Storys zum Thema Dienstleistungen
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Homburg & Partner zum zweiten Mal in Folge als beste Marketing- und Vertriebsberatung ausgezeichnet
Mannheim (ots) - Die Managementberatung Homburg & Partner hat sich in der unabhängigen Studie "Hidden Champions im Beratungsmarkt" zum zweiten Mal in Folge gegenüber den Marktführern von Boston Consulting Group, McKinsey und Roland Berger durchgesetzt. Mit deutlichem Vorsprung landet das vom Marketingexperten Prof. Christian Homburg 1997 gegründete Unternehmen auf ...
mehrTotalSoft gründet Tochtergesellschaft in Wien
Wien (ots) - TotalSoft, der südosteuropäische Softwareprovider und Mitglied der Global Finance Gruppe, setzt seinen internationalen Expansionsplan um und erweitert seine europäische Präsenz durch Gründung einer neuen Tochtergesellschaft in Österreich. Mit einem anwachsenden Kundenportfolio in über 25 Ländern konnte TotalSoft bereits Projekte in Österreich, Deutschland, Polen, Ungarn, Tschechien oder der Slowakei ...
mehrikr: Grosse Zustimmung zur Schaffung eines Gesetzes über die Verwalter alternativer Investmentfonds (AIFMG) in Liechtenstein / Landtag schliesst Behandlung in erster Lesung ab (d/e)
Vaduz (ots/ikr) - Der Landtag des Fürstentums Liechtenstein hat am 21. Juni 2012 in erster Lesung die Vorlage zur Schaffung des Gesetzes über die Verwalter alternativer Investmentfonds (AIFMG) behandelt. Das Eintreten auf die umfangreiche Gesetzesvorlage mit 190 Artikeln wurde vom Landtag nach ausschliesslich ...
mehrikr: Liechtensteiner Künstleratelier in Berlin: Ausschreibung für das Jahr 2013
Vaduz (ots/ikr) - Seit Herbst 2006 bietet das Land Liechtensteiner Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, für mehrere Monate in Berlin, einem der aktuellen Zentren der zeitgenössischen Kunst, zu leben und arbeiten. Im Oktober 2011 fand das Künstleratelier am Paul-Lincke-Ufer in Berlin-Kreuzberg eine neue Heimat. Das Atelier präsentiert sich als ...
mehrKerkhoff Consulting: Düsseldorfer Einkaufsberatung ist besser als McKinsey & Co
mehr
Homburg & Partner verstärkt Standort Schweiz
Mannheim (ots) - Die international tätige Managementberatung Homburg & Partner baut das Büro in Zürich mit Dr. Martin Stadelmann und Roman Lenz zum 1. Juli 2012 personell aus. Gleichzeitig wird die Anzahl der Partner auf acht erweitert. Dr. Martin Stadelmann wird als Partner die Leitung des Zürcher Büros übernehmen. Seine Kernkompetenzen liegen im Bereich Customer Relationship Management (CRM) und in der Optimierung ...
mehrikr: Steuerinformationsaustauschabkommen (TIEA) mit Australien tritt in Kraft
Vaduz (ots/ikr) - Nach der Ratifikation der Vertragsparteien tritt das Steuerinformationsaustauschabkommen (TIEA) zwischen Liechtenstein und Australien am 21. Juni 2012 in Kraft. Das Abkommen wurde am 21. Juni 2011 in Vaduz unterzeichnet. Es entspricht den aktuellen internationalen Standards und orientiert sich am ...
mehrSeniorweb hilft Senioren ins Netz
Zürich (ots) - Mit einem einzigartigen Support-Angebot unterstützt die Internetplattform Seniorweb.ch ihre Mitglieder beim Einstieg ins Internet und im Umgang mit Computer, Tablets, Smartphones und Anwenderprogrammen. Seniorweb.ch, die Schweizer Internetplattform für die Generation 50+, hat ihre Webseite in den bald 15 Jahren ihres Bestehens laufend ausgebaut. Da die Vielfalt des aktuellen Angebots für PC-und Internet-Unerfahrene noch etwas verwirrend sein kann, hat eine ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Sperrfrist 21.06 0500 - Autobahnraststätten in Europa: die Schweiz an der Spitze
Bern (ots) - Der TCS hat mit seinen Partnerclubs 65 Autobahn-Raststätten auf den wichtigsten europäischen Achsen bewertet. Die Schweiz teilt sich mit Österreich dank der Gastronomie, der Hygiene und dem Personal den ersten Rang. Zu den Schwachpunkten in der Schweiz zählen die hohen Preise, das beschränkte Angebot für Familien und die Wege für Fussgänger. Sechs ...
mehr- 2
Internationales Datenbanken- und Lizenz-Netzwerk PDLN zählt nun 25 Mitglieder - BILD
mehr BfB: Brandgefahr bei Blitz und Donner
Bern (ots) - Jeder dritte Feuerschaden in der Schweiz geht auf das Konto eines Blitzeinschlags. Den besten Schutz bieten Blitzschutzeinrichtungen. Aber auch sonst kann man sich schützen. Die BfB Beratungsstelle für Brandverhütung sagt wie. Wenn sich über der Schweiz nach einem heissen Tag kräftige Sommergewitter entladen, dann steigt auch die Gefahr von Blitzeinschlägen. Durchschnittlich führen Blitzeinschläge ...
mehr
ikr: Verordnungen zum Feuerwehrgesetz erlassen
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 19. Juni 2012 die Verordnung über die Feuerwehreinsatzpläne sowie die Verordnung über die Ausrüstung der Gemeindefeuerwehren genehmigt. Die Verordnungen treten zusammen mit dem revidierten Feuerwehrgesetz am 1. Juli 2012 in Kraft. Die Neuregelung der Feuerwehreinsatzpläne bildete den Schwerpunkt der Teilrevision des Feuerwehrgesetzes, das im November 2011 vom ...
mehrikr: Regierung setzt auf Barrierefreiheit: Onlineplattformen www.liechtenstein.li und www.regierung.li werden flächendeckend für Gebärdensprache ausgebaut
Vaduz (ots/ikr) - Die beiden Internetplattformen www.liechtenstein.li und www.regierung.li sind ab sofort mit einem eigenen Gebärdensprachservice barrierefrei ausgebaut. Die zukunftsweisende Übersetzung wurde in Kooperation mit dem Liechtensteiner Gehörlosenkulturverein und "HANDlaut, Arbeitsgemeinschaft ...
mehrikr: Veranstaltung im Liechtensteinischen Landesmuseum
Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 20. Juni 2012, um 18 Uhr setzt das Liechtensteinische Landesmuseum seine Gesprächsreihe mit prominenten Persönlichkeiten über das Thema "Geschichte(n) erzählen" fort, in dem der geladene Gast Geschichte(n) aus seinem Leben erzählt und so die Besucherinnen und Besucher am Erlebten teilnehmen lässt. Bisweilen wird die eine oder andere Geschichte wohl bei jedem Zuhörer selbst ...
mehrikr: Prämienverbilligung in der Krankenversicherung: Aufforderung zur Antragstellung auf Prämienverbilligung für das Jahr 2012
Vaduz (ots/ikr) - Der Staat entrichtet Beiträge zur Prämienverbilligung an einkommensschwache Versicherte. Anspruch auf Prämienverbilligung für das Jahr 2012 haben alle in Liechtenstein obligatorisch für Krankenpflege versicherten Personen, deren "massgeblicher Erwerb" die gesetzlichen Grenzen nicht ...
mehrikr: Statistik der öffentlichen Auftragsvergaben 2011 / Aufträge im Gesamtwert von 50 Millionen Franken vergeben
Vaduz (ots/ikr) - In der Auftragsstatistik für das Jahr 2011 wurden insgesamt 1'131 einzelne Auftragsvergaben erfasst, welche durch das Land Liechtenstein vergeben wurden. Dies entspricht einer Vergabesumme von total 50'753'838 Franken. Die Vergabesumme teilt sich wie folgt in Bau-, Liefer- und ...
mehrikr: Regierung genehmigt Sportstättenkonzept 2012
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 12. Juni 2012 das Sportstättenkonzept 2012 genehmigt. Das Sportstättenkonzept 2012 ersetzt dasjenige aus dem Jahre 1995 und stellt Richtlinien bzw. Leitlinien zur Verfügung, nach welchen in Zukunft der Neubau (Investitionen) und die Renovation (Instandsetzung) von Sportinfrastruktur erfolgen soll. Für bestehende Bauten aber auch zukünftige Bauvorhaben wird ein ...
mehr
Eidg. Abstimmung: Die Versicherten erkennen keinen Nutzen in der Integrierung der Managed Care bei der Revision des KVG
Lausanne (ots) - Am 17. Juni sind die Schweizer aufgerufen, über die Änderung des KVG abzustimmen, das die Verankerung des Systems der Versorgungsnetze, auch "Managed Care" genannt, ins Grundgesetz vorsieht. Das Vergleichsportal bonus.ch wollte in einer Umfrage die Meinung seiner Nutzer zu diesem Thema erfahren. ...
mehrMedia Service: Geheimes Strategiepapier: Swiss denkt über Aufspaltung nach
Zürich (ots) - Die Airline spielt gemäss Recherchen der «Handelszeitung» derzeit diverse Szenarien durch, wie sie den Europa-Verkehr künftig aufstellen soll. Gemäss einem internen Strategiepapier, das der «Handelszeitung» vorliegt, gibt es dabei die Variante, die Swiss in zwei Unternehmen aufzuspalten. Ein Teil würde dann nur noch die Langstrecken-Flüge ...
mehrikr: Regierungschef Klaus Tschütscher: Arbeitsgespräch mit britischem Europaminister David Lidington
Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Klaus Tschütscher traf sich während seines London-Aufenthaltes auch mit dem britischen Europaminister David Lidington in Downing Street 10. Im Mittelpunkt des ausführlichen Gespräches standen dabei die Fokusthemen EU-EWR, Eurokrise, Sparmassnahmen und die Entwicklung des ...
mehrEintauchen in die Welt der Technologieberatung / McKinseys Business Technology Office lädt Studierende zum Workshop und Kennenlernen nach Lissabon ein
Düsseldorf (ots) - Der Workshop "Eintauchen" des Business Technology Office (BTO) von McKinsey hält, was sein Name verspricht: Studierende mit Technologiefokus sammeln tiefe Einblicke in die Welt der strategischen Unternehmensberatung an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und High Tech. Im intensiven ...
mehrikr: Finanzplatz Liechtenstein unterstreicht internationale Wettbewerbsfähigkeit in London / Liechtenstein und Grossbritannien bauen Doppelbesteuerungsabkommen aus
Vaduz (ots/ikr) - Im Anschluss an die Unterzeichnung des Doppelbesteuerungsabkommens (DBA) vom 11. Juni 2012 nahmen Regierungschef Klaus Tschütscher sowie Vertreter der britischen Steuerbehörde HMRC an einer Informationsveranstaltung in London teil, die von der Liechtensteiner Wealth Management Gruppe Kaiser ...
mehrikr: Verlässliche Partnerschaft zwischen Liechtenstein und dem Vereinigten Königreich / Gemeinsames Doppelbesteuerungsabkommen ab 1. Januar 2013
Vaduz (ots/ikr) - Das Fürstentum Liechtenstein und das Vereinigte Königreich haben am Montag, 11. Juni 2012, in London ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) unterzeichnet. Sowohl Regierungschef Klaus Tschütscher als auch der britische Steuerminister David Gauke betonten bei der gemeinsamen Unterzeichnung, ...
mehr
Acad Write International: Moralische Beweggründe der Ghostwriter
Zürich (ots) - Ghostwriter arbeiten im Hintergrund. Soziologische Untersuchungen, die ein typisches Persönlichkeitsprofil aufzeigen könnten, gab es bislang nicht. Ghostwriter bleiben vorzugsweise anonym. ACAD WRITE ( www.acad-write.com ) hat nun erstmals eine solche Untersuchung ermöglicht. Sechs Studentinnen und Studenten der Hochschule für Wirtschaft Zürich ...
mehrNeuer Leiter Wirtschaftsberatung bei PwC Schweiz
Zürich (ots) - PwC Schweiz hat einen neuen Leiter des Geschäftsbereichs Wirtschaftsberatung: Per 1. Juli 2012 folgt Wolfgang Rieder auf Markus Bucher als Leiter Wirtschaftsberatung und Mitglied der Geschäftsleitung. Rieder begleitete 2002 die Loslösung des Bereichs Business Consulting von PwC Schweiz. 2009 kehrte er als Partner und Financial Services Leader Switzerland zu PwC zurück. Wolfgang Rieder ist von der ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Der TCS Mediendienst hat neue Telefonnummern
Bern (ots) - Hiermit teilen wir Ihnen mit, dass sich die Festnetz-Telefonnummern des TCS Mediendienstes geändert haben. Die neuen Telefonnummern der Mitarbeitenden sind ab sofort aktiv und lauten folgendermassen: Deutschschweiz Stephan Müller, Mediensprecher: +41 58 827 34 41, +41 79 302 16 36, stephan.mueller@tcs.ch David Venetz, PR-Spezialist: +41 58 ...
Ein DokumentmehrSicherheit wird für Reisezahlungsmittel grossgeschrieben
Grosshöchstetten (ots) - Wer verreist oder unterwegs ist, sorgt sich nicht nur um die persönliche Sicherheit. Auch Papiere und Wertsachen sollten vor Betrug und Diebstahl gesichert werden. Für Zahlungsmittel ist die Sicherheit besonders wichtig. Der richtige Mix trägt dazu bei. Alle vier Minuten ...
Ein DokumentmehrÜber 700'000 E-Banking Kundinnen und Kunden nutzen die E-Rechnung
Zürich (ots) - Die E-Rechnung liegt voll im Trend. Über 700'000 E-Banking Kundinnen und Kunden sind bei ihrem Finanzinstitut für die E-Rechnung angemeldet. Monatlich kommen rund 10'000 neue Empfänger von E-Rechnungen hinzu. Auch Unternehmen und die Öffentliche Verwaltung setzen immer mehr auf die E-Rechnung. Mehr als 700'000 private E-Banking Kundinnen und Kunden der Schweizer Banken und PostFinance empfangen, ...
mehrSchweizerischer Kaminfegermeister-Verband
Neuer Zentralpräsident bei den Kaminfegermeistern
mehr