Storys zum Thema Diplomatie

Folgen
Keine Story zum Thema Diplomatie mehr verpassen.
Filtern
  • 13.06.2014 – 10:18

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Empfang an der Liechtensteinischen Botschaft in Bern

    Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstag, 12. Juni, trafen Regierungschef Adrian Hasler und Regierungsrat Mauro Pedrazzini an der Botschaft des Fürstentums Liechtenstein in Bern Parlamentarierinnen und Parlamentarier sowie Beamte aus der Bundesverwaltung. Die zwei liechtensteinischen Regierungsmitglieder wurden von einzelnen Amtsleiterinnen und Amtsleitern, die in ihrer ...

  • 11.06.2014 – 16:10

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: "Kleine Staaten in Freundschaft verbunden"

    Vaduz (ots/ikr) - Seit dem Herbst 2011 pflegen Liechtenstein und die Republik Kosovo enge Beziehungen, insbesondere im Migrationsbereich. Beziehungen, die sich in einem Memorandum of Understanding und einem Rückübernahmeabkommen manifestiert haben und die auf politischer wie auch auf Behördenebene intensiv gepflegt werden. Am 11. Juni traf sich in diesem Zusammenhang Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer in ...

  • 28.05.2014 – 19:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Obergerichtspräsident Rudolf Fehr in den Ruhestand verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer hat am Mittwoch, 28. Mai, den Präsidenten des Obergerichts, Rudolf Fehr, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Anlässlich eines Abendessens würdigte der Regierungschef-Stellvertreter den grossen Einsatz und die geleistete Arbeit des Obergerichtspräsidenten und bedankte sich für die ...

  • 23.05.2014 – 16:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Treffen der VerkehrsministerInnen der Alpenländer

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen des "Zürich Prozesses" traf sich Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer mit den VerkehrsministerInnen aus der Schweiz, Österreich, Deutschland, Italien, Slowenien und Frankreich. Der "Zürich Prozess" stellt die formelle Plattform für die Zusammenarbeit der sieben VerkehrsministerInnen der Alpenländer dar, deren Ziel eine Verbesserung der ...

  • 20.05.2014 – 15:19

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein und Slowenien gemeinsam für internationale Strafjustiz

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein und Slowenien setzen sich in einer gemeinsamen Initiative für die Stärkung des Internationalen Strafgerichtshofes (ICC) ein. Zahlreiche Vertreter osteuropäischer Staaten und internationaler Organisationen, darunter ICC-Präsident Sang-Hyun Song, folgten einer Einladung der beiden Länder zu einem hochrangigen Seminar am 15. und 16. ...

  • 20.05.2014 – 13:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bündner Regierung zu Gast in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung der Regierung des Fürstentums Liechtenstein besuchte die Bündner Regierung am Dienstag, 20. Mai 2014, das Fürstentum Liechtenstein zum alljährlichen Treffen der beiden Regierungen. Liechtensteins Regierungschef Adrian Hasler konnte im Regierungsgebäude in Vaduz die vollzählig angereiste Bündner Regierung mit Präsident Mario Cavigelli willkommen heissen. Cavigelli wurde von den ...

  • 16.05.2014 – 14:31

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein und USA unterzeichnen FATCA-Abkommen (d/e)

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Adrian Hasler und der Chargé d'Affaires der USA für Liechtenstein, Jeffrey R. Cellars, haben am 16. Mai 2014 das Abkommen zur Umsetzung des Foreign Account Tax Compliance Act (FATCA) unterzeichnet. Damit ist für die Dienstleister des liechtensteinischen Finanzplatzes der Zugang zum US-amerikanischen Markt weiter gewährleistet. Im Verlauf der Verhandlungen, die Ende 2013 abgeschlossen ...

  • 14.05.2014 – 19:32

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtensteiner Regierung zu Arbeitsgespräch in Vorarlberg

    Vaduz (ots/ikr) - Am Dienstagnachmittag war die Liechtensteiner Regierung bei ihren Vorarlberger Regierungskollegen zu Gast. Liechtensteins Regierungschef Adrian Hasler unterstrich die Bedeutung dieser Treffen wie folgt: "Unsere regelmässigen Treffen mit den Vorarlberger Regierungskollegen bestärken die freundschaftlichen Beziehungen. Liechtenstein und Vorarlberg arbeiten tagtäglich in verschiedenen Bereichen sehr eng ...

  • 12.05.2014 – 15:05

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Besuch von Karin Keller-Sutter bei Regierungschef Hasler

    Vaduz (ots/ikr) - Die St. Galler Ständerätin Karin Keller-Sutter traf sich im Rahmen eines Höflichkeitsbesuchs mit Regierungschef Adrian Hasler. Diskutiert wurden aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Schweiz und Liechtenstein sowie regionale Themen, die sich aufgrund der vielfältigen Zusammenarbeit und engen wirtschaftlichen Verknüpfung zwi-schen ...

  • 06.05.2014 – 13:02

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Situation in der Ukraine dominierte die 124. Ministersession des Europarats

    Vaduz (ots/ikr) - Am 5. und 6. Mai fand in Wien unter österreichischem Vorsitz die 124. Ministersession des Europarats statt. Die liechtensteinische Delegation wurde von Regierungsrat Mauro Pedrazzini geleitet, welcher Regierungsrätin Aurelia Frick vertrat. Das Schwerpunktthema der diesjährigen Ministersession lautete "Werte des Europarats und Stabilität in Europa: ...

  • 29.04.2014 – 10:55

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrat Pedrazzini beim Treffen der EU-Gesundheitsminister

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrat Mauro Pedrazzini nahm am 28. und 29. April 2014 über Einladung der EU am Informellen Treffen der EU-Gesundheitsminister in Athen teil. Finanzkrise mit Auswirkungen auf das Gesundheitssystem Beim Treffen erörterte Regierungsrat Mauro Pedrazzini zusammen mit den Gesundheitsministern die für Mitgliedsstaaten der EU aktuellen Themen. Die Finanzkrise ist in mehreren EU-Ländern Realität und ...

  • 25.04.2014 – 15:21

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein in wichtigstes UNO-Gremium für Frauenrechte gewählt

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein wird ab März 2015 für vier Jahre Mitglied der Kommission zur Rechtsstellung der Frau (CSW). Das hat der Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen am 23. April in New York beschlossen. Die CSW ist das wichtigste zwischenstaatliche UNO-Gremium für Frauenfragen und Gleichberechtigung und besteht aus 45 Mitgliedern. Die Kommission ...

  • 25.04.2014 – 11:08

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Freitag, 25. April 2014, vier Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Linggawaty Hakim, Botschafterin der Republik Indonesien, Edgars Skuja, Botschafter der Republik Lettland, Claudinah Ntini Ramosepele, Botschafterin der Republik Südafrika und Ilir Gjoni, Botschafter der Republik Albanien. Vor der Überreichung der Beglaubigungsschreiben statteten die Botschafter Regierungsrat ...