Storys zum Thema Bildung

Folgen
Keine Story zum Thema Bildung mehr verpassen.
Filtern
  • 09.09.2008 – 15:19

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Klarstellung der Regierung

    Vaduz (ots) - Vaduz, 9. September (pafl) - Die Regierung hat am 2. September 2008 die Konzepte der einzelnen Schulstandorte zur Kenntnis genommen und die Freigabe zur Umsetzung der Detail- und Realisierungsphase erteilt. Dies bedeutet, dass alle Schulstandorte nun die eingereichten Konzepte, welche auch ein eigenes Aufnahmeverfahren beinhalten, weiter ausarbeiten. Auch das Liechtensteinische Gymnasium hat ein Konzept für eine Profilschule eingereicht. Dieses Profil ...

  • 09.09.2008 – 10:01

    Fachhochschule Graubünden / FH Graubünden

    HTW Chur: Weiterbildung in Museumsarbeit

    Chur (ots) - Die praxisnahe Ausbildung nicht nur für Museumsleute ist das Ziel des Kurses "Museumspraxis" an der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur. Ende Oktober 2008 beginnt die nächste berufsbegleitende Weiterbildung, die mit dem Zertifikat CAS und 16 ECTS-Punkten abschliesst. Zu den tausend Museen, die es bereits in der Schweiz gibt, kommen ständig neue dazu. Wer betreut alle diese Sammlungen und ...

  • 08.09.2008 – 09:30

    FHNW - Fachhochschule Nordwestschweiz

    FHNW: Soziale Innovation dank Forschung und Entwicklung

    Olten (ots) - Ausgabe 2008 des Forschungsberichts "Soziale Innovation" der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW erschienen Die neu erschienene Ausgabe 2008 der Publikation "Soziale Innovation" der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW legt die rund 70 Forschungs- und Entwicklungsprojekte des Jahres 2007 dar. Ausserdem gibt sie vertieft Einblick in zehn vom Schweizerischen Nationalfonds SNF, von DORE und der ...

  • 08.09.2008 – 09:30

    Klubschule Migros

    "Hol Dir Deinen Traumbody" - bei der Klubschule Migros

    Zürich (ots) - Den Traum nach einem perfekten Body nicht platzen lassen, sondern in Angriff nehmen - so lautet die Devise des Herbstes. Mit dem neuen Kurs "Hol dir Deinen Traumbody" der Klubschule Migros lässt sich dieser Traum verwirklichen. 11 mal 50 Minuten intensivstes Körpertraining bringen das gewünschte Resultat. Die Schwimmer, die Leichtathleten und die Ruderer haben sie an der Olympia in Peking zur ...

  • 04.09.2008 – 10:27

    Staatskanzlei Luzern

    Rekordzahl an neuen Lehrverträgen

    Luzern (ots) - Die Berufsbildung ist im Hoch. Die gute wirtschaftliche Konjunktur und ein intensives Lehrstellenmarketing führten zu einer weiteren Rekordmarke: Diesen Sommer wurden im Kanton Luzern 4249 neue Lehrverträge abgeschlossen. Auch die Zahl der Attestausbildungen konnte markant gesteigert werden. Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Medienmitteilung der Dienststelle Berufs- und Weiterbildung. ...

  • 04.09.2008 – 09:19

    Klubschule Migros

    Migros-Kulturprozent erhält bildungspolitischen Preis

    Zürich (ots) - Bereits zum vierten Mal wird am 4. September 2008 im Rahmen des Lernfestivals der bildungspolitische Anerkennungspreis des Schweizerischen Verbands für Weiterbildung (SVEB) verliehen. Dieses Jahr geht dieser Preis an das Migros-Kulturprozent. Mit dieser Auszeichnung wird das wertvolle Engagement des Migros-Kulturprozentes im Bereich Bildungsförderung gewürdigt. Jedes Jahr fliesst ein Prozent ...

  • 04.09.2008 – 09:00

    SVLAT|ASPTA® / F.M. Alexander-Technik

    F.M. Alexander-Technik wirksam bei Rückenschmerzen

    Zürich (ots) - Eine kostengünstige Methode erweist sich als bestes Mittel gegen Rückenschmerzen. Das "British Medical Journal" veröffentlichte jetzt eine Studie zur Wirksamkeit der Alexander-Technik. Einzig mit der Alexander Technik war auch nach 12 Monaten noch deutliche Verbesserung messbar Die jetzt erschienene Studie aus England zeigt, dass Unterricht in der F.M. Alexander-Technik zu einer wesentlichen ...

  • 03.09.2008 – 16:48

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Regierung genehmigt Schulkonzepte zu SPES I

    Vaduz (ots) - Vaduz, 3. September (pafl) - Am Dienstag, 2. September 2008, hat die Regierung die Schulkonzepte der geplanten sechs Sekundarschulstandorte zur Kenntnis genommen. Gemäss Auftrag der Regierung vom 22. Mai 2007 haben alle Entwicklungsteams, welche jeweils aus Lehrpersonen von Oberschule, Realschule und Gymnasium zusammengesetzt sind, zusammen mit einem Fachexperten und unter Miteinbezug des ...