Storys zum Thema Diplomatie

Folgen
Keine Story zum Thema Diplomatie mehr verpassen.
Filtern
  • 08.11.2011 – 14:50

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Lockerung der Restriktionen gegenüber Sprossen, Samen und Bohnen aus Ägypten

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat die Verordnung über ein Verbot der Einfuhr, des Inverkehrbringens und der Verwendung bestimmter Sprossen, Samen und Bohnen aus Ägypten neuerlich geändert. Das Verbot der Einfuhr und des Inverkehrbringens frischer und gekühlter Leguminosen aus Ägypten und deren Verwendung zur Aussaat oder als Futtermittel wurde auf den 01.11.2011 ...

  • 08.11.2011 – 14:37

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef Klaus Tschütscher bei Ecofin-Treffen in Brüssel

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef und Finanzminister Klaus Tschütscher hat am Dienstag am gemeinsamen Treffen der Wirtschafts- und Finanzminister der EU- und EFTA-Staaten in Brüssel teilgenommen. Die Minister tauschten sich anlässlich des Treffens über aktuelle Fragen der Finanzmarkt- und Budgetkonsolidierung aus. Darüber hinaus nutzte der Regierungschef das ...

  • 07.11.2011 – 15:41

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrätin Aurelia Frick auf Ministerbesuch beim EU-Vorsitzland Polen

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Aurelia Frick weilte am 4. November 2011 zu einem Arbeitsbesuch in Warschau auf Einladung des polnischen Aussenministers Radoslaw Sikorski. Polen hat derzeit den Vorsitz in der Europäischen Union inne und war eine massgebliche Kraft innerhalb der EU, um die Aufnahme Liechtensteins in den Schengenraum voranzutreiben. Da Liechtenstein ...

  • 04.11.2011 – 15:29

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bekämpfung der Heilmittelkriminalität

    Vaduz (ots/ikr) - Der Ständige Vertreter Liechtensteins beim Europarat, Botschafter Daniel Ospelt, unterzeichnete am 4. November 2011 in Strassburg das Übereinkommen des Europarats über die Fälschung von Arzneimitteln und Medizinprodukten und über ähnliche die öffentliche Gesundheit gefährdende Straftaten. Gefälschte Heilmittel stellen eine ernste Gefahr für die Gesundheit des Einzelnen, aber auch für die ...

  • 02.11.2011 – 16:03

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrätin Aurelia Frick zu Besuch in Warschau

    Vaduz (ots/ikr) - Am 4. November 2011 wird Regierungsrätin Aurelia Frick Vertreter der polnischen Regierung in Warschau zu Gesprächen treffen. Anlass des Arbeitsbesuchs auf Einladung des polnischen Aussenministers Radoslaw Sikorski ist der derzeitige Vorsitz Polens in der Europäischen Union und die gleichzeitige Präsidentschaft Liechtensteins im EWR. Europapolitische Themen werden daher beim Treffen mit dem ...

  • 18.10.2011 – 14:39

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Regierungsrätin Aurelia Frick trifft UNO-Hochkommissarin für Menschenrechte Navi Pillay

    Vaduz (ots/pafl) - Am 17. Oktober 2011 trafen sich Regierungsrätin Aurelia Frick und die UNO-Hochkommissarin für Menschenrechte, Navi Pillay, in Vaduz zu einem Arbeitsgespräch. Die führende Menschenrechtsbeauftragte der UNO weilt derzeit aus Anlass einer Klausurtagung zur Zukunft des Internationalen Strafgerichtshofes (ICC) in Liechtenstein. Dies ist nach dem ...

  • 07.09.2011 – 13:57

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Wirtschaftsstandort erfolgreich präsentiert

    Vaduz (ots/pafl) - Im Rahmen seines USA-Besuches traf sich Regierungschef-Stellvertreter am Mittwoch, 7. September 2011 mit Under Secretary for International Trade, Francisco J. Sánchez. Unter anderem thematisierte Regierungschef-Stellvertreter die starke Präsenz liechtensteinischer Unternehmen in den USA und die Rolle des liechtensteinischen Industriestandortes mit Zugang zu den Märkten der Europäischen Union und der ...

  • 07.09.2011 – 13:42

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/pafl) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Mittwoch, 7. September, sechs Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Yong Chanthalangsy, Botschafter der Demokratischen Volksrepublik Laos, Zurab Tchiaberashvili, Botschafter von Georgien, Klaus-Peter Gottwald, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland, Diego Causero, Botschafter des Heiligen Stuhls, Gulnara Iskakova, Botschafterin der Republik Kirgistan und Jan Luykx, Botschafter ...

  • 02.09.2011 – 13:30

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Besuch des Malteser Ritter-Ordens in Liechtenstein

    Vaduz (ots/pafl) - Am 1. und 2. September weilte das Oberhaupt des Souveränen Malteser Ritter-Ordens, seine Eminenz und Hoheit des Fürsten und Grossmeisters Fra' Matthew Festing, mit einer hochrangigen Delegation zu einem offiziellen Besuch in Vaduz. Der Fürst und Grossmeister wurde im Rahmen des Besuchs von Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein auf dem Schloss Vaduz zu Gesprächen empfangen. In diesem Rahmen wurde ...

  • 30.08.2011 – 13:24

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Regierungschef Klaus Tschütscher fördert vernetzte Zusammenarbeit mit Süditrol

    Vaduz (ots/pafl) - Auf Einladung des Südtiroler Landeshauptmanns Luis Durnwalder wird Regierungschef Klaus Tschütscher in den kommenden zwei Tagen verschiedene Forschungs- und Wirtschaftseinrichtungen in Südtirol besuchen. Der Arbeitsbesuch in Italien dient vor allem dazu, die persönlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Kontakte zu pflegen und dabei gleichzeitig ...