Storys zum Thema Diplomatie

Folgen
Keine Story zum Thema Diplomatie mehr verpassen.
Filtern
  • 09.10.2014 – 14:41

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Konstruktiver Austausch mit Aussenminister von Montenegro

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung von Aussenministerin Aurelia Frick weilte am Donnerstag der montenegrinische Aussenminister und stellvertretende Premierminister Igor Luksic zu Besuch in Liechtenstein. Neben dem Arbeitsgespräch stand unter anderem der gemeinsame Besuch des Länderspiels Liechtenstein gegen Montenegro auf dem Programm. Im Arbeitsgespräch tauschte sich Regierungsrätin Aurelia Frick mit ihrem Gast über ...

  • 28.09.2014 – 13:58

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: UNO-Generalversammlung im Zeichen massiver Krisen

    Vaduz (ots/ikr) - Aussenministerin Aurelia Frick vertritt derzeit Liechtenstein im Rahmen der hochrangigen Eröffnung der 69. Session der UNO-Generalversammlung in New York. Die Vereinten Nationen sind mit einer nie dagewesenen Vielzahl schwerer Krisen konfrontiert, von bewaffneter Gewalt in Syrien, Ukraine, Gaza, Südsudan, Irak oder Libyen bis zur aktuellen Ebola-Epidemie. Die weltweite Zahl an Flüchtlingen, ...

  • 26.09.2014 – 14:23

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Thomas Zwiefelhofer unterzeichnet DBA mit Tschechien

    Vaduz (ots/ikr) - Um die Beziehungen zwischen Liechtenstein und der Tschechischen Republik weiter zu festigen, traf sich Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer im Rahmen seiner Prag-Reise vom 24. bis 26. September 2014 mit verschiedenen Ministern des Landes. Höhepunkt des Besuchs war die Unterzeichnung eines Doppelbesteuerungsabkommens (DBA) mit Andrej Babis, dem ersten Stellvertretenden Premierminister ...

  • 25.09.2014 – 16:54

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein-Tag an der Karls-Universität in Prag

    Vaduz (ots/ikr) - Erstmals präsentierte sich Liechtenstein an der renommierten Karls-Universität in Prag. Rund hundert Studenten, Professoren, Medienschaffende und Vertreter aus Wirtschaft und Politik erhielten am Liechtenstein-Tag Informationen aus erster Hand. Am 25. September stand die Karls-Universität in Prag ganz im Zeichen Liechtensteins. Auf Einladung der Universität konnte sich Liechtenstein als Wirtschafts- ...

  • 19.09.2014 – 13:29

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Sportminister Europas trafen sich in Magglingen

    Vaduz (ots/ikr) - Am 18. September 2014 fand in Magglingen (Schweiz) eine Konferenz der europäischen Sportminister statt, die vom Europarat gemeinsam mit dem Schweizer Bundesamt für Sport veranstaltet wurde. Liechtenstein war vertreten durch Sportministerin Marlies Amann-Marxer. Im Mittelpunkt des Treffens standen die Gefahr der Korruption im Sportmanagement und die europaweite Zusammenarbeit im Sport. Die Konferenz ...

  • 11.09.2014 – 15:23

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Mögliche Aufwertung des liechtensteinischen Verkehrssystems: Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer diskutiert in Wien über regionale Verkehrspolitik

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer traf sich im Rahmen ihres Arbeitsbesuchs in Wien mit Herbert Kasser, Generalsekretär des österreichischen Ministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie. Im Mittelpunkt des Gespräches standen dabei der Austausch sowie die gegenseitige Information ...

  • 04.09.2014 – 14:42

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vizeaussenminister aus Venezuela auf Durchreise in Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Am 4. September stattete Calixto Ortega, venezolanischer Vizeaussenminister für Europa, Regierungsrätin Aurelia Frick einen kurzen Besuch ab. Aktuell bereist der venezolanische Vizeaussenminister europäische Staaten, um für den nichtständigen Sitz Venezuelas im UNO-Sicherheitsrat für die Amtsperiode 2015 und 2016 zu werben. Die zehn nichtständigen Mitglieder des UNO-Sicherheitsrats werden durch ...

  • 03.09.2014 – 15:18

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Pascal Saint-Amans in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Der OECD-Direktor für Steuerpolitik Pascal Saint-Amans besuchte am 3. September 2014 Liechtenstein. Im Vorfeld des Bankentages, an dem er über die aktuellen Projekte der OECD sprach, tauschte er sich kurz mit Regierungsrat Mauro Pedrazzini aus. Von Erbprinz Alois wurde Pascal Saint-Amans zu einem Gedankenaustausch auf Schloss Vaduz empfangen. Ebenso traf Pascal Saint-Amans mit ranghohen Vertretern des ...

  • 29.08.2014 – 13:18

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Freitag, 29. August 2014, vier Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Ado Elhadji Abou, Botschafter der Republik Niger, Vaanchig Purevdorj, Botschafter der Mongolei, Rod Harris, Botschafter von Neuseeland und Mehmet Tugrul Gücük, Botschafter der Republik Türkei. Vor der Überreichung der Beglaubigungsschreiben statteten die Botschafter Regierungsrätin Aurelia Frick einen ...

  • 26.08.2014 – 15:10

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Peter Matt als neuer Botschafter in Genf vorgestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Peter Matt wird am Montag, 1. September 2014, neuer liechtensteinischer Botschafter und Ständiger Vertreter Liechtensteins beim Büro der Vereinten Nationen in Genf, der Welthandelsorganisation (WTO) und der EFTA. Er tritt die Nachfolge des bisherigen Botschafters, Norbert Frick, an. Peter Matt studierte Rechtswissenschaften an der Universität Basel. Nach dem Studium arbeitete er dort als ...

  • 09.07.2014 – 16:29

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Austausch über Sicherheitslage im Bodenseeraum

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer nahm am 9. Juli 2014 in Begleitung von Polizeichef Jules Hoch am 13. Bodensee-Sicherheitsgespräch in Frauenfeld teil. Im Zentrum des jährlichen Treffens der für die innere Sicherheit zuständigen Regierungsvertreter der Bodensee-Anrainerländer und -kantone (St. Gallen, Thurgau, Schaffhausen, Vorarlberg, Baden-Württemberg, Bayern, Liechtenstein) steht ...

  • 04.07.2014 – 11:05

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Fussball als Mittel der UNO-Diplomatie

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen des allgemeinen Fussballfiebers veranstaltete die Ständige Vertretung Liechtensteins in New York am 2. Juli ein Freundschaftsspiel zwischen UNO-Botschaftern und UNO-Journalisten. Auch UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon liess sich die Gelegenheit nicht nehmen, um seine Unterstützung von Sport als Mittel der Diplomatie auszudrücken. Insgesamt beteiligten sich über 25 Botschafter aus allen ...

  • 04.07.2014 – 10:55

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Freitag, 4. Juli 2014, zwei Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Tinguely Mattli, Botschafterin der Schweizerischen Eidgenossenschaft, und Maria Rotheiser-Scotti, Botschafterin der Republik Österreich. Vor der Überreichung der Beglaubigungsschreiben statteten die Botschafter Regierungsrätin Aurelia Frick einen Höflichkeitsbesuch im Regierungsgebäude ab. Kontakt: Protokoll der ...

  • 26.06.2014 – 16:39

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein und Luxemburg stärken gute Zusammenarbeit

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Adrian Hasler traf sich am 26. Juni 2014 in Luxemburg zu Arbeitsgesprächen mit dem luxemburgischen Premierminister Xavier Bettel und Finanzminister Pierre Gramegna. Dabei wurden insbesondere die im internationalen und europäischen Kontext bestehenden Herausforderungen diskutiert. Regierungschef Adrian Hasler und Premierminister Xavier Bettel konnten sich anlässlich des Treffens über ...

  • 26.06.2014 – 13:36

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Donnerstag, 26. Juni 2014, vier Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Suzan G. LeVine, Botschafterin der Vereinigten Staaten von Amerika, Mysore Kapanaiah Lokesh, Botschafter der Republik Indien, Mubarak Kleefiekh Al-Hajri, Botschafter des Staates Katar und Mohd Zulkephli bin Mohd Noor, Botschafter von Malaysia. Vor der Überreichung der Beglaubigungsschreiben statteten die ...