Storys zum Thema Bundesrat

Folgen
Keine Story zum Thema Bundesrat mehr verpassen.
Filtern
  • 25.04.2002 – 14:38

    Diaconia Internationale Hilfe

    Diaconia: Äusserungen von Bundesrat Couchepin ein Skandal - Entschuldigung gefordert

    Bern/Beinwil am See (ots) - Heftige Kritik an den Äusserungen von Bundesrat Pascal Couchepin zum Völkermord an den Armeniern hat der Geschäftsführer des christlich-humanitären Hilfswerks Diaconia, Benjamin Malgo (Beinwil am See), geübt. "Wenn Bundesrat Couchepin in Ankara tatsächlich Verständnis für die türkische Leugnung des Völkermords an den Armeniern ...

  • 24.04.2002 – 16:35

    Sunrise Communications AG

    sunrise ist über Bundesratsentscheid angenehm überrascht

    Zürich (ots) - Die Monopolsituation auf der letzten Meile, welche sich bisher nachteilig für die Konkurrenzfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Schweiz auswirkte, möchte der Bundesrat auf dem Verordnungsweg liberalisieren. sunrise begrüsst diese Entscheidung sehr, da nun das Dienstleistungsangebot der neuen Telekommunikationsanbieter vergrössert werden kann. ...

  • 24.04.2002 – 15:45

    Bundeskanzlei BK

    Bundesrat zum Stand der neuen bilateralen Verhandlungen mit der EU

    Mündliche Information durch Bundeskanzlerin Annemarie Huber-Hotz Bern (ots) - Der Bundesrat hat sich heute über den Stand der neuen bilateralen Verhandlungen mit der EU ausgesprochen und Aufträge im Hinblick auf das weitere Vorgehen bestimmt. Entscheide in der Sache hatte er heute nicht zu treffen. Angesichts des substanziellen schweizerischen Angebots ist ...

  • 24.04.2002 – 15:25

    Bundesamt für Kommunikation (BAKOM)

    Entbündelung der letzten Meile

    Bern (ots) - Der Bundesrat will den Telekommunikationsmarkt auch beim Anschlussnetz, der sogenannten letzten Meile so rasch als möglich öffnen. Dazu beabsichtigt er, die Fernmeldediensteverordnung (FDV) zu revidieren. Nach Verabschiedung der entsprechenden Normen könnte die Eidgenössi-sche Kommunikationskommission (ComCom) die Swisscom verpflichten, ihren Konkurrenten den Teilnehmeranschluss und Mietleitungen zu kostenorientierten Preisen anzubieten. Das ...

  • 24.04.2002 – 13:21

    Bundeskanzlei BK

    Abstimmungsthemen für den 22. September 2002

    Bern (ots) - Am 22. September 2002 werden wir über zwei Themen beziehungsweise über drei Vorlagen abstimmen: über die Goldreserven der Schweizerischen Nationalbank - es geht um die Volksinitiative der SVP und um den Gegenentwurf von Bundesrat und Parlament mit der Solidaritätsstiftung - sowie über das Elektrizitätsmarktgesetz (EMG). Bereits im Januar hatte der Bundesrat entschieden, im September das ...

  • 10.04.2002 – 15:24

    Bundesamt für Polizei

    Schweiz baut die Polizeikooperation mit der EU aus

    Bern (ots) - Die Schweiz und das Europäische Polizeiamt (Euro-pol) wollen bei der Bekämpfung der organisierten Kriminalität und des internationalen Terrorismus zusammenarbeiten. Der Bundesrat hat heute einem entsprechenden Abkommen zugestimmt. Dieses ermöglicht den Informationsaustausch für bestimmte Deliktskategorien und erlaubt die Stationierung von Polizeiverbindungsbeamten. Die Überprüfung des Systems ...

  • 10.04.2002 – 15:10

    Bundesamt für Privatversicherungen

    Opfer von Verkehrsunfällen werden besser geschützt

    Bern (ots) - Wer im Ausland Opfer eines Verkehrsunfalls wird, soll die Schadenersatzansprüche gegen den ausländischen Haftpflichtversicherer im Inland geltend machen können. Diese Erleich-terung ist der Hauptzweck der so genannten Besucherschutz-Richtlinie, welche die Europäische Union bis zum 20. Januar 2003 einführen wird. Die Schweiz übernimmt ihrerseits den Inhalt der Richtlinie in ihr nationales Recht. Der ...

  • 10.04.2002 – 11:29

    Eidg. Finanzverwaltung EFV

    Kosten der Öffentlichkeitsarbeit des Bundes im Jahr 2001

    Bern (ots) - Die Bundesverwaltung hat im Jahr 2001 für Öffentlichkeitsarbeit rund 82 Millionen Franken aufgewendet. Dies geht aus der Vollkostenerhebung hervor, die der Staatsrechnung beigelegt wird und die der Bundesrat heute zur Kenntnis genommen hat. Die transparente Erhebung der Kosten der Öffentlichkeitsarbeit soll zu einer gezielten Steuerung der Ressourcen führen. Bis 1999 bestand über die Kosten der ...

  • 10.04.2002 – 10:21

    Eidg. Finanz Departement (EFD)

    Raggenbass zum Bankratspräsidenten gewählt

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat Nationalrat Hansueli Raggenbass (CVP/TG) zum neuen Präsidenten des Bankrates der Schweizerischen Nationalbank gewählt. Raggenbass (1948) tritt die Nachfolge von Eduard Belser (1942) an, der an der Generalversammlung vom 26. April von seiner Funktion zurücktritt. Rechtsanwalt Raggenbass gehört dem Nationalrat seit 1991 an, seit acht Jahren ist er Mitglied der Finanzkommission. ...

  • 10.04.2002 – 09:39

    Eidg. Steuerverwaltung ESTV

    Botschaft zur Verlängerung der dringlichen

    Massnahmen bei der Umsatzabgabe verabschiedet Bern (ots) - Wegen Verzögerungen beim Steuerpaket 2001 können die Bestimmungen zur Umsatzabgabe nicht wie geplant auf den 1. Januar 2003 ins ordentliche Recht übergeführt werden. Der Bundesrat hat deshalb eine Botschaft zur Verlängerung der dringlichen Massnahmen bis Ende 2005 verabschiedet. In seiner Botschaft zum Steuerpaket 2001 vom 28. Februar 2001 schlug der ...

  • 10.04.2002 – 09:38

    Eidg. Finanzverwaltung EFV

    Frühjahrestagung 2002 von IWF und Weltbank

    Bern (ots) - Bundespräsident Kaspar Villiger nimmt am 20./21. April 2002 in Washington an der gemeinsamen Frühjahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbankgruppe teil. Er wird begleitet von Bundesrat Pascal Couchepin und von Jean-Pierre Roth, dem Präsidenten des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank. Im Zentrum der Sitzungen des Internationalen Währungs- und Finanzausschusses (IMFC) ...