andorra

    Vaduz (ots) - Vaduz, 17. Juni (pafl) - Am Mittwoch, 17. Juni 2009, traf sich der andorranische Aussenminister, Xavier Espot Miró, mit Regierungsrätin Aurelia Frick für ein Arbeitsgespräch in Vaduz. Minister Espot wurde am 8. Juni 2009 zum neuen Aussenminister von Andorra ernannt. Zuvor war er für Liechtenstein akkreditierter Botschafter Andorras mit Sitz in Madrid. Regierungsrätin Frick teilte mit, dass ...

  • 17.06.2009 – 14:30

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Besuch des Aussenministers von Bosnien und Herzegowina in Vaduz

    Vaduz (ots) - Vaduz, 17. Juni (pafl) - Der Aussenminister von Bosnien und Herzegowina, Sven Alkalaj, stattete Liechtenstein am 17. Juni 2009 einen Besuch ab. Er wurde von Aussenministerin Aurelia Frick zu einem Arbeitsgespräch empfangen, bei welchem insbesondere die immer noch schwierige politische Situation in Bosnien und Herzegowina und beiderseits ...

  • 01.05.2009 – 15:34

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Schweiz und Liechtenstein: Ausgezeichnete Zusammenarbeit

    Vaduz (ots) - Vaduz, 1. Mai (pafl) - Regierungschef Klaus Tschütscher hat sich am Freitag, 1. Mai 2009, bei einem Kurzbesuch in Bern mit dem Schweizer Bundespräsidenten Hans-Rudolf Merz getroffen. Sowohl Regierungschef Klaus Tschütscher als auch Bundespräsident Hans-Rudolf Merz betonten bei dieser Gelegenheit die traditionell freundschaftlichen Beziehungen zwischen der Schweiz und Liechtenstein. Die beiden ...

  • 29.04.2009 – 18:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Besuch der Stagiaires des schweizerischen diplomatischen Dienstes in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Vaduz, 29. April (pafl) - Die Stagiaires des schweizerischen diplomatischen Dienstes besuchten, begleitet von Botschafter Paul Seger und Marie-Claude Meylan Glasspool, Leiterin Personalgewinnung und -marketing, am 29. und 30. April 2009 das Fürstentum Liechtenstein. Den Auftakt des Besuchsprogramms bildete ein Empfang durch Erbprinz Alois von und ...

  • 29.04.2009 – 15:18

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Antrittsbesuch von Regierungschef Tschütscher in Bern geplant

    Vaduz (ots) - Vaduz, 29. April (pafl) - Am kommenden Freitag, 1. Mai 2009, besucht Regierungschef Klaus Tschütscher den Schweizer Bundespräsidenten Hans-Rudolf Merz in Bern. Es handelt sich dabei um den offiziellen Antrittsbesuch von Klaus Tschütscher als neuer Regierungschef Liechtensteins. Dieser Besuch dient dazu, die bestehenden ausgezeichneten ...

  • 08.04.2009 – 11:48

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots) - Vaduz, 8. April (pafl) - Am Mittwoch, 8. April 2009, überreichten folgende Botschafter Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein auf Schloss Vaduz ihre Beglaubigungsschreiben: Hussein Rammal, Libanesische Republik, Maria Theresa P. Lazaro, Republik der Philippinen, Ihor Dir, Ukraine, Mohammed Saïd Benryane, Königreich Marokko, Nha Hoang, Sozialistische Republik Vietnam. Vor der Überreichung der Beglaubigungsschreiben statteten die Botschafter ...

  • 03.04.2009 – 15:37

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: EU-Botschafter Reiterer zu Besuch in Vaduz

    Vaduz (ots) - Vaduz, 3. April (pafl) - EU-Botschafter Michael Reiterer stattete Regierungschef Klaus Tschütscher am 3. April 2009 einen Höflichkeitsbesuch ab. Er traf sich anschliessend auch mit Aussenministerin Aurelia Frick. Die Gespräche hatten die aktuellen Beziehungen Liechtensteins zur EU und die noch nicht abgeschlossenen Verhandlungen mit der EU zu einem Betrugsabkommen sowie die Ergebnisse des ...

  • 25.03.2009 – 11:26

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Erstes Honorarkonsulat Liechtensteins in Georgia

    Vaduz (ots) - Vaduz, 25. März (pafl) - Am 17. März 2009 verabschiedete das Repräsentantenhaus des Bundesstaates Georgia in Atlanta zwei Resolutionen im Zusammenhang mit der Errichtung des am 9. Juli 2007 in Macon, Georgia, errichteten ersten Honorarkonsulats in der Geschichte Liechtensteins. Dies, nachdem der Senat von Georgia seinerseits eine ähnliche Anerkennung vornahm, welche bereits am 26. Februar ...

  • 17.03.2009 – 17:17

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Regierungsrätin Rita Kieber-Beck in Bern

    Vaduz (ots) - Vaduz, 17. März (pafl) - Regierungsrätin Rita Kieber-Beck weilte am 17. März 2009 in Bern, um sich von ihren Kolleginnen im Schweizerischen Bundesrat zu verabschieden. Sie traf mit Bundesrätin Doris Leuthart zusammen und bedankte sich für die ausgezeichnete Zusammenarbeit bei den für beide Länder wichtigen aussenwirtschaftlichen Themen im Rahmen der EFTA und der WTO. Anschliessend war sie ...