Storys zum Thema Diplomatie

Folgen
Keine Story zum Thema Diplomatie mehr verpassen.
Filtern
  • 06.03.2024 – 15:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Neuer Botschafter in Genf ernannt

    Vaduz (ots) - Auf Vorschlag der Regierung ernannte S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein, Frank J. Büchel, derzeit Stellvertretender EFTA-Generalsekretär in Genf, zum neuen Liechtensteiner Botschafter in Genf mit Wirkung vom 1. September 2024. Er folgt auf Kurt Jäger, welcher zu diesem Zeitpunkt die Position des EFTA-Generalsekretärs in Genf antreten wird. Frank J. Büchel, der künftige Botschafter Liechtensteins bei der EFTA, der WTO und den Vereinten Nationen ...

  • 04.03.2024 – 16:54

    Fürstentum Liechtenstein

    Botschafterinnen und Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots) - S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Montag, 4. März dreizehn Botschafterinnen und Botschafter zur Überreichung des Beglaubigungsschreibens empfangen: Issamary Sánchez Ortega, Botschafterin der Republik Panama, Emmanuel Kwame Asiedu Antwi, Botschafter der Republik Ghana, Karin Mössenlechner, Botschafterin des Königreichs der Niederlande, Bernard Faustino La Madrid Dy, Botschafter der ...

  • 01.03.2024 – 14:06

    Fürstentum Liechtenstein

    Bedeutendes Abkommen für den LED in Kambodscha unterzeichnet

    Vaduz (ots) - Vom 29. Februar bis 2. März fand ein offizieller Besuch von Regierungsrätin Dominique Hasler im Königreich Kambodscha statt. Zweck der Reise war die Unterzeichnung eines Rahmenabkommens zwischen Liechtenstein und Kambodscha über Entwicklungszusammenarbeit. Mit diesem Abkommen wird Kambodscha für den LED (Liechtensteinischer Entwicklungsdienst) zu einem neuen Schwerpunktland der bilateralen ...

  • 29.02.2024 – 14:48

    Fürstentum Liechtenstein

    Wirtschaftliche Beziehungen mit Bulgarien stärken

    Vaduz (ots) - Regierungschef Daniel Risch empfing am Donnerstag, 29. Februar 2024, den bulgarischen Finanzminister Assen Wassilew, zu einem Arbeitsgespräch in Vaduz. Im Zentrum des bilateralen Gesprächs standen europapolitische Themen sowie Finanzthemen der Eurozone. Die beiden Finanzminister unterhielten sich insbesondere über den russischen Aggressionskrieg gegen die Ukraine und seine gesellschaftlichen und ...

  • 15.02.2024 – 16:12

    Fürstentum Liechtenstein

    Liechtenstein unterzeichnet das Ljubljana-Haager Übereinkommen

    Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 14. Februar 2024 unterzeichnete Liechtenstein das Übereinkommen von Ljubljana und Den Haag anlässlich der hochrangigen Unterzeichnungskonferenz in Den Haag. Ziel dieses neuen Rechtshilfevertrags ist es, eine Rechtslücke in der internationalen Strafverfolgung zu schliessen. Das Abkommen ermöglicht die zwischenstaatliche Zusammenarbeit bei der Untersuchung und Verfolgung der schwersten ...

  • 14.02.2024 – 17:33

    Fürstentum Liechtenstein

    Kroatischer Aussenminister Gordan Grlic Radman zu Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 14. Februar traf sich der kroatische Minister für auswärtige und europäische Angelegenheiten, Gordan Grlic Radman, mit Regierungsrätin Dominique Hasler zu einem Arbeitsgespräch in Vaduz. Ergänzt wurde sein Besuch mit Höflichkeitstreffen bei Regierungschef Daniel Risch und Landtagspräsident Albert Frick. Zudem wurde im Beisein der ...

  • 01.02.2024 – 14:28

    Fürstentum Liechtenstein

    Wien-Besuch im Zeichen des Vorsitzes Liechtensteins im Europarat

    Vaduz (ots) - Am 31. Januar und 1. Februar weilte Regierungsrätin Dominique Hasler zu einem Arbeitsbesuch in Wien. Im Mittelpunkt stand dabei der Vorsitz Liechtensteins im Ministerkomitee des Europarats und die Zusammenarbeit mit der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Liechtensteinische Schwerpunkte im Rahmen des Europaratsvorsitzes ...

  • 29.01.2024 – 11:49

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierungschef Risch trifft Ministerpräsident Kretschmann in Baden-Württemberg

    Vaduz (ots) - Regierungschef Daniel Risch hat sich am 26. Januar mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Europa-Staatssekretär Florian Hassler in Stuttgart getroffen. Sie empfingen den Regierungschef und die liechtensteinische Delegation in der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten, zu einem Arbeitsgespräch, in dem es unter anderem um die ...