Storys zum Thema Diplomatie

Folgen
Keine Story zum Thema Diplomatie mehr verpassen.
Filtern
  • 18.04.2024 – 10:14

    Fürstentum Liechtenstein

    Neuer liechtensteinischer Richter am EGMR gewählt

    Vaduz (ots) - Anlässlich der derzeit stattfindenden Aprilsession der Parlamentarischen Versammlung des Europarats wurde Alain Chablais per 1. September 2024 als Richter an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) gewählt. Er folgt auf Carlo Ranzoni, dessen neunjährige Amtsperiode am 31. August 2024 ausläuft. EGMR ist zentrale Säule des Menschenrechtsschutzes Liechtenstein ist seit 1982 Vertragspartei ...

  • 03.04.2024 – 16:24

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierungsrätin Marok-Wachter an Ukraine-Konferenz in Den Haag

    Vaduz (ots) - Zwei Jahre sind seit dem illegalen Angriff der Russischen Föderation auf die Ukraine vergangen. Die Liste der internationalen Verbrechen, die der Folge dieser Aggression in und gegen die Ukraine begangen wurden, ist lang und gut dokumentiert. Liechtenstein engagiert sich für die strafrechtliche Aufarbeitung. Internationale Strafjustiz und Rechenschaftspflicht sind seit langen Jahren Schwerpunkte der ...

  • 28.03.2024 – 14:25

    Fürstentum Liechtenstein

    Sabine Monauni besucht Kongress der Gemeinden und Regionen des Europarats

    Vaduz (ots) - Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni weilte am Mittwoch, 27. März 2024, in Strassburg. Grund ihrer Reise ins Elsass war die Teilnahme an der Märzsession des Kongresses der Gemeinden und Regionen des Europarats im Halbjahr des Liechtensteiner Vorsitzes im Ministerkomitee des Europarats. Den Auftakt des Programms bildete ein Gespräch mit ...

  • 04.03.2024 – 16:54

    Fürstentum Liechtenstein

    Botschafterinnen und Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots) - S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Montag, 4. März dreizehn Botschafterinnen und Botschafter zur Überreichung des Beglaubigungsschreibens empfangen: Issamary Sánchez Ortega, Botschafterin der Republik Panama, Emmanuel Kwame Asiedu Antwi, Botschafter der Republik Ghana, Karin Mössenlechner, Botschafterin des Königreichs der Niederlande, Bernard Faustino La Madrid Dy, Botschafter der ...

  • 01.03.2024 – 14:06

    Fürstentum Liechtenstein

    Bedeutendes Abkommen für den LED in Kambodscha unterzeichnet

    Vaduz (ots) - Vom 29. Februar bis 2. März fand ein offizieller Besuch von Regierungsrätin Dominique Hasler im Königreich Kambodscha statt. Zweck der Reise war die Unterzeichnung eines Rahmenabkommens zwischen Liechtenstein und Kambodscha über Entwicklungszusammenarbeit. Mit diesem Abkommen wird Kambodscha für den LED (Liechtensteinischer Entwicklungsdienst) zu einem neuen Schwerpunktland der bilateralen ...

  • 29.02.2024 – 14:48

    Fürstentum Liechtenstein

    Wirtschaftliche Beziehungen mit Bulgarien stärken

    Vaduz (ots) - Regierungschef Daniel Risch empfing am Donnerstag, 29. Februar 2024, den bulgarischen Finanzminister Assen Wassilew, zu einem Arbeitsgespräch in Vaduz. Im Zentrum des bilateralen Gesprächs standen europapolitische Themen sowie Finanzthemen der Eurozone. Die beiden Finanzminister unterhielten sich insbesondere über den russischen Aggressionskrieg gegen die Ukraine und seine gesellschaftlichen und ...

  • 28.02.2024 – 13:41

    Fürstentum Liechtenstein

    Krieg in der Ukraine: Liechtenstein weitet die Personenliste aus

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat am 27. Februar 2024 eine Anpassung der Verordnung über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine beschlossen. Im Rahmen der Anpassung wurde ein erster Teil der neuen Sanktionen gegenüber Russland, welche die EU am 23. Februar 2024 beschlossenen hat, autonom nachvollzogen. Die Regierung führt damit ihre bisherige ...

  • 23.02.2024 – 08:20

    Fürstentum Liechtenstein

    Aussenministerin Hasler trifft indischen Aussenminister

    Vaduz (ots) - Vom 21. bis 23. Februar nahm Regierungsrätin Dominique Hasler auf Einladung des indischen Aussenministeriums am Raisina Dialogue in Neu-Delhi teil. Diese wichtige Konferenz zu aktuellen geopolitischen und ökonomischen Fragen bringt jährlich Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Denkfabriken zusammen. Regierungsrätin Hasler traf anlässlich der Konferenz den indischen Premierminister Narendra ...