Storys zum Thema Diplomatie

Folgen
Keine Story zum Thema Diplomatie mehr verpassen.
Filtern
  • 26.01.2015 – 12:35

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Höflichkeitsbesuch des IOM-Generaldirektors

    Vaduz (ots/ikr) - Am 26. Januar 2015 empfing Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer William Lacy Swing, Generaldirektor der "International Organisation for Migration" (IOM), zu einem Höflichkeitsbesuch. Im Zentrum des Besuchs standen neben Gesprächen über die Zusammenarbeit Liechtensteins mit der IOM aktuelle Migrations- und Flüchtlingsthemen. Im Anschluss besuchte Generaldirektor Swing Regierungsrätin ...

  • 23.01.2015 – 19:51

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler trifft Amtskollegen am WEF

    Vaduz (ots/ikr) - Am World Economic Forum (WEF) in Davos diskutierte Regierungschef Adrian Hasler mit Norwegens Ministerpräsidentin Erna Solberg, Schwedens Premierminister Stefan Löfven, Polens Finanzminister Mateusz Szczurek und EU Wirtschafts- und Währungskommissar Pierre Moscovici. Bilaterale Diskussion mit Norwegens Ministerpräsidentin Erna Solberg Regierungschef Adrian Hasler diskutierte mit der norwegischen ...

  • 20.01.2015 – 17:28

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtensteiner Regierung beim Weltwirtschaftsforum in Davos aktiv engagiert

    Vaduz (ots/ikr) - Das Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums (WEF) wird heuer vom 21. bis 24. Januar 2015 unter dem Motto "The new global context" stehen, ganz im Zeichen des laufenden politischen, wirtschaftlichen, sozialen und technologischen Wandels. Mit Regierungschef Adrian Hasler, Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer und Aussenministerin Aurelia ...

  • 19.01.2015 – 16:05

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: 7. Berliner Agrarministergipfel

    Vaduz (ots/ikr) - Am 17. Januar 2015 besuchte Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer auf Einladung des deutschen Landwirtschaftsministers den 7. Berliner Agrarministergipfel, der im Rahmen des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) und der Internationalen Grünen Woche (IGW) stattfand. Unter dem Titel "Wachsende Nachfrage nach Nahrung, Rohstoffen und Energie: Chancen für die Landwirtschaft, Herausforderungen für ...

  • 16.01.2015 – 15:56

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Aussenministerin Aurelia Frick besucht EWR-Partner Norwegen

    Vaduz (ots/ikr) - Aussenministerin Aurelia Frick traf sich am Freitag, 16. Januar 2015, in der norwegischen Hauptstadt Oslo mit Aussenminister Borge Brende und EWR/EU-Minister Vidar Helgesen. Besprochen wurden neben gemeinsamen Herausforderungen der beiden EWR-Staaten aktuelle Entwicklungen in der EU und auf globaler Ebene. Norwegen ist für Liechtenstein neben Island ein zentraler Partnerstaat im Europäischen ...

  • 05.01.2015 – 08:26

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Neujahrsempfang auf Schloss Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstag, 8. Januar, findet der traditionelle Neujahrsempfang auf Schloss Vaduz statt. Der Empfang findet dieses Jahr in zwei Teilen statt: Fürst Hans-Adam II. und Fürstin Marie sowie Erbprinz Alois und Erbprinzessin Sophie empfangen das diplomatische Korps am Vormittag und die weiteren Gäste am Nachmittag. Unter den geladenen Gästen befinden sich neben dem diplomatischen Korps die Mitglieder ...

  • 29.12.2014 – 11:33

    SWI swissinfo.ch

    Media Service: Das IKRK stockt 2015 sein Personal auf

    Bern (ots) - "Wir werden unsere Personalressourcen im neuen Jahr von gegenwärtig 13'500 auf 14'500 erhöhen", erklärt Yves Daccord, Generaldirektor des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK). In einem Interview mit swissinfo.ch erläutert er auch die neue Strategie, welche die Genfer Institution für die nächsten vier Jahre verabschiedet hat. Daccord bekräftigt ausserdem, dass "der Genfer Sitz absolut zentral ...

  • 17.12.2014 – 10:33

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein ratifiziert den Waffenhandelsvertrag

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein hat am 16. Dezember 2014 bei den Vereinten Nationen in New York seine Ratifikationsurkunde zum Vertrag über den Waffenhandel (Arms Trade Treaty; ATT) hinterlegt. Mit dem ATT werden zum ersten Mal in der Geschichte völkerrechtlich verbindliche Regeln für den weltweiten Handel mit konventionellen Waffen - von Kleinwaffen bis hin zu Kampfhubschraubern und Kriegsschiffen - festgelegt. Das ...

  • 15.12.2014 – 17:49

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: 20 Jahre EFTA-Gerichtshof: Jubiläumsveranstaltung in Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens des EFTA-Gerichtshofs hat am Montag, 15. Dezember 2014, eine Jubiläumsveranstaltung in Vaduz stattgefunden. Der langjährige Präsident des EFTA-Gerichtshofs, Carl Baudenbacher, referierte nach den einleitenden Worten von Regierungschef-Stellvertreter und Justizminister Thomas Zwiefelhofer über die Entwicklung der Rechtsprechung des EFTA-Gerichtshofs. Diesem ...

  • 11.12.2014 – 11:15

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Donnerstag, 11. Dezember 2014, vier Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Frank Recker, Botschafter des Königreichs Belgien, Jari Petteri Luoto, Botschafter von Finnland, Marc Thill, Botschafter des Grossherzogtums Luxemburg und René Roudaut, Botschafter der Französischen Republik. Vor der Überreichung der Beglaubigungsschreiben statteten die Botschafter Regierungsrätin ...

  • 10.12.2014 – 11:07

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Mittwoch, 10. Dezember 2014, vier Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Karel Boruvka, Botschafter der Tschechischen Republik, Moulay Mohammed Guendil, Botschafter der Demokratischen Volksrepublik Algerien, Bernardo de Sicart Escoda, Botschafter des Königreichs Spanien und José Luis Balmaceda Serigos, Botschafter der Republik Chile. Vor der Überreichung der ...