Storys zum Thema Diplomatie

Folgen
Keine Story zum Thema Diplomatie mehr verpassen.
Filtern
  • 21.10.2013 – 11:08

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Ministerpräsidentin des Freistaats Thüringen besucht Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 23. Oktober, besucht Christine Lieberknecht, Ministerpräsidentin des Freistaats Thüringen, das Fürstentum Liechtenstein. Thüringen gehört zu den Bundesländern mit der unter anderem höchsten Präsenz liechtensteinischer Wirtschaftsunternehmen. Gesellschaftlich verbunden sind beide Länder auch durch einen über zwanzigjährigen ...

  • 18.10.2013 – 14:41

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer besucht OLMA

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 18. Oktober 2013, besichtigte Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer auf Einladung des St. Galler Regierungsrats Benedikt Würth die OLMA. Regierungsrat Würth begleitete Thomas Zwiefelhofer auf einem Rundgang. Die beiden Regierungsräte nutzten ihr Treffen um wichtige wirtschaftspolitische Fragen anzusprechen. Der Kanton St. Gallen und das Fürstentum Liechtenstein arbeiten im ...

  • 15.10.2013 – 14:27

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler beim Ecofin-Rat

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Adrian Hasler nahm am Dienstag, 15. Oktober 2013 am Ecofin-Rat der EU-Finanz- und Wirtschaftsminister in Luxemburg teil. Der Rat für Wirtschaft und Finanzen ist eine Formation des Rats der Europäischen Union in der Zusammensetzung der Wirtschafts- und Finanzminister der EU-Mitgliedsstaaten und diskutiert traditionsgemäss einmal jährlich mit den Regierungskollegen der EFTA-Staaten. Die ...

  • 13.10.2013 – 10:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler beim ECOFIN-Rat in Luxemburg

    Vaduz (ots/ikr) - Der ECOFIN-Rat der EU-Finanz- und Wirtschaftsminister trifft sich traditionsgemäss einmal jährlich mit den Regierungskollegen der EFTA-Staaten. Diese Sitzung findet am Dienstag, 15. Oktober 2013, in Luxemburg statt. Liechtenstein ist durch eine Delegation unter Leitung von Regierungschef Adrian Hasler vertreten. Die diesjährige Sitzung wird primär das Thema "Kooperation im Bereich der ...

  • 29.09.2013 – 15:20

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Aurelia Frick an UNO: Liechtenstein als verlässlicher Partner

    Vaduz (ots/ikr) - Aussenministerin Aurelia Frick sprach am Samstag, 28. September 2013, zum Abschluss ihres USA-Aufenthaltes vor der UNO-Generalversammlung. Sie begrüsste die kurz zuvor beschlossene Resolution des Sicherheitsrates, welche die Zerstörung sämtlicher chemischer Waffen in Syrien in die Wege leitet. Dieser Durchbruch löse jedoch nur einen Teil des ...

  • 25.09.2013 – 16:40

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrat Mauro Pedrazzini begrüsst Journalistendelegation aus China

    Vaduz (ots/ikr) - Im Zusammenhang mit der bevorstehenden Ausstellungseröffnung der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein in Peking und Shanghai, weilte eine Journalistendelegation aus China im Fürstentum Liechtenstein. Regierungsrat Mauro Pedrazzini empfing die Delegation bestehend aus Wirtschafts- und Kulturjournalisten für eine Begrüssung und Vorstellung des ...

  • 25.09.2013 – 15:34

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrätin Aurelia Frick zu Besuch in Washington und New York

    Vaduz (ots/ikr) - Aussenministerin Aurelia Frick weilt derzeit für bilaterale Gespräche und die UNO-Generalversammlung in den USA. Am 23. September traf sie sich in Washington mit Dan Mullaney, dem Chefunterhändler für das geplante Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU (Transatlantic Trade and Investment Partnership; TTIP). Sie informierte die ...

  • 18.09.2013 – 15:09

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Schutz der Privatsphäre im digitalen Zeitalter sichern

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein veranstaltet zusammen mit Deutschland, Österreich, der Schweiz, Norwegen und Ungarn eine hochrangige Diskussionsrunde am Rande der aktuellen Session des UNO-Menschenrechtsrats in Genf. Das Thema dabei wird der Schutz der Privatsphäre sein. Die UNO-Hochkommissarin für Menschenrechte, Navi Pillay, wird die Veranstaltung eröffnen, was die Bedeutung der Thematik unterstreicht. Diese ...

  • 18.09.2013 – 11:08

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Mittwoch, 18. September 2013, vier Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Lars Vissing, Botschafter des Königreichs Dänemark, Boro Bronza, Botschafter von Bosnien und Herzegowina, Wilhelm-Otto Lampe, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland, und Beatriz Londono Soto, Botschafterin der Republik Kolumbien. Vor der Überreichung der Beglaubigungsschreiben statteten die Botschafter ...

  • 09.09.2013 – 16:46

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Aussenministerin Aurelia Frick trifft die EU-Ratspräsidentschaft

    Vaduz (ots/ikr) - Litauen repräsentiert während der EU-Ratspräsidentschaft von Juli bis Dezember 2013 die Interessen der EU nach aussen. Aussenministerin Aurelia Frick besuchte daher ihren litauischen Amtskollegen Linas Linkevicius in Vilnius, um auf höchster EU-Ebene aktuelle Aspekte der EU-liechtensteinischen Beziehungen zu diskutieren. Die aktive Pflege der ...

  • 09.09.2013 – 11:05

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Weiteres Rückübernahmeabkommen unter Dach und Fach

    Vaduz (ots/ikr) - Nach Russland und dem Kosovo hat Liechtenstein nun auch ein Rückübernahmeabkommen mit Bosnien-Herzegowina. Die Innenminister beider Länder besiegelten diesen neuen Schritt der Zusammenarbeit am 9. September in Vaduz mit ihren Unterschriften. Bis vor wenigen Jahren war es so, dass die Schweiz Liechtenstein in ihren Rückübernahmeabkommen in einer ...

  • 05.09.2013 – 08:26

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Zahlreiche Asylgesuche aus der EU

    Vaduz (ots/ikr) - 70 Personen suchten in den ersten acht Monaten des laufenden Jahres in Liechtenstein um Asyl an. Dies sind 30 Gesuche mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres und nur vier weniger als im gesamten vergangenen Jahr. Diese Zunahme liegt vor allem an einer Fülle von Asylgesuchen, welche durch EU-Bürger oder Personen mit Daueraufenthaltsrecht in der EU - 27 Rumänen, ein Deutscher, zwei Osteuropäer mit ...

  • 04.09.2013 – 09:52

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Ursprungskonferenz in Schaan

    Vaduz (ots/ikr) - Vom 2. bis zum 4. September fand in Schaan die alljährliche Vier-Länder- Ursprungskonferenz statt. Experten von den Finanz- und Wirtschaftsministerien und den Zollverwaltungen aus der Schweiz, Österreich, Deutschland und Liechtenstein trafen sich auf Einladung des Amts für Volkswirtschaft (AVW) in Schaan, um aktuelle Probleme und Strategien aus dem Bereich des präferenziellen Warenursprungs und der Freihandelsabkommen zu diskutieren. An dieser ...

  • 29.08.2013 – 11:20

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Donnerstag, 29. August 2013, drei Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Ricardo Nario Fagundez, Botschafter von Uruguay, Ljubisa Perovic, Botschafter von Montenegro, und Jorge Castro-Valle Kuehne, Botschafter der Vereinigten Mexikanischen Staaten. Vor der Überreichung der Beglaubigungsschreiben statteten die Botschafter Regierungsrätin Aurelia Frick einen Höflichkeitsbesuch im ...

  • 28.08.2013 – 16:24

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Kulturelle Beziehungen zwischen Belgien und Liechtenstein fördern

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 28. August, empfing Regierungsrätin Aurelia Frick rund 35 Vertreter der "Freunde Liechtensteins in Wallonien" im Kunstmuseum Liechtenstein. Der Verein wurde im Jahr 1978 gegründet und hat unter anderem das Ziel, die kulturellen Beziehungen zwischen Liechtenstein und Wallonien, einer südlichen Region Belgiens, zu fördern. In ihrer ...

  • 27.08.2013 – 17:03

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Kontakte zu den USA auf allen Ebenen intensivieren

    Vaduz (ots/ikr) - Die Pflege und Stärkung der Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und Liechtenstein ist eine Priorität der liechtensteinischen Aussenpolitik. Dies beinhaltet auch die Beziehungspflege und die Intensivierung der Kontakte zum amerikanischen Kongress. Mit einem möglichst feinmaschigen Netzwerk zu diesem wichtigen Gremium macht sich Liechtenstein einen Namen und wird als verlässlicher, ...

  • 26.08.2013 – 14:37

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vier-Länder-Justizministertreffen in Alpbach

    Vaduz (ots/ikr) - Am 25. und 26. August 2013 trafen sich die Justizministerinnen Beatrix Karl (Österreich), Simonetta Sommaruga (Schweiz), Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (Deutschland) und der liechtensteinische Justizminister Thomas Zwiefelhofer im tirolerischen Alpbach. Im Zentrum der Arbeitsgespräche standen dabei das Thema "Spannungsverhältnis zwischen ...