Storys zum Thema Bundesrat

Folgen
Keine Story zum Thema Bundesrat mehr verpassen.
Filtern
  • 28.07.2017 – 12:03

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Konstruktives Treffen der deutschsprachigen Aussenminister in Salzburg

    Vaduz (ots) - Internationale Zusammenarbeit, Migration sowie das Thema Brexit waren die Schwerpunkte des diesjährigen deutschsprachigen Aussenministertreffens am 27. Juli 2017 in Salzburg. Der Wert und die Notwendigkeit der Kooperation zu grenzüberschreitenden europäischen Fragen wurden dieses Jahr beim deutschsprachigen Aussenministertreffen erneut bestätigt. Nach ...

  • 14.07.2017 – 15:12

    GESUNDBLEIBEN SCHWEIZ

    Neuauflage des Tarmed gefährdet das Funktionieren öffentlicher Spitäler

    Zürich/Bern (ots) - Zahlreiche öffentliche Spitäler und Kliniken appellieren an die gesundheitspolitische Verantwortung der Landesregierung. Der vorgesehene ambulante Tarif (Tarmed) wirft die Spitalmedizin zurück, setzt fatale Leistungsgrenzen und gefährdet so die zeitgemässe Behandlung von Patienten. Tarife müssen sich an gesundheitspolitischen Zielen ...

  • 28.06.2017 – 15:35

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    TCS verlangt rasche Anpassungen bei Via Sicura

    Bern (ots) - Der TCS begrüsst die Vorschläge des Bundesrates, das Handlungsprogramm Via Sicura anzupassen und an die übrige Rechtsordnung anzugleichen. Diese Korrekturen sind rasch umzusetzen. Insbesondere begrüsst der TCS, dass Behörden bei der Beurteilung von schweren Verstössen gegen das Strassenverkehrsrecht einen gewissen Ermessensspielraum in der Beurteilung zurückgegeben und das Strafmass an die anderen ...

  • 23.06.2017 – 10:45

    physioswiss

    8'000 protestieren gegen Tarifstruktur - ein starkes Zeichen!

    Sursee (ots) - Der vom Bundesrat im Mai veröffentlichte Vorschlag für eine angepasste Tarifstruktur in der Physiotherapie stösst auf grossen Widerstand. 8'000 Personen haben die ablehnende Vernehmlassungsantwort im Sinne von physioswiss bis zum 23. Juni 2017 an das Bundesamt für Gesundheit BAG geschickt. Zentrale Gründe für die Ablehnung sind: - Der Bundesrat ...